Search (6470 results, page 1 of 324)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Positionspapier "Schwerpunkte der Förderung für 2008 bis 2012" : Sitzung des Ausschusses für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme am 12.-13. Oktober 2006 (2007) 0.46
    0.45877486 = product of:
      0.9175497 = sum of:
        0.0359621 = weight(_text_:digitale in 3375) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0359621 = score(doc=3375,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19948824 = fieldWeight in 3375, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3375)
        0.8815876 = weight(_text_:"der allianz der deutschen wissenschaftsorganisationen" in 3375) [ClassicSimilarity], result of:
          0.8815876 = score(doc=3375,freq=2.0), product of:
            0.89256114 = queryWeight, product of:
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.9877056 = fieldWeight in 3375, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = phraseFreq=2.0
              25.541973 = idf(), sum of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                8.231152 = idf(docFreq=31, maxDocs=44218)
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                4.0367727 = idf(docFreq=2121, maxDocs=44218)
                8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3375)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Maßnahmen im Einzelnen: - Überregionale Literaturversorgung - - Lizenzierung von digitalem Content (Maßnahme 1) - - Ausbau und Flexibilisierung der Fördermöglichkeiten im Sondersammelgebietssystem (Maßnahme 3) - - Digitalisierung von Beständen der Sondersammelgebietsbibliotheken (Maßnahme 4) - - Netzwerk deutscher Forschungsbibliotheken / Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung (Maßnahme 5) - - Digitalisierung der historischen Literatur bis 1800 (Maßnahme 6) - Elektronisches Publizieren - - Vernetzte Repositorien für digitale Open-Access-Publikationen (Maßnahme 9) - - Langfristarchivierung digitaler Publikationen (Maßnahme 11) - Informationsmanagement - - Virtuelle Forschungs- und Lernumgebungen (Maßnahme 13) - - Weiterentwicklung der Strukturen zur Bereitstellung von Forschungsprimärdaten (Maßnahme 14)
    Zusammenfassung Das geplante DFG-Sonderprogramm bedeutet eine einmalige Chance für den Forschungsstandort Deutschland. Gefördert werden ausschließlich exzellente Projekte, die durch ihre nationale und internationale Ausstrahlung zum Ausbau der digitalen Informationsinfrastruktur für Wissenschaft und Forschung beitragen. Bereits jetzt können Anträge bei der DFG eingereicht werden. Bitte sprechen Sie rechtzeitig vor der Antragstellung die DFG-Geschäftsstelle an. Die bisherigen Förderangebote im Bereich der Wissenschaftlichen Informationssysteme werden unvermindert weitergeführt. Im Jahr 2006 standen hierfür regulär 30 Mio. Euro zur Verfügung (zuzüglich Sondermittel). Es sind keine Kürzungen dieses Ansatzes vorgesehen. Insbesondere für kleine und mittelgroße Einrichtungen bietet sich hier die Chance, Einzelanträge jenseits der eben beschriebenen Sonderfördermaßnahmen erfolgreich zu beantragen. Zur Umsetzung der Sonderfördermaßnahmen werden - vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen DFG-Gremien - ab dem Jahr 2008 zusätzliche Mittel in Höhe von 20 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das Gesamtbudget der für die Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme zur Verfügung stehenden Mittel beträgt damit ab dem Jahr 2008 voraussichtlich regulär 50 Mio. Euro pro Jahr. Die DFG wird sich zudem im Rahmen der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen für eine gemeinschaftlich getragene Ausweitung dieses Ansatzes einsetzen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der DFG. Die Kontaktdaten der zuständigen Programmdirektoren, Referenten und Mitarbeiter finden sie unter www.dfg.de/lis in der Rubrik »Ansprechpartner/innen«.
  2. Bürger, C.: ¬Das "digital library forum" http://www.dl-forum.de : Förderinformation zum Thema "Digitale Bibliothek" (2002) 0.07
    0.0687882 = product of:
      0.1375764 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 6255) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=6255,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 6255, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6255)
        0.014277775 = weight(_text_:information in 6255) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=6255,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 6255, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6255)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.3, S.181-182
  3. Hohmann, G.; Simon, H.; Verstegen, U.: prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre : Synergetische Nutzung heterogneer Datenbasen in den Geisteswissenschaften (2002) 0.07
    0.0687882 = product of:
      0.1375764 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=989,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=989)
        0.014277775 = weight(_text_:information in 989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=989,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=989)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.6, S.355-360
  4. Gröschel, P.: Prometheus: das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre : Die Zusammenführung von Ressourcen aus heterogenen Informationssystemen (2004) 0.07
    0.0687882 = product of:
      0.1375764 = sum of:
        0.12329863 = weight(_text_:digitale in 4528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12329863 = score(doc=4528,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.68395966 = fieldWeight in 4528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4528)
        0.014277775 = weight(_text_:information in 4528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014277775 = score(doc=4528,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 4528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4528)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Imprint
    Potsdam : Fachhochschule, Institut für Information und Dokumentation
  5. Summann, F.; Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Von der Theorie zur Praxis (2005) 0.06
    0.062882796 = product of:
      0.12576559 = sum of:
        0.11624707 = weight(_text_:digitale in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11624707 = score(doc=4961,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.6448434 = fieldWeight in 4961, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Bezugnahme auf: Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294.
    Theme
    Information Gateway
  6. Weizenbaum, J.: Wo kommt Bedeutung her und wie wird Information erzeugt? (2001) 0.06
    0.059787687 = product of:
      0.119575374 = sum of:
        0.102748856 = weight(_text_:digitale in 1326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102748856 = score(doc=1326,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.5699664 = fieldWeight in 1326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1326)
        0.016826518 = weight(_text_:information in 1326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016826518 = score(doc=1326,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 1326, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1326)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vortrag bei der Fachtagung Organisationsinformatik und Digitale Bibliothek in der Wissenschaft am 23. u. 24.3.2000 and der Humboldt-Universität Berlin
    Theme
    Information
  7. Herb, U.; Wahner, U.: Digitale Psychologie-Information (2005) 0.06
    0.058070958 = product of:
      0.116141915 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 1630) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=1630,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 1630, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1630)
        0.014425736 = weight(_text_:information in 1630) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014425736 = score(doc=1630,freq=6.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.23515764 = fieldWeight in 1630, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1630)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der Psychologie bündeln das Sondersammelgebiet Psychologie der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) und das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt ihre Aktivitäten im Bereich der digitalen Psychologieinformation. Die zentralen Ziele des DFG-Projekts "Digitale Psychologie-Information" sind: - die Entwicklung und Propagierung eines Metadatenstandards für das Fach Psychologie, - die Anpassung des Spiders, Indexers und der Retrievalkomponenten der psychologiespezifischen Suchmaschine PsychSpider an diesen Metadatenstandard, - die Einrichtung eines Volltextservers für elektronische Dokumente aus der Psychologie, PsyDok, - die Integration der Linksammlung PsychLinker (ZPID) und des Fachinformationsführers Psychologie FIPS (SULB), - die Beteiligung der Fachcommunity an der Erschließung hochwertiger Internetressourcen.
  8. Münch, V.: Digitales Rüstzeug für die digitale Forschung : Auf den eSciDoc Days 2009 am 15. und 16. Juni in Karlsruhe diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zehn Nationen Infrastruktur- und Anwendungslösungen für eResearch und eScience (2009) 0.06
    0.0573235 = product of:
      0.114647 = sum of:
        0.102748856 = weight(_text_:digitale in 4158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102748856 = score(doc=4158,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.5699664 = fieldWeight in 4158, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4158)
        0.011898145 = weight(_text_:information in 4158) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011898145 = score(doc=4158,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4158, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4158)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.6/7, S.395-397
  9. Altenhöner, R.: ¬Die Last des Erbe(n)s : Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit als strategische Aufgabe im BMBF-Projekt "Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen (kopal)" (2006) 0.06
    0.056747373 = product of:
      0.11349475 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 5139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=5139,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 5139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5139)
        0.011778563 = weight(_text_:information in 5139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011778563 = score(doc=5139,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 5139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5139)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Eines der großen offenen Probleme in der heutigen weltweiten Informationsgesellschaft ist die Absicherung des langfristigen Zugriffs auf digitale Objekte. Das Projekt Kopal geht dieses Problem an: Das vom BMBF geförderte kooperative Projekt entwickelt und betreibt eine innovative technische Lösung in Form eines nachnutzbaren Langzeitarchivs für digitale Daten. Das kopal-Archivierungssystem wird nach internationalen Standards im Bereich der Langzeitarchivierung und Metadaten im Rahmen des OAIS-Frameworks (Open Archival Information System) implementiert. Die Projektpartner (Die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, IBM Deutschland GmbH und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen) werden eine kooperativ nachnutzbare Lösung sowohl für Institutionen des kulturellen Erbes als auch für Wirtschaft und Industrie aufbauen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.4, S.197-202
  10. Steinebach, M.; Dittmann, J.: Digitale Wasserzeichen : Grundlagen - Anwendungen - Grenzen (2002) 0.06
    0.05502244 = product of:
      0.11004488 = sum of:
        0.10171618 = weight(_text_:digitale in 871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10171618 = score(doc=871,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.56423795 = fieldWeight in 871, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=871)
        0.008328702 = weight(_text_:information in 871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008328702 = score(doc=871,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 871, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=871)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Digitale Wasserzeichen werden heute an zahlreichen Stellen erwähnt, wenn es um den Schutz digitaler Güter geht. Dabei sieht man sie immer wieder als eine erfolgversprechende Möglichkeit an, Mechanismen zum Schutz vor illegalen Kopien zu etablieren. Einer der prominentesten Vertreter dieser Idee istdie SecureDigitalMusic Initative, kurz SDML Durch ihre Aktivitäten wurden zahlreiche Diskussionen entfacht, die zu den unterschiedlichsten Ergebnissen kamen - bis hin zum Infragstellen des grundlegenden Prinzips von Wasserzeichen. Wir stellen in unserem Beitrag die Idee digitaler Wasserzeichen in ihrer vollen Bandbreite vor. Der Leser soll die Möglichkeit bekommen, sich selbst ein Urteil über Einsatz und Machbarkeit zu machen. Denn die Anwendungsgebiete sind viel weiter als nur im Digital Rights Manangement zu sehen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.5, S.261-268
  11. Franzosen machen Tempo : Weiterer Schritt zur Europäischen Digitalen Bibliothek (2007) 0.05
    0.052716088 = product of:
      0.105432175 = sum of:
        0.100672916 = weight(_text_:digitale in 309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.100672916 = score(doc=309,freq=12.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.55845076 = fieldWeight in 309, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=309)
        0.004759258 = weight(_text_:information in 309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004759258 = score(doc=309,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 309, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=309)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Europäische Digitale Bibliothek, ein mehrsprachiges Zugangsportal zu Europas Kulturerbe, ist laut Mitteilung der Deutschen Nationalbibliothek ihrer Verwirklichung einen Schritt näher gekommen: Die Bibliothèque nationale de France (BnF) hat die Entwicklung ihres neuen Portals Europeana bekanntgegeben.
    Content
    "CENL, die Konferenz der europäischen Nationalbibliothekare, begrüßt diese Initiative eines ihrer Gründungsmitglieder nachdrücklich als wichtigen Beitrag zur Europäischen Digitalen Bibliothek. Die BnF trägt in zweifacher Hinsicht zum Aufbau einer Europäischen Digitalen Bibliothek bei. Zum einen hat sie die Finanzierung der Massendigitalisierung sichergestellt, sodass ihre Gallica-Sammlung jährlich um 80 bis 100000 Objekte anwachsen wird, zum anderen hat sie ein Beispiel dessen entworfen, wie eine Europäische Digitale Bibliothek einmal aussehen könnte: die Europeana. Parallel dazu hat CENL die Initiative ergriffen, eine Stiftung zu gründen, um - gemeinsam mit anderen Kultureinrichtungen in Europa - die Europäische Digitale Bibliothek juristisch zu verankern und ihr eine starke Handlungskompetenz zu geben. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Vorsitzende von CENL, betont die Notwendigkeit, die Europäische Digitale Bibliothek auf bereits Vorhandenem aufzubauen. Sie ergänzt: »Wir müssen auch die bestehende Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kol legen europäischer Archive und Museen vertiefen, um zu einer Europäischen Digitalen Bibliothek zu gelangen, die die Materialien verschiedenster Typen kultureller Einrichtungen Europas umfasst.« - The European Library Die Europäische Union (EU) unterstützt den Aufbau der Europäischen Digitalen Bibliothek mit einer Reihe von Projekten zur Erweiterung von The European Library. Dieses Portal wird von den CENL-Mitgliedsbibliotheken aufgebaut und von der Koninklijke Bibliothek, der Nationalbibliothek der Niederlande, betrieben. Es wird von der EU als ein Kernstück der Europäischen Digitalen Bibliothek betrachtet. Die Version 2.0 von The European Library ist für Ende 2007 geplant. Die Europäische Digitale Bibliothek wird auch von Arbeiten anderer europäischer Projekte und Initiativen wie zum Beispiel »Michael+« profitieren, ein Projekt, in welchem digitale Sammlungen von Bibliotheken, Archiven und Museen in einigen Mitgliedsstaaten der EU beschrieben und verlinkt werden. CENL unterstreicht nachdrücklich die Dringlichkeit der Massendigitalisierung. Die Anzahl der digitalen Objekte und Ressourcen, die gegenwärtig über The European Library zur Verfügung stehen, sind nur ein Bruchteil der Bestände der europäischen Nationalbibliotheken. Einige Nationalbibliotheken stellen nationale Digitalisierungspläne auf und leisten zum einen Überzeugungsarbeit bei ihren Regierungen und suchen zum anderen private Investoren zur Umsetzung der Pläne. In Europa existiert eine ganze Reihe solcher nationalen Aktionspläne und Programme zur Digitalisierung, die in den einzelnen Ländern oft unter der Ägide der Nationalbibliotheken umgesetzt werden, zum Beispiel von der Polnischen Nationalbibliothek und von der Nationalbibliothek der Niederlande. Mit Public Private Partnership Initiativen, wie etwa der Kooperation zwischen der British Library und Microsoft, werden Materialien digitalisiert und für die Benutzung verfügbar gemacht. Um sicherzustellen, dass die europäische Kultur und das kulturelle Erbe in Europa in seiner ganzen Vielfalt in einer künftigen Europäischen Digitalen Bibliothek repräsentiert ist, hat CENL die Arbeitsgruppe »Content« eingerichtet, die sich mit Digitalisierungsstrategien und Prioritätensetzung in den europäischen Nationalbibliotheken befasst."
    Series
    Foyer: Information digital
  12. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.05
    0.05233597 = product of:
      0.10467194 = sum of:
        0.08718531 = weight(_text_:digitale in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08718531 = score(doc=5075,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 5075, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.017486632 = weight(_text_:information in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017486632 = score(doc=5075,freq=12.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.2850541 = fieldWeight in 5075, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Zu Beginn des Kapital im ersten Kapitel "Die Ware" schreibt Marx: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Warensammlung, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware." Jetzt müssen wir diesen Satz folgendermaßen umformulieren: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die digitale Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Informationssammlung, die einzelne Information als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Information." Die Information ist aber - ich ändere den folgenden Text von Marx - kein äußerer Gegenstand, kein Ding, das durch seine Eigenschaften menschliche Bedürfnisse irgendeiner Art befriedigt, sondern Information ist ein Prädikat zweiter Ordnung. Menschliche Informationsbedürfnisse werden nicht durch die Eigenschaft eines äußeren Dinges genannt Information befriedigt, sondern ein Ding mit Eigenschaften tritt erst in ein Informationsverhältnis ein, wenn es in einem (digitalen) Wertzusammenhang erfasst wird.
    Theme
    Information
  13. Kübler, H.-D.: Learning by surfing? : Digitale Lernmythen und Wissensillusionen (2001) 0.05
    0.05085809 = product of:
      0.20343237 = sum of:
        0.20343237 = weight(_text_:digitale in 6356) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20343237 = score(doc=6356,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            1.1284759 = fieldWeight in 6356, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6356)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Der digitale Wahn. Hrsg.: B.E. Bürdeck
  14. ¬Die Europäische Digitale Bibliothek wächst weiter (2006) 0.05
    0.048698194 = product of:
      0.09739639 = sum of:
        0.08898313 = weight(_text_:digitale in 4952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08898313 = score(doc=4952,freq=6.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.49360543 = fieldWeight in 4952, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4952)
        0.008413259 = weight(_text_:information in 4952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008413259 = score(doc=4952,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 4952, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4952)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Nationalbibliotheken von Dänemark, Estland und Lettland haben mit Jahresbeginn den Teilnehmerkreis von »The European Library« (www.europeanlibrary.com) erweitert. Mit der Weiterentwicklung der Portalsoftware ist das Angebot schneller und zuverlässiger geworden. Die unter dem Namen "The Europcan Library," (TEL) im Spätherbst vergangenen Jahres gestartete Europäische Digitale Bibliothek wächst weiter. Bis Ende 2006 werden die Onlinekataloge und mehr als 200 Sammlungen von 2,3 europäischen Nationalbibliotheken über dieses Internetportal recherchierbar sein. Das Angebot wird sich damit innerhalb eines Jahres nahezu verdoppeln. The European library ermöglicht integrierte Suchanfragen über institutionelle und geografische Grenzen hinweg. Das in den umfangreichen Datenbeständen der Bibliotheken repräntierte kuIturelle Erbe Europas wird damit vom Schreibtisch aus zugänglich. Urheberrechtsfreie digitale Dokumente können direkt abgerufen werden. Teilnehmende Bibliotheken passen ihre Kataloge an die Metadaten- und Suchstandards der Europäischen Digitalen Bibliothek an und ermöglichen damit die katalog- und sammlurngsübergreifende Recherche. Für The European Library wurde eine neue Webtechnologie verwendet, mit der Portalfunktionen einfach und preiswert realisiert werden können. Die Software "Portal-in-the-Browser" (www.dlib.org/dlib/february04/vanveen/02vanveen.html) steht Interessenten frei zur Verfügung. Die Entwickler erhoffen eine Anwendung in weiteren kulturellen Bereichen und damit die mögliche Verknüpfung der verschiedenen Sektoren. Für das kommende Frühjahr ist eine Benutzerbefragung zur weiteren Verbesserung von The European library geplant."
    Series
    Information digital
    Theme
    Information Gateway
  15. Sühl-Strohmenger, W.: Digitale Welt und wissenschaftliche Bibliothek : Informationspraxis im Wandel : Determinanten, Ressourcen, Dienste, Kompetenzen ; eine Einführung (2008) 0.05
    0.048698194 = product of:
      0.09739639 = sum of:
        0.08898313 = weight(_text_:digitale in 2413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08898313 = score(doc=2413,freq=6.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.49360543 = fieldWeight in 2413, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2413)
        0.008413259 = weight(_text_:information in 2413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008413259 = score(doc=2413,freq=4.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 2413, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2413)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das digitale, vom Internet dominierte Zeitalter bedingt nicht nur einen neuen, dynamischen Informations- und Wissensbegriff, sondern verändert tiefgreifend auch das Informationsverhalten und den Informationsbedarf von Studierenden wie Wissenschaftlern. Wissenschaftliche Bibliotheken sind dementsprechend gefordert, die für das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen unter den Bedingungen des Internet notwendigen Ressourcen und Services nutzerorientiert zur Verfügung zu stellen und zudem die für eine effiziente Literatur- und Informationssuche unabdingbaren Kompetenzen zu fördern oder zu vermitteln. Das Buch beschreibt wesentliche Determinanten des sich wandelnden Informationsverhaltens in der digitalen Welt - u.a. die Informationsexplosion, das elektronische Publizieren, auch im Rahmen von Open Access, und das Informationsmanagement -, behandelt relevante Informationsträger bzw. -ressourcen und Informationsservices der Wissenschaftlichen Bibliotheken. Außerdem werden die für Informationsrecherchen und für die Informationsverarbeitung wesentlichen Kompetenzen dargestellt. Zentrale rechtlich-ethische Implikationen bilden den Abschluss dieser Einführung.
    Content
    Inhalt: 1 Herausforderungen des digitalen Informationszeitalters 2 Information und Wissen 3 Information und Bibliothek - ein Paradigmenwechsel 4 Informationsverhalten in Studium und Wissenschaft 5 Rechtliche und ethische Aspekte der Informationspraxis 6 Informationspraxis im Zeichen des Internet 7 Informationsressourcen wissenschaftlicher Bibliotheken 8 Informationsarchitektur wissenschaftlicher Bibliotheken 9 Informationszugangssysteme wissenschaftlicher Bibliotheken 10 Fachinformationsrecherche 11 Digitale Bibliotheksservices für die Informationspraxis 12 Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur 13 Informationskompetenz und Teaching Library
  16. Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen (2004) 0.05
    0.047162097 = product of:
      0.094324194 = sum of:
        0.08718531 = weight(_text_:digitale in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08718531 = score(doc=242,freq=4.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.48363256 = fieldWeight in 242, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.0071388874 = weight(_text_:information in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0071388874 = score(doc=242,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 242, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl. auch die Fortsetzung: Summann, F., N. Lossau: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Von der Theorie zur Praxis. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17.
    Theme
    Information Gateway
  17. Rösch, H.; Weisbrod, D.: Linklisten, Subject Gateways, Virtuelle Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportale : Typologischer Überblick und Definitionsvorschlag (2004) 0.05
    0.045858804 = product of:
      0.09171761 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=560,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=560)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=560,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=560)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, große digitale Datenmengen dem Endnutzer zugänglich zu machen, haben Informationsanbieter mit der Schaffung verschiedenartiger Instrumente zur Bereitstellung digitaler Informationen reagiert. Dabei fällt die Unterscheidung der einzelnen Typen nicht immer leicht. In diesem Beitrag werden typologische Spezifika von Linklisten, Subject Gateways, Virtuellen Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportalen erörtert und Definitionen vorgeschlagen.
    Theme
    Information Gateway
  18. Nelles, A.: "Integrated Information Solutions" für 120.000 Mitarbeiter weltweit : Die digitale Bibliothek bei Lucent Technologies (2001) 0.05
    0.045858804 = product of:
      0.09171761 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 5723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=5723,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 5723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5723)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 5723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=5723,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 5723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5723)
      0.5 = coord(2/4)
    
  19. Trkulja, V.: ¬Die Digitale Kluft : eine Analyse der Informationsinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina (2008) 0.05
    0.045858804 = product of:
      0.09171761 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 1600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1600)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.2, S.142-148
  20. Sieglerschmidt, J.: ¬The spell of ubiquitous knowledge : Europeana, a portal to european cultural and scientific knowledge (2009) 0.05
    0.045858804 = product of:
      0.09171761 = sum of:
        0.08219909 = weight(_text_:digitale in 3932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08219909 = score(doc=3932,freq=2.0), product of:
            0.18027179 = queryWeight, product of:
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.45597312 = fieldWeight in 3932, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.158747 = idf(docFreq=690, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3932)
        0.009518516 = weight(_text_:information in 3932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009518516 = score(doc=3932,freq=2.0), product of:
            0.06134496 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.034944877 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3932, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3932)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Object
    Deutsche Digitale Bibliothek
    Theme
    Information Gateway

Languages

Types

  • a 5447
  • m 674
  • el 328
  • s 239
  • x 123
  • r 30
  • i 28
  • b 19
  • n 12
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications