Search (3891 results, page 1 of 195)

  1. Mülling, E: Big Data und der digitale Ungehorsam (2019) 0.22
    0.21675734 = product of:
      0.325136 = sum of:
        0.19024067 = weight(_text_:soziale in 5191) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19024067 = score(doc=5191,freq=8.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 5191, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5191)
        0.13489535 = product of:
          0.2697907 = sum of:
            0.2697907 = weight(_text_:bewegungen in 5191) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2697907 = score(doc=5191,freq=4.0), product of:
                0.39911872 = queryWeight, product of:
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.675966 = fieldWeight in 5191, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5191)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    71.38 Soziale Bewegungen
    Classification
    71.38 Soziale Bewegungen
    RSWK
    Soziale Bewegung
    Subject
    Soziale Bewegung
  2. Evarts, E.V.: ¬Die Steuerung von Bewegungen durch das Gehirn (1979) 0.20
    0.20069295 = product of:
      0.60207886 = sum of:
        0.60207886 = sum of:
          0.5395814 = weight(_text_:bewegungen in 4238) [ClassicSimilarity], result of:
            0.5395814 = score(doc=4238,freq=4.0), product of:
              0.39911872 = queryWeight, product of:
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              1.351932 = fieldWeight in 4238, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4238)
          0.062497456 = weight(_text_:22 in 4238) [ClassicSimilarity], result of:
            0.062497456 = score(doc=4238,freq=2.0), product of:
              0.16153339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4238, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4238)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Köperbewegungen entstehen, indem Gehirn und Rückenmark Signale zu den Muskeln senden. Rückkoppelde Signale, die von den Muskeln ins Rückenmark und zum Gehirn laufen, sorgen dafür, daß die Steuerung der Bewegungen zweckentsprechend bleibt
    Date
    22. 7.2000 19:03:38
  3. Moebius, S.: ¬Die Wiederverzauberung der Welt in der Google-Gesellschaft (2005) 0.15
    0.15240459 = product of:
      0.22860688 = sum of:
        0.11414439 = weight(_text_:soziale in 3527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11414439 = score(doc=3527,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 3527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3527)
        0.11446249 = product of:
          0.22892497 = sum of:
            0.22892497 = weight(_text_:bewegungen in 3527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22892497 = score(doc=3527,freq=2.0), product of:
                0.39911872 = queryWeight, product of:
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.57357615 = fieldWeight in 3527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Postmoderne Kunstbewegungen wie die Digitalkunst zielen weniger darauf ab, ihre Kunst in Museen zu präsentieren, als vielmehr die Kunst ins alltägliche Leben und in die alltäglich verwendeten Kommunikationsund Informationsmedien übergehen zu lassen. Ihre Motivationen liegen darin, neue Lebenspraktiken, Wahrnehmungsmuster, Kunstfelder und soziale Verhältnisse zu begründen. Sowohl die philosophischen als auch die künstlerischen Werke der Postmoderne haben ihren Ausgangspunkt in den historischen Avantgarde-Bewegungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei diesen finden sich nicht nur die postmodernen Bedeutungsverschiebungen, sondern auch die für die Postmoderne typischen Versuche etwa Literatur und Philosophie, »hohe« und »niedrige/populäre« Kunst oder allgemein: Kunst und Lebenspraxis wieder zu verbinden. Ein Ziel der AvantgardeBewegungen war es, eine veränderte Einstellung zur Kunst zu forcieren, den autonomen Status von Kunst zu durchbrechen und die Lebenspraxis insgesamt radikal zu verändern. Auch aktuelle Kunstprojekte der postmodernen Wissensgesellschaft versuchen, die Sphären zwischen Kunst, Kultur und Politik zu verbinden und anhand zeitgenössischer Medienund Kommunikationstechnologien neu zu gestalten. Wo sind die Verbindungslinien zwischen postmoderner Kunst und Avantgarde zu ziehen und was bedeutet diese Verbindung für die Kunstlandschaft in Zeiten der »Google-Gesellschaft«?
  4. Social Media und Web Science : das Web als Lebensraum, Düsseldorf, 22. - 23. März 2012, Proceedings, hrsg. von Marlies Ockenfeld, Isabella Peters und Katrin Weller. DGI, Frankfurt am Main 2012 (2012) 0.14
    0.14013518 = product of:
      0.21020277 = sum of:
        0.18832865 = weight(_text_:soziale in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18832865 = score(doc=1517,freq=4.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.66824174 = fieldWeight in 1517, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
        0.02187411 = product of:
          0.04374822 = sum of:
            0.04374822 = weight(_text_:22 in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04374822 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    RSWK
    Soziale Software / World Wide Web 2.0 / Kongress / Düsseldorf <2012>
    Subject
    Soziale Software / World Wide Web 2.0 / Kongress / Düsseldorf <2012>
  5. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? (2021) 0.12
    0.12139805 = product of:
      0.18209706 = sum of:
        0.11532728 = weight(_text_:soziale in 403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11532728 = score(doc=403,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.40921283 = fieldWeight in 403, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=403)
        0.066769786 = product of:
          0.13353957 = sum of:
            0.13353957 = weight(_text_:bewegungen in 403) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13353957 = score(doc=403,freq=2.0), product of:
                0.39911872 = queryWeight, product of:
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.33458608 = fieldWeight in 403, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=403)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Inhalt: Martin Seeliger & Sebastian Sevignani: Zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Demokratie. Ein neuer Strukturwandel? - Sebastian Sevignani: Ideologische Öffentlichkeit im digitalen Strukturwandel - Silke van Dyk: Die Krise der Faktizität und die Zukunft der Demokratie Strukturwandel der Öffentlichkeit in Zeiten von Fake News, Technokratie und Wahrheitskritik - Timon Beyes: Strukturwandel des Geheimen: Öffentlichkeit im Überwachungskapitalismus - Ulrich Brinkmann & Heiner Heiland: Rationalisierung statt Rationalität - Betriebliche Öffentlichkeiten zwischen Refeudalisierung und Revitalisierung -Nancy Fraser: Neue Überlegungen zur Transnationalisierung der Öffentlichkeit - Michael Zürn: Öffentlichkeit und Global Governance - Donatella della Porta: ESSAY: Progressive Soziale Bewegungen und europäische Öffentlichkeit - Tanja Thomas & Fabian Virchow: Hegemoniales Hören und Doing Memory an rechte Gewalt Verhandlungen politischer Kultur der Bundesrepublik in (medialen) Öffentlichkeiten - Sandra Kostner & Christof Roos: Identitatspolitik als neue Dynamik im Strukturwandel der Offentlichkeit - Egalitäre Zugänge für Individuen oder für Merkmalsgruppen? - Hartmut Rosa: Demokratischer Begegnungsraum oder lebensweltliche Filterblase? Resonanztheoretische Überlegungen zum Strukturwandel der Öffentlichkeit im 21 Jahrhundert - Philipp Staab & Thorsten Thiel: Privatisierung ohne Privatismus. Soziale Medien im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit - Claudia Ritzi: Libration im Öffentlichkeitsuniversum Anziehung und Kräfteausgleich in der digitalisierten Kommunikationsstruktur: Felix Maschewski & Anna- Verena Nosthoff: Der plattformökonomische Infrastrukturwandel der Öffentlichkeit: Facebook und Cambridge Analytica revisited - Markus Baum & Martin Seeliger: Donald Trumps Twitter-Sperre - Otfried Jarren & Renate Fischer: Die Plattformisierung von Öffentlichkeit und der Relevanzverlust des Journalismus als demokratische Herausforderung - Hans-Jörg Trenz: Offentlichkeitstheorie als Erkenntnistheorie moderner Gesellschaft - Georg Kriicken: Imaginierte Öffentlichkeiten -- Zum Strukturwandel von Hochschule und Wissenschaft - Leonhard Dobusch & Maximilian Heimstädt: Strukturwandel der wissenschaftlichen Öffentlichkeit. Konstitution und Konsequenzen des Open-Access-Pfades - Martin Seeliger & Sebastian Sevignani: Dem Strukturwandel der Öffentlichkeit auf der Spur: Die Beiträge des Bandes in der Zusammenschau - Jürgen Habermas: Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit.
    Footnote
    doi.org/10.5771/9783748912187-470. Vgl. dazu: El Ouassil, S.: Habermas und die Demokratie 2.0: Philosoph über Soziale Medien. Unter: https://www.spiegel.de/kultur/juergen-habermas-strukturwandel-der-oeffentlichkeit-in-der-2-0-version-a-2e683f52-3ccd-4985-a750-5e1a1823ad08.
  6. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.12
    0.120251745 = product of:
      0.18037762 = sum of:
        0.16475326 = weight(_text_:soziale in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16475326 = score(doc=5306,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5845898 = fieldWeight in 5306, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
        0.015624364 = product of:
          0.031248728 = sum of:
            0.031248728 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031248728 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
    RSWK
    Soziale Kontrolle
    Subject
    Soziale Kontrolle
  7. Handbuch Soziale Medien (2017) 0.12
    0.118635885 = product of:
      0.35590765 = sum of:
        0.35590765 = weight(_text_:soziale in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.35590765 = score(doc=3716,freq=28.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            1.262858 = fieldWeight in 3716, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens würden kommerzialisiert und überwacht. Das Handbuch bereitet den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zu Nutzung, gesellschaftlicher Einbettung und Folgen der sozialen Medien aus der Kommunikationswissenschaft und den angrenzenden Sozialwissenschaften auf.
    Content
    Inhalt: Grundlagen sozialer Medien -- Entwicklung und Verbreitung sozialer Medien -- Soziale Medien : Funktionen, Praktiken, Formationen -- Einsatzbereiche und Anwendungsfelder sozialer Medien -- Selbstpräsentation und Beziehungsmanagement in sozialen Medien -- Identitätsbildung in sozialen Medien -- Soziale Medien in der politischen Kommunikation -- Soziale Medien und Journalismus -- Soziale Medien in der externen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der internen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der Wissenschaft -- Übergreifende Fragestellungen und Entwicklungen sozialer Medien -- Informationsverbreitung in sozialen Medien -- Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle -- Kompetenzen für soziale Medien -- Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur -- Die Ökonomie sozialer Medien -- Die Software sozialer Medien -- Rechtliche Aspekte sozialer Medien -- Soziale Medien, Raum und Zeit -- Soziale Medien in der empirischen Forschung
  8. Trkulja, V.: ¬Die Digitale Kluft : eine Analyse der Informationsinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina (2008) 0.12
    0.118127674 = product of:
      0.17719151 = sum of:
        0.15219253 = weight(_text_:soziale in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15219253 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5400209 = fieldWeight in 1600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
        0.024998982 = product of:
          0.049997963 = sum of:
            0.049997963 = weight(_text_:22 in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049997963 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Eines der meistdiskutierten Themen bezüglich der Informationsgesellschaft ist das der Digitalen Kluft. Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind Grundbausteine einer jeden Informationsgesellschaft und bieten große Chancen für die soziale und ökonomische Entwicklung eines Landes. Im Vergleich zu den Teilstaaten des ehemaligen Jugoslawiens wird der aktuelle Stand der Informationsinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina aufgezeigt. Auch wenn die IKT in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung erfahren haben, leidet das Land noch immer an den Folgen des Bürgerkrieges. Die komplizierten politischen Verhältnisse verzögern den Ausbau hin zu einer Informationsgesellschaft.
    Date
    5. 3.2008 19:22:56
  9. Landwehr, A.: China schafft digitales Punktesystem für den "besseren" Menschen (2018) 0.12
    0.118127674 = product of:
      0.17719151 = sum of:
        0.15219253 = weight(_text_:soziale in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15219253 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5400209 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
        0.024998982 = product of:
          0.049997963 = sum of:
            0.049997963 = weight(_text_:22 in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049997963 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein digitales Punktekonto soll flächendeckend in China eingeführt werden und gute von schlechten Bürgern unterscheiden. Die soziale Bewertung des Einzelnen hat jedoch weitreichende Konsequenzen für sein Leben. Viele Chinesen finden es trotzdem gut.
    Date
    22. 6.2018 14:29:46
  10. Degkwitz, A.: Bologna, University 2.0 : Akademisches Leben als Web-Version? (2008) 0.11
    0.10940208 = product of:
      0.16410312 = sum of:
        0.13316846 = weight(_text_:soziale in 1423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13316846 = score(doc=1423,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.47251827 = fieldWeight in 1423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1423)
        0.030934663 = product of:
          0.061869327 = sum of:
            0.061869327 = weight(_text_:22 in 1423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061869327 = score(doc=1423,freq=4.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 1423, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die mit dem Bologna-Prozess eingeleiteten Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der deutschen Hochschulen und Universitäten. Dies betrifft auch die Bereiche der Informationsinfrastruktur, für die sich neue Anforderungen und Herausforderungen aus dem Bologna-Prozess ergeben. Ökonomisierung und Technologisierung von Geschäfts- und Supportprozessen sind dabei wesentliche Antriebskräfte, die insbesondere die soziale Dimension akademischen Lebens und die damit verbundenen Werte zu verdrängen drohen: Auch in Zeiten von Bologna ist 'Universität, keine Web-Version! Deshalb sind Bibliotheken, Medien- und Rechenzentren sowie Verwaltungen gut beraten, auf der Plattform der Informations- und Kommunikationstechnologien und unter Einschluss betriebswirtschaftlicher Verfahren eine 'Vision von Qualität', zu entwickeln, wie sie in der Tradition des europäischen Universitätswesens liegt.
    Date
    22. 2.2008 13:28:00
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 55(2008) H.1, S.18-22
  11. Habermas, J.: Technischer Fortschritt und soziale Lebenswelt (1968) 0.11
    0.10940208 = product of:
      0.16410312 = sum of:
        0.13316846 = weight(_text_:soziale in 1011) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13316846 = score(doc=1011,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.47251827 = fieldWeight in 1011, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1011)
        0.030934663 = product of:
          0.061869327 = sum of:
            0.061869327 = weight(_text_:22 in 1011) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061869327 = score(doc=1011,freq=4.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 1011, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1011)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 7.2023 20:22:54
  12. Riesman, D.; Denney, R.; Glazer, N.: ¬Die einsame Masse : eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters (1962) 0.11
    0.106915645 = product of:
      0.16037346 = sum of:
        0.15099885 = weight(_text_:soziale in 359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15099885 = score(doc=359,freq=14.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5357854 = fieldWeight in 359, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=359)
        0.009374618 = product of:
          0.018749235 = sum of:
            0.018749235 = weight(_text_:22 in 359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018749235 = score(doc=359,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=359)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Jedem der drei Stadien der Bevölkerungskurve entspricht ein bestimmter sozialer Charakter, der die Verhaltenssicherheit der Menschen bestimmt. In der Periode des hohen Bevölkerungsumsatzes wurde das soziale Dasein durch traditionelle Normen stabilisiert, die von Generation zu Generation weitergegeben werden konnten. Riesman nennt die Menschen der mittelalterlichen Gesellschaft deshalb traditionsgeleitet. Im Stadium der Expansion wurden die traditionellen Normen abgebaut. Jede neue Generation sah sich Fragen gegenüber, die mit dem überlieferten sozialen Vorstellungskanon der vorangegangenen Generation nicht mehr bewältigt werden konnten. Die Verhaltenssicherheit mußte auf andere Weise gewährleistet werden. Es geschah schließlich dadurch, daß sich die Individuen in der Geseilschaft der Bevölkerungswelle "frühzeitig ein Schema, von verinnerlichten Lebenszielen aneigneten". Sie erhielten keine Anweisungen mehr für die jeweilige konkrete Situation, weil sie unvorhersehbar geworden war, sondern nur noch bestimmte prinzipielle Leitvorstellungen. Riesman gebraucht dafür das Bild vom Kreiselkompaß im Innern des Individuums und nennt diese Form des sozialen Charakters innengeleitet.
    BK
    71.12 Soziale Stratifikation soziale Mobilität
    71.30 Soziale Gruppen: Allgemeines
    Classification
    71.12 Soziale Stratifikation soziale Mobilität
    71.30 Soziale Gruppen: Allgemeines
    Date
    22. 9.2021 16:02:03
  13. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.10
    0.10411575 = product of:
      0.15617362 = sum of:
        0.061053287 = product of:
          0.18315986 = sum of:
            0.18315986 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18315986 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.3910761 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.09512033 = weight(_text_:soziale in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09512033 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  14. Harrer, A.; Lohmann, S.: Potenziale von Tagging als partizipative Methode für Lehrportale und E-Learning-Kurse (2008) 0.10
    0.10336172 = product of:
      0.15504257 = sum of:
        0.13316846 = weight(_text_:soziale in 2889) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13316846 = score(doc=2889,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.47251827 = fieldWeight in 2889, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2889)
        0.02187411 = product of:
          0.04374822 = sum of:
            0.04374822 = weight(_text_:22 in 2889) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04374822 = score(doc=2889,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2889, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2889)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Als dynamische und einfache Form der Auszeichnung von Ressourcen kann sich Tagging im E-Learning positiv auf Partizipation, soziale Navigation und das Verständnis der Lernenden auswirken. Dieser Beitrag beleuchtet verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Social Tagging in Lehrportalen und E-LearningKursen. Hierzu werden zunächst drei konkrete Anwendungsfälle dargestellt. Anschließend werden aus den Anwendungsfällen gewonnene Erkenntnisse für Lehr-/Lernszenarien zusammengefasst.
    Date
    21. 6.2009 12:22:44
  15. Wingert, L.: An der Realität vorbei : Was ist Willensfreiheit (7): Weder Oberhoheit noch Separatismus: Über die Hirnforschung und ihre Ansprüche (2010) 0.10
    0.103139415 = product of:
      0.15470912 = sum of:
        0.0659013 = weight(_text_:soziale in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0659013 = score(doc=3909,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.2338359 = fieldWeight in 3909, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
        0.088807814 = sum of:
          0.076308325 = weight(_text_:bewegungen in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.076308325 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.39911872 = queryWeight, product of:
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              0.19119205 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
          0.012499491 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012499491 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.16153339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Vielleicht hätte man alles billiger haben können. Milliardenschwere staatliche Garantieerklärungen und Schuldenübernahmen sollen das Vertrauen erhöhen. Gemeint ist das Vertrauen von Anlegern in den Euro und von Banken untereinander. Eine Alternative dazu wäre vielleicht Oxytozin gewesen. Oxytozin ist ein Neuropeptid. Neuroökonomen glauben, seine Wichtigkeit für das soziale Handeln der Menschen ermittelt zu haben: "Oxytozin erhöht das Vertrauen", lautet das Forschungsergebnis, prominent in Nature publiziert. Es wurde erbracht in Experimenten, bei denen Probanden Spielgeld treuhänderischen Investoren anvertrauen sollten. Je nachdem, ob den Versuchspersonen Oxyzotin in Form eines Nasensprays verabreicht wurde oder nicht, zeigten die Textpersonen höheres Vertrauen oder niedrigeres Vertrauen in ihre spielerischen Geschäftspartner. Die Neuroökonomen plädieren trotz ihres Optimismus noch nicht dafür, diese Art Nasenspray an den Börsen von London oder Frankfurt am Main einzusetzen. Sie konzentrieren sich zunächst auf die Korrektur von gängigen Verhaltensannahmen in den Wirtschaftswissenschaften. Es soll die Vorstellung aufgelöst werden, das typische menschliche Entscheidungsverhalten sei das eines klugen Egoisten, der weitsichtig seinen individuellen Nutzen maximiert. Denn es gebe durchaus eine "altruistische" Kooperationsbereitschaft. Das, so die Neuroökonomen, demonstrierten die variantenreichen Studien zu Kooperationsspielen im Labor. Bei diesen Verhaltensexperimenten werden die Hirnaktivität der beteiligten Testpersonen in Entscheidungssituationen gemessen und die Daten (zum Beispiel Gamma-Strahlen) zu Bildern vom repräsentativen Hirn verarbeitet. Die Neuroökonomie gilt wegen dieser Erkenntnis bereits als nobelpreisverdächtig. Das zeigt eine Tendenz zur Oberhoheit der Neurowissenschaften an. Denn die neuroökonomischen Ergebnisse sind ja beileibe nicht neu. Es gibt länderübergreifende politikwissenschaftliche Untersuchungen zur Unterstützungsbereitschaft sozialstaatlicher Risikoteilung. Es gibt wirtschaftssoziologische Studien über den nachhaltigen Gebrauch von Gemeineigentum wie zum Beispiel von Bewässerungssystemen. Sie ergänzen die Alltagserfahrung, dass es durchaus dauerhaft bedingte Kooperationen gibt, die rational sind aus der Perspektive aller zusammen, nicht aber eines jeden einzelnen für sich.
    Das eingeengte Begriffsrepertoire lässt ein wichtiges Element des Strafrechts im demokratischen Rechtsstaat übersehen. Eine strafrechtliche Praxis ist auch auf die Wiederherstellung einer sozialen Beziehung gemünzt, die massiv beeinträchtigt worden ist. Zu dieser Beziehung gehört, dass die Mitglieder einer Rechtsgemeinschaft gegeneinander gewisse berechtigte Ansprüche und Pflichten haben. Mit einer Straftat wird der Status des Malträtierten gefährdet, ein solches Mitglied zu sein. Das Strafrecht soll die beschädigte soziale Beziehung wiederherstellen, mithin den gefährdeten, missachteten Mitgliedsstatus bekräftigen und befestigen. Das geschieht handfest dadurch, dass dem Malträtierten gewisse Handlungsmöglichkeiten zurückgegeben werden (durch Schadensersatz, Opferschutz usw.). Zur Bekräftigung des Mitgliedsstatus gehört aber auch, dass dem Malträtierten öffentlich Recht gegeben wird. Die Kehrseite davon ist, dass das bestrafte Verhalten des Täters als Unrecht zurückgewiesen wird. Darauf hat der Frankfurter Rechtswissenschaftler Klaus Günther in vielen Studien aufmerksam gemacht. Wenn man auf den Schuldbegriff verzichtet, dann vermag man diese Wiederherstellungs- Funktion des Strafrechts nicht zu erfassen. Entsprechend kann man in der Praxis die Bekräftigung des missachteten Mitgliedsstatuts nicht mehr leisten. Denn Schuld und Unrecht gehören zusammen. Fällt die Schuld weg, dann bedeutet ein "unrechtes Tun" allenfalls ein Tun, das von einem Kollektiv als unerwünscht behandelt und mit Sanktionen belegt wird. Das ist aber unbefriedigend. Denn es gibt auch Unrecht, das im Verhängen von Sanktionen besteht. Und es gibt Unrecht, für das keine Sanktionen vorgesehen sind. Ohne den Schuldbegriff kann man dem Delinquenten nicht mehr als Autor eines unberechtigten Tuns behandeln, sondern nur noch als Urheber eines unerwünschten Verhaltens. Das schließt ein technisches Handeln nicht aus, mit dem der Delinquent in Schach gehalten wird oder gar verändert wird. Man denke an die Stärkung sogenannter Attraktoren der Delinquenten, also an die gezielte Ausbildung neuronaler Aktivitätsmuster mit Speicherstatus, die unter anderem motorfunktionale Mechanismen kausal beeinflussen. Die planvolle Veränderung des Serotoninspiegels bei besonders aggressiven Straftätern ist ein anderes Beispiel für technische Eingriffe. Das alles kann durchaus erwünscht sein. Aber etwas Erwünschtes tun und einem rechtmäßigen Anspruch Nachachtung verschaffen, fallen nicht zusammen. Anders als Neurobiologen wie Roth meinen, würde mit dem Schuldbegriff nicht unnötiger, metaphysischer Ballast abgeworfen werden, der die soziale Praxis mit unverständlichen oder heuchlerischen Reden belastet. Vielmehr würde das Strafrecht im Denken wie im Handeln zu einer offen deklarierten Sozialtechnik umgebaut. Diese Technik könnte die genannte wiederherstellende Funktion des Strafrechts nicht mehr erfüllen.
    Die Triftigkeit solcher Erklärungen und Handlungsgründe stützt die Auffassung, dass mit ihnen etwas Reales erfasst wird, das eben nicht mit etwas rein Biologischem oder Physikalischem zusammenfällt. Real ist, was unverfügbar ist. Das Reale ist nicht identisch mit dem, was in naturwissenschaftlicher Erkenntnis erfasst werden kann. Man sollte im Gebrauch der Erkenntnismittel nicht weniger differenziert sein, als es die zu erfassenden Realitäten sind. Differenzierungen oder Unterscheidungen sind allerdings nicht immer Separierungen. Bruder und Schwester sind ja auch etwas voneinander Unterschiedenes, ohne dass sie von ihrer (Geschwister)Beziehung zueinander separiert werden könnten. Ebenso sind Physisches und Geistiges zu unterscheiden, ohne dass damit eine Separierung einhergehen muss. Man mag Steine und elektrochemische Prozesse im Gehirn auf die Seite des Physischen platzieren und Gedanken und Aussageketten wie den Satz des Pythagoras auf die Seite des Geistigen bringen. Aber schon menschliche Handlungen fügen sich nicht diesem Schema, wenn es eine Separierung anzeigen soll. Denn Handlungen sind keine gedankenlosen Bewegungen von Körpern. Ebenso wenig sind sie Kombipackungen, bestehend aus Gedanken und motorischen Prozessen. Denn ein Handelnder ist nicht ein Denker, der seinen Körper startet und steuert, so wie ein Kapitän sein Schiff startet und steuert. Neurowissenschaftliche Beschreibungen der organischen Seite geistiger Prozesse können den Sinn schärfen für Verkörperungen des Geistigen. Die Hirnforschung kann so beitragen, die Realität des Geistigen genauer zu verstehen. Aber ihr Beitrag ist nicht dazu geeignet, ihnen eine Oberhoheit über das richtige Verständnis zu verschaffen."
    Footnote
    Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4) [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Bormann, F.-J.: Verantwortung und Verdrängung: Was ist Willensfreiheit (6): Die theologische Ethik versucht, menschliche Spielräume realistisch zu vermessen. In: Frankfurter Rundschau. Nr.176 vom 2.8.2010, S.20-21. Vgl. auch: Dahl, E., M. Pauen: Schuld und freier Wille. In: Spektrum der Wissenschaft. 2010, H.6, S.72-79. Vgl.: http://www.fr-online.de/kultur/an-der-realitaet-vorbei/-/1472786/4540406/-/index.html.
  16. Informationsmanagement: die entscheidende Führungsaufgabe von morgen : Tagungsdokumentation, 21. Februar 1992, Gottlieb-Duttweiler-Institut für Wirtschaftliche und Soziale Studien (1992) 0.10
    0.10146169 = product of:
      0.30438507 = sum of:
        0.30438507 = weight(_text_:soziale in 3978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30438507 = score(doc=3978,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            1.0800418 = fieldWeight in 3978, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3978)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  17. Steinmüller, W.: Informationstechnologien : informationswissenschaftliche Voraussetzungen, soziale Folgen, politische Postulate, rechtliche Regelungen (1982) 0.09
    0.08877897 = product of:
      0.26633692 = sum of:
        0.26633692 = weight(_text_:soziale in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26633692 = score(doc=428,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.94503653 = fieldWeight in 428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=428)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  18. Schmidt, S.J.: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung : Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur (1994) 0.09
    0.08877897 = product of:
      0.26633692 = sum of:
        0.26633692 = weight(_text_:soziale in 3446) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26633692 = score(doc=3446,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.94503653 = fieldWeight in 3446, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3446)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  19. Halbwachs, M.: ¬Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen (2006) 0.09
    0.08877897 = product of:
      0.26633692 = sum of:
        0.26633692 = weight(_text_:soziale in 3981) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26633692 = score(doc=3981,freq=8.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.94503653 = fieldWeight in 3981, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3981)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    BK
    71.49 (Soziale Prozesse: Sonstiges)
    Classification
    71.49 (Soziale Prozesse: Sonstiges)
    RSWK
    Gedächtnis / Soziale Konstruktion
    Subject
    Gedächtnis / Soziale Konstruktion
  20. Schlicht, T.: Soziale Kognition (2011) 0.09
    0.08859575 = product of:
      0.13289362 = sum of:
        0.11414439 = weight(_text_:soziale in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11414439 = score(doc=4583,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 4583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
        0.018749235 = product of:
          0.03749847 = sum of:
            0.03749847 = weight(_text_:22 in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03749847 = score(doc=4583,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Information Philosophie. 2014/2 (2014), S.22-27

Languages

Types

  • a 3168
  • m 446
  • el 175
  • s 163
  • b 39
  • x 39
  • i 23
  • r 18
  • ? 8
  • d 4
  • p 4
  • n 3
  • u 2
  • z 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications