Search (3797 results, page 1 of 190)

  1. bs: ¬Der gläserne PC (2005) 0.45
    0.4487973 = product of:
      0.6731959 = sum of:
        0.43870255 = weight(_text_:desktop in 3252) [ClassicSimilarity], result of:
          0.43870255 = score(doc=3252,freq=10.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.3655893 = fieldWeight in 3252, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3252)
        0.23449333 = product of:
          0.46898666 = sum of:
            0.46898666 = weight(_text_:beta in 3252) [ClassicSimilarity], result of:
              0.46898666 = score(doc=3252,freq=8.0), product of:
                0.35121474 = queryWeight, product of:
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                1.3353274 = fieldWeight in 3252, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3252)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Lange hat es gedauert, bis die besonderen Fähigkeiten der EDV zum Auffinden von Informationen auch den Desktop-PC erreicht haben. Mittlerweile aber haben einige Branchengrößen die Katze aus dem Sack gelassen und ihre Desktop-Suchmaschinen kostenlos der Userschar vorgelegt. Doch welche Lösung ist die beste? Wir haben die wichtigsten Festplatten-Detektive gründlich durchleuchtet und stellen alle Vor- und Nachteile vor.
    Object
    Google Desktop Beta
    Yahoo Desktop Beta
    MSN Desktop Search Beta
    Blinkx 3.0 Beta
  2. Kramer, A.: Such, Programm! : Elf kostenlose Desktop-Tools schnüffeln um die Wette (2005) 0.37
    0.37063283 = product of:
      0.5559492 = sum of:
        0.43870255 = weight(_text_:desktop in 4560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.43870255 = score(doc=4560,freq=10.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.3655893 = fieldWeight in 4560, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4560)
        0.117246665 = product of:
          0.23449333 = sum of:
            0.23449333 = weight(_text_:beta in 4560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23449333 = score(doc=4560,freq=2.0), product of:
                0.35121474 = queryWeight, product of:
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.6676637 = fieldWeight in 4560, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4560)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Object
    Copernic Desktop Search
    Google Desktop
    Hotbot Desktop 1.0
    Yahoo Desktop Search 1.1
    x-friend 0.2 Beta
  3. Sauermann, L.; Kiesel, M.; Schumacher, K.; Bernardi, A.: Semantic Desktop (2009) 0.30
    0.29503396 = product of:
      0.44255093 = sum of:
        0.42050272 = weight(_text_:desktop in 2416) [ClassicSimilarity], result of:
          0.42050272 = score(doc=2416,freq=12.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.3089371 = fieldWeight in 2416, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2416)
        0.022048196 = product of:
          0.04409639 = sum of:
            0.04409639 = weight(_text_:22 in 2416) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04409639 = score(doc=2416,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2416, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2416)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird gezeigt, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnte und wo das Semantic Web neue Möglichkeiten eröffnet. Dazu werden Ansätze aus dem Bereich Semantic Web, Knowledge Representation, Desktop-Anwendungen und Visualisierung vorgestellt, die es uns ermöglichen, die bestehenden Daten eines Benutzers neu zu interpretieren und zu verwenden. Dabei bringt die Kombination von Semantic Web und Desktop Computern besondere Vorteile - ein Paradigma, das unter dem Titel Semantic Desktop bekannt ist. Die beschriebenen Möglichkeiten der Applikationsintegration sind aber nicht auf den Desktop beschränkt, sondern können genauso in Web-Anwendungen Verwendung finden.
    Date
    3. 1.2012 16:00:22
    Object
    Semantic Desktop
  4. Williams, S.J.: Power and parity for the desktop database : Filemaker Pro 4.0 and Access '97 (1998) 0.25
    0.25221482 = product of:
      0.3783222 = sum of:
        0.3468248 = weight(_text_:desktop in 2744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3468248 = score(doc=2744,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.0795931 = fieldWeight in 2744, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2744)
        0.031497426 = product of:
          0.06299485 = sum of:
            0.06299485 = weight(_text_:22 in 2744) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06299485 = score(doc=2744,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2744, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2744)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Describes the desktop database and its architectures. compares and contrasts 2 of the moset widely used database programs today: Filemaker Pro 4.0 and Microsoft Access
    Date
    22. 1.1999 19:09:55
  5. Simpson, B.; Williams, P.: ¬The cataloger's workstation revisited : utilizing cataloger's desktop (2001) 0.24
    0.24359149 = product of:
      0.36538723 = sum of:
        0.34333903 = weight(_text_:desktop in 4121) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34333903 = score(doc=4121,freq=8.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.0687426 = fieldWeight in 4121, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4121)
        0.022048196 = product of:
          0.04409639 = sum of:
            0.04409639 = weight(_text_:22 in 4121) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04409639 = score(doc=4121,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4121, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4121)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    A few years into the development of Cataloger's Desktop, an electronic cataloging tool aggregator available through the Library of Congress, is an opportune time to assess its impact on cataloging operations. A search for online cataloging tools on the Internet indicates a proliferation of cataloging tool aggregators which provide access to online documentation related to cataloging practices and procedures. Cataloger's Desktop stands out as a leader among these aggregators. Results of a survey to assess 159 academic ARL and large public libraries' reasons for use or non-use of Cataloger's Desktop highlight the necessity of developing strategies for its successful implementation including training staff, providing documentation, and managing technical issues.
    Date
    28. 7.2006 20:09:22
  6. Hosbach, W.: Gates gegen Google : Neue Suchmaschine von MSN (2005) 0.24
    0.24057886 = product of:
      0.36086828 = sum of:
        0.061310545 = weight(_text_:desktop in 3221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061310545 = score(doc=3221,freq=2.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.1908469 = fieldWeight in 3221, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3221)
        0.29955772 = sum of:
          0.283809 = weight(_text_:beta in 3221) [ClassicSimilarity], result of:
            0.283809 = score(doc=3221,freq=30.0), product of:
              0.35121474 = queryWeight, product of:
                7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                0.0464954 = queryNorm
              0.8080783 = fieldWeight in 3221, product of:
                5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                  30.0 = termFreq=30.0
                7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3221)
          0.015748713 = weight(_text_:22 in 3221) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015748713 = score(doc=3221,freq=2.0), product of:
              0.16281897 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0464954 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 3221, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3221)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Selbstbewusst klangen die Worte des Microsoft-Bosses Ballmer bei der Präsentation der neuen Suchmaschine (beta search.msn.de) Mitte November. "Wir werden die Konkurrenz einholen und überholen". Weitaus weniger selbstbewusst sieht aber das zaghafte Agieren des Software-Riesen im Markt aus. Microsoft stellt die neue Suchmaschine als Beta vor, und über das MSN-Portal ist sie gar nicht zu erreichen. Hier gibt es noch die alte Suche, für die MSN den Vertrag mit dem bisherigen Partner Overture um ein Jahr verlängert hat. Vorerst existieren also zwei MSN-Suchmaschinen. Seit langem ist Google unangefochten die Nummer Eins. Es gab keinen ernsthaften Versuch, dem Alphatier der Suchbranche das Vorrecht strittig zu machen. Denn der Erfolg beruht auf einem überlegenen Vorteil: Die Suchergebnisse sind weitaus besser als die der Konkurrenz. Google findet einfach das, was man sucht. Wenn es Google nicht findet, findet es kein Anderer. Selbst wo Google den Anwender ärgert, z.B. wenn die ersten 20 Treffer Spam sind, schaffte es bislang kein anderer Anbieter - der Hauptkonkurrent ist YahooOverture - die Nachteile für sich zu nutzen. Google erscheint dem Beobachter oft ein Microsoft der Suchmaschinen zu sein. Genau Microsoft ist nun angetreten, um Google Paroli zu bieten. Jetzt muss sich die BetaMSN beweisen. Denn als Aufstreber müssen ihre Suchergebnisse besser und aktueller sein und weniger Spam enthalten als die von Google. Geht das? Wir wollten uns überzeugen, ob MSN auf dem richtigen Weg ist und machten bei Google, AltMSN, Beta-MSN, Yahoo und Web.de eine Stichprobe. Wir stellten eine Reihe von Suchfragen, wie sie aus Alltagssituationen entstehen könnten, und prüften jeweils die ersten zehn Treffer. Zur Suchsuppe Ein Anwender, der sich einen Trojaner eingefangen hat, will ihn loswerden. In der Suchmaschine gibt er ein: "trojaner entfernen"
    Als Ergebnisse erwartet er Seiten mit Anleitungen, Tipps, Know-how, Forenbeiträgen oder auch Produktinfos. Bei der Lösung dieses Problems liefert Google einen Volltreffer: Die ersten zehn Ergebnisse antworten genau auf das, was der Anwender wissen möchte. Vier der Ergebnisse stammen aus Foren, die einen unendlichen Wissensschatz bergen. Alt-MSN kam nur auf vier und Beta-MSN auf sechs Treffer. In beiden MSN-Listen fanden sich Spam-Seiten zu Dialern - genau so etwas möchte der Anwender aber gerade loswerden. Da ist er bei Google besser aufgehoben. Ähnlich gut wie Google zeigte sich Web.de mit neun Treffern - jedoch erst, nachdem wir die Suche durch den Ausdruck Anleitung Hilfe Entfernung eingrenzten. Web.de bekommt seine Ergebnisse ebenso wie Yahoo und Alt-MSN von Overture, wobei sich die Ergebnisse in Menge und Relevanz leicht unterschieden. Web.de bietet zusätzlich zu jedem Suchergebnis einen Themenbaum, über den sich die Suche weiter eingrenzen lässt. Im Trojaner-Beispiel verbesserte sich dadurch das Ergebnis, aber wir stellten auch das Gegenteil fest. Zum Beispiel bei unserem nächsten Test: +pizza +rezept -käse Die Suchmaschinen sollten zeigen, dass sie die Operatoren sauber ausführen und nicht doch ein Bröckchen Käse in das Ergebnis schlüpft. Google machte keinen Fehler, lieferte aber dennoch nur vier Volltreffer (mit käsefreien Pizzarezepten eben). Alt-MSN versteht die Operatoren überhaupt nicht und kam zu gar keinen Ergebnissen. Beta-MSN machte drei Syntaxfehler. Das heißt, eines der Suchworte fehlte oder Käse war zuviel. Bei Web.de fanden wir zwei leckere Pizzen, aber nach der Eingrenzung der Suche auf Pizzarezepte verließen uns die Teigfladen mit oder ohne Käse völlig: Kein einziges Pizzarezept fand sich in der Liste.
    Bei der Suche +Dell +Notebook -Pentium konnte Beta-MSN glänzen: Acht von zehn Treffern lieferten Informationen zu Dell-Notebooks ohne Pentium-Prozessor. Bei Google waren es nur sieben. Dann prüften wir weitere Operatoren. Die Anführungszeichen für einen genauen Ausdruck beherrschten alle Roboter fehlerfrei. Boolesche Operatoren wiederum können nur Beta-MSN, Yahoo und Web.de. Diese Suchhilfen werden zwar selten verwendet, liefern aber präzise Ergebnisse zu komplexen Fragestellungen -wenn die Suchmaschine die Syntax fehlerfrei beherrscht. Hier scheint BetaMSN noch zu schwächeln, den es kam zu drei Fehlern. Die nächsten Suchabfragen zielten auf Spam und Dialer: "last minute" "La Palma" und "bauanleitung vogelhäuschen" Es zeigte sich, dass alle Roboter mit Spam zu kämpfen haben, Beta-MSN vorneweg. Bauanleitungen stecken besonders gerne hinter Dialern, und so waren die ersten drei Google-Treffer kostenpflichtig (z.B. 29 Euro). Immerhin förderte Google fünf richtige Seiten hervor. Beta-MSN fand nur vier Seiten - alle unbrauchbar. Mit den letzten drei Fragen testeten wir die Aktualität der Ergebnisse. Als schwierige Testfrage stellte sich Schröder China heraus. Der erste Google-Treffer berichtet gleich von der Schröder-Reise - aber von der aus dem Jahr 2003. Denn der Kanzler reist traditionell jedes Jahr im Dezember nach China. Immerhin finden wir bei Google fünf Seiten zur aktuellen Chinafahrt, ebenso bei BetaMSN, je zwei bei Yahoo und Alt-MSN sowie drei bei Web.de. Bei der Eingabe merkel "cdu-parteitag" konnte Google nun wieder glänzen und warf zehn Treffer zum Dezember-Treffen in Düsseldorf aus. Beta-MSN kam nur auf vier. Vier weitere Seiten berichten von gar keinem Parteitag. Bei Beta-MSN tritt auffällig häufig das Problem auf (nicht nur bei dieser Suche), dass der Roboter Übersichtsseiten von Nachrichten indiziert. Zum Beispiel erschien häufiger www. spiegel.de/politik/deutschland. Doch diese Seite ändert sich stündlich. Wenn dort heute auf einen Artikel über den Parteitag hingewiesen wird, ist er morgen verschwunden. Beta-MSN müsste vielmehr die Artikel selbst in die Datenbank nehmen - so wie Google. Das angesprochene Problem ändert sich auch dann nicht, wenn der Anwender den Aktualitätsschieber hoch stellt. Denn Beta-MSN bietet die einzigartige Möglichkeit, in die Relevanz der Suche eingreifen zu können. Im Suchassistenten gibt der Anwender vor, ob ihm Aktualität, Popularität oder Präzision wichtig ist. Geholfen hat es in diesem Fall nicht. Inzwischen hat MSN ein Such-Tool für den Desktop vorgestellt. Auch hier ist Google ein Vorbild. Fazit Bislang kann sich die Beta noch nicht von anderen Suchmaschinen abheben. Sie liegt in puncto Relevanz, Präzision und Aktualität im Mittelfeld (siehe Tabelle), was an sich kein schlechter Start ist. Meist sind ihre Ergebnisse besser als die von Alt-MSN, aber noch weit von denen von Google entfernt. Links auf Seiten, die es nicht mehr gibt (Fehler 404), traten bei Beta-MSN gar nicht auf. Das spricht dafür, dass der Roboter den Index oft erneuert. Ein endgültiges Urteil schließt sich an dieser Stelle aus, denn es handelt sich um eine BetaVersion. Deswegen auch kein Test und keine Noten."
    Date
    22. 1.2005 17:11:04
  7. bs: Startschuss zur Desktop Razzia (2005) 0.20
    0.20023939 = product of:
      0.60071814 = sum of:
        0.60071814 = weight(_text_:desktop in 3251) [ClassicSimilarity], result of:
          0.60071814 = score(doc=3251,freq=12.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.86991 = fieldWeight in 3251, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3251)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Suche nach Informationen und Dateien auf dem eigenen PC blieb bisher ein mühsames Unterfangen. Jetzt aber scheint die Zeit für eine neue, zentrale Desktop Anwendung gekommen. Die Schlacht um die Gunst des PC-Anwenders hat begonnen
    Object
    Google Desktop
    MSN Desktop
    Yahoo Desktop
    Series
    Software: Desktop-Suchmaschinen
  8. Jones, M.; Buchanan, G.; Cheng, T.-C.; Jain, P.: Changing the pace of search : supporting background information seeking (2006) 0.18
    0.17655037 = product of:
      0.26482555 = sum of:
        0.24277735 = weight(_text_:desktop in 5287) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24277735 = score(doc=5287,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.75571513 = fieldWeight in 5287, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5287)
        0.022048196 = product of:
          0.04409639 = sum of:
            0.04409639 = weight(_text_:22 in 5287) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04409639 = score(doc=5287,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5287, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5287)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Almost all Web searches are carried out while the user is sitting at a conventional desktop computer connected to the Internet. Although online, handheld, mobile search offers new possibilities, the fast-paced, focused style of interaction may not be appropriate for all user search needs. The authors explore an alternative, relaxed style for Web searching that asynchronously combines an offline handheld computer and an online desktop personal computer. They discuss the role and utility of such an approach, present a tool to meet these user needs, and discuss its relation to other systems.
    Date
    22. 7.2006 18:37:49
  9. bs: Desktop-Schnüffler (2006) 0.16
    0.1634948 = product of:
      0.49048436 = sum of:
        0.49048436 = weight(_text_:desktop in 4958) [ClassicSimilarity], result of:
          0.49048436 = score(doc=4958,freq=8.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.5267752 = fieldWeight in 4958, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4958)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    So manche Festplatte gleicht einem verstaubten, chaotischen Keller, in dessen finsteren Eingeweiden man nur ungern wühlt. Wer wertvolle Informationen trotzdem heben will, greift zur Desktop-Suchmaschine.
    Object
    Google Desktop
    Copernic Desktop Search
  10. Cataloger's desktop (1994) 0.16
    0.16185157 = product of:
      0.4855547 = sum of:
        0.4855547 = weight(_text_:desktop in 477) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4855547 = score(doc=477,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.5114303 = fieldWeight in 477, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=477)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Aid
    Cataloger's desktop
  11. Sixtus, M.: Durchblick im Daten-Labyrith : Bescheidener Auftritt, starke Wirkung: Googles "Desktop-Search", das Suchwerkzeug für die heimische Festplatte, im Praxistest (2004) 0.15
    0.14945531 = product of:
      0.22418296 = sum of:
        0.18021546 = weight(_text_:desktop in 6751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18021546 = score(doc=6751,freq=12.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.56097305 = fieldWeight in 6751, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6751)
        0.0439675 = product of:
          0.087935 = sum of:
            0.087935 = weight(_text_:beta in 6751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087935 = score(doc=6751,freq=2.0), product of:
                0.35121474 = queryWeight, product of:
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.2503739 = fieldWeight in 6751, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Unordentliche Zeitgenossen hatten es mit Windows-Rechnern bislang schwer. Wer sich nicht genau erinnert, wo dieses oder jenes Dokument abgespeichert liegt, war auf die systemeigene Suche angewiesen - und musste viel Geduld mitbringen. Windows durchforstet Festplatten im Schneckentempo. Der Grund: Jede Suche läuft in Echtzeit. Ein zentrales Nachschlagewerk, das sämtliche Dateien und die darin verborgenen Informationen bereit hält, kennt das Betriebsystem nicht. Erst die nächste Version, die unter dem Code-Namen "Longhorn" entwickelt wird, sollte mit dem auf Datenbanktechnik basierendem Dateisystem Win-FS das Problem beseitigen. Doch daraus wird vorerst nichts: Kürzlich hat Microsoft die voraussichtliche Veröffentlichung von "Longhorn" auf den Sommer 2006 verschoben. Und: Das intelligente Dateisystem wird darin noch fehlen; Win-FS wird frühestens im Jahr 2007 nachgeliefert. Google macht sich den Makel zunutze - und bietet mit "Desktop Search" kostenlos ein kleines Werkzeug an, das endlich flott den eigenen Rechner durchstöbert. Die 447 Kilobyte kleine Installationsdatei lässt sich unter Windows XP oder 2000 (mit Service Pack 3) ausführen. Mit älteren WindowsVersionen verweigert sie den Dienst. Nach der Installation beginnt das Programm, die Festplatten zu durchsuchen und einen Index der gefundenen Dateien zu erstellen. Google warnt zwar, der Vorgang könne mehrere Stunden dauern; auf unserem TestNotebook benötigte das Programm aber nur etwa 30 Minuten, um die prallvolle 40-Gigabyte-Platte zu erfassen. Die Google Desktop-Suche nutzt fortan die Leerlaufzeit des Rechners, die so genannte "Idle Time", um den Index auf dem neuesten Stand zu halten. Hat der PC länger als 30 Sekunden nichts zu tun, springt das Programm an und fahndet nach Dateien. Das Werkzeug findet Inhalte der gängigen Büroprogramme Word, Excel und Powerpoint; es durchforscht reine Text-Dateien, zwischengespeicherte Webseiten, Nachrichten des Instant-Messengers von AOL sowie E-Mails in Outlook und Gutlook-Express. Andere Dateien können bislang nur anhand ihres Namens gefunden werden. Noch bezeichnet Google seine RechnerRecherche als Beta-, also unfertige Vorab-Version. Zurzeit gibt es nur eine Variante in englischer Sprache. Etwas kurios: Während der Installation fordert das Programm dazu auf, sämtliche Browser-Fenster und Outlook zu schließen. Kurz darauf heißt es: "Outlook kann nur durchsucht werden, wenn das Programm geöffnet ist."
    Die Oberfläche spartanisch zu nennen, würde den Kern nicht treffen: Genau genommen gibt es gar keine Oberfläche. Die installierte Suchfunktion erkennt man nur daran, dass die Google-Homepage nun auch den Suchbereich "Desktop" anbietet. Einkleines Symbol am Bildschirmrand neben der Uhrzeit bietet außerdem Zugriff auf die Einstellungen. Was Ungeübte verwirren könnte: Auch nach einer Google-Suche im Web erscheinen Treffer von der eigenen Festplatte unter der Überschrift "Results stored an your Computer". Diese Suchergebnisse sehen natürlich ausschließlich die jeweiligen Anwender. Erst darunter folgen die gewohnten Ergebnisse aus dem Netz. Datenschützer sind auf das kleine Programm aufmerksam geworden: "Die Kernfrage ist, ob dieses Ding nach Hause, zum Mutterschiff telefoniert % sagt Pam Dixon, Direktorin des World Privacy Forums. Google versichert, es würden keinerlei Informationen über den Festplatteninhalt an Unternehmen übermittelt. Auch während unseres Kurztests konnten wir keinerlei verdächtige Verbindungen feststellen. Aller. dings schickt die Desktop-Suche nach eigenen Angaben von Zeit zu Zeit Informationen über Programmabstürze und "nichtpersönliche Nutzungsdaten" auf den Weg.. Skeptische Zeitgenossen können die Funktion unter "Preferences" abstellen. Wer einen Rechner mit anderen Nutzern teilt, sollte sich die Installation der Suchfunktion gründlich überlegen. Denn problematisch könnte werden, dass das fleißige, Progrämmchen-unter anderem auch Seiten im Webbrowser-Zwischenspeicher indiziert, dem,so genannten Cache. Damit legt Google unter Umständen Überbleibsel der letzten Surftour offen. Unfreiwillige Einblicke Wer also den Kontostand über das Internet abgefragt oder seine Mails übers Web gelesen hat, kann dem nächsten PC-Nutzer mitunter unfreiwilligen Einblick in sein Privat-leben geben. Der unabhängige IT-Sicherheitsexperte Richard Smith bezeichnet, die Desktop-Suche deshalb als "Spyware ". Aus dem Hause Google heißt es dazu, das Ganze sei kein Fehler, sondern ein gewolltes Merk mal. Die Suchfunktion sei schlicht nicht für Mehrplatzrechner vorgesehen. In der Praxis gestaltet sich die Arbeit mit dem Suchwerkzeug praktisch und schnell. Allerdings vermisst man Filtermöglichkeiten, um allzu umfangreiche Ergebnisseiten zurechtzustutzen: Eine "Erweiterte Suche"; wie sie Google für das Web bietet, fehlt für den heimischen Rechner bislang. Google ist mit seinem so genannten Page-Rank-Verfahren zum Star der InternetSuchmaschinen aufgestiegen. Das System bewertet die Wichtigkeit einer Seite anhand der Anzahl und der Qualität der darauf verweisenden Webseiten: Mangels Verknüp fangen lässt sich das Prinzip nicht auf -einen isolierten Computer übertragen. Somit ist Googles Werbeslogan "Durchsuchen Sie ihren eigenen Computer so wie das Internet" etwas übertrieben."
  12. Crüger, I.: Farbentheorie und Farbgestaltung (2000) 0.15
    0.14759445 = product of:
      0.22139168 = sum of:
        0.19619374 = weight(_text_:desktop in 5499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19619374 = score(doc=5499,freq=2.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.6107101 = fieldWeight in 5499, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5499)
        0.02519794 = product of:
          0.05039588 = sum of:
            0.05039588 = weight(_text_:22 in 5499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05039588 = score(doc=5499,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5499, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5499)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die moderne Informationstechnik bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, Publikationen, ob fürs Internet oder für die Druckausgabe, farbig zu gestalten. Dadurch, dass die Handhabung von Bildbearbeitungs- und Grafik-Software im Bereich Desktop Publishing immer einfacher wird, wird sie schon lange nicht mehr ausschließlich von professionellen Designern, sondern von Fachleuten der verschiedensten Berufsgruppen benutzt. Die allerdings haben in den seltensten Fällen gelernt, wie man mit Farben richtig umgeht. Ihnen wird hier eine Einführung in die Farbentheorie geboten, verbunden mit Grundlagen für die praktische Farbgestaltung
    Date
    15.12.2000 20:22:37
  13. Dambeck, H.; Engler, T.: Gesucht und gefunden : Neun Volltext-Suchprogramme für den Desktop (2002) 0.15
    0.14759445 = product of:
      0.22139168 = sum of:
        0.19619374 = weight(_text_:desktop in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19619374 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.6107101 = fieldWeight in 1169, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1169)
        0.02519794 = product of:
          0.05039588 = sum of:
            0.05039588 = weight(_text_:22 in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05039588 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1169, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1169)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    c't. 2002, H.22, S.190-197
  14. Poynder, R.: WinSPIRS from SilverPlatter (1994) 0.14
    0.14244461 = product of:
      0.42733383 = sum of:
        0.42733383 = sum of:
          0.35174 = weight(_text_:beta in 8113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.35174 = score(doc=8113,freq=2.0), product of:
              0.35121474 = queryWeight, product of:
                7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                0.0464954 = queryNorm
              1.0014956 = fieldWeight in 8113, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.5537524 = idf(docFreq=62, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=8113)
          0.075593814 = weight(_text_:22 in 8113) [ClassicSimilarity], result of:
            0.075593814 = score(doc=8113,freq=2.0), product of:
              0.16281897 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0464954 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 8113, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=8113)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Examines the new Windows search interface to SilverPlatter's CD-ROM database products. Introduces the functions of the software. Reports on the experiences of those involved in beta testing the product
    Date
    23. 1.1999 19:32:22
  15. Sauermann, L.: Semantic Desktop : Der Arbeitsplatz der Zukunft (2006) 0.13
    0.13079584 = product of:
      0.39238748 = sum of:
        0.39238748 = weight(_text_:desktop in 4871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.39238748 = score(doc=4871,freq=8.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.2214202 = fieldWeight in 4871, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4871)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Arbeitsplatz der Zukunft wird anders sein als der heutige Status Quo, die Änderungen finden auf verschiedenen Ebenen statt: Technik, Informationsrepräsentation und soziale Verhaltensweisen. In diesem Kapitel werden aktuelle Ansätze aus verschiedenen Forschungsgebieten beschrieben und kombiniert, von Semantic Web bis zu Visualisierung. Semantische Technologien ermöglichen es, die bestehenden Daten eines Benutzers neu zu interpretieren und zu verwenden, dabei bringt die Kombination von Semantic Web und Desktop Computern besondere Vorteile, ein Paradigma, das unter dem Titel Semantic Desktop vorgestellt wird.
    Object
    Semantic Desktop
  16. Fordahl, M.: Mit Google den PC durchforsten : Kleines Programm erstellt in rechenfreien Zeiten einen Index (2004) 0.13
    0.1304563 = product of:
      0.19568443 = sum of:
        0.1734124 = weight(_text_:desktop in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1734124 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.53979653 = fieldWeight in 4209, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
        0.022272041 = product of:
          0.044544082 = sum of:
            0.044544082 = weight(_text_:22 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044544082 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4209, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf en eigenen PC ausgedehnt werden. Ein kleines kostenloses Programm, das sich am unteren Bildschirmrand einnistet, startet die Volltextsuche auf der Festplatte. Google erfasst den Inhalt aller Web-Seiten und Dokumente im Microsoft-Office-Format sowie die Namen sonstiger Dateien und zeigt die Trefferliste im Browser in der vertrauten Liste an - allerdings nur auf Computern mit Windows 2000 oder Windows XE Bei der Entwicklung dieses Werkzeugs hat Google sowohl die eigene Suchtechnologie als auch eine Schwäche von Windows ausgenutzt. Bei der "Desktop-Suche" kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei der Internet-Suche. Für die dazu benötigte Datenbank wird der Index-Dienst von Windows verwendet, der nur wenigen Anwendern bekannt ist, weil er etwas kompliziert und obendrein ziemlich langsam ist. Das neue Google Tool erstellt selbst diesen Suchindex für die Dateien in der Zeit, wenn der Computer gerade untätig ist. Sobald das 400 KB große Programm heruntergeladen und installiert ist, fängt es damit an, den PC zu durchforsten. Bei gut gefüllten Festplatten dauert es ein paar Stunden oder auch ein paar Tage, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Sobald der Prozessor 30 Sekunden nichts zu tun hat, wird die Arbeit am Index aufgenommen beziehungsweise fortgesetzt. Ist er fertig, bietet diese Datenbank das Material, auf den sich der Google- Algorithmus stürzt, sobald eine Suchanfrage gestartet wird. Die meisten Google-Tricks für die Suche nach Web-Seiten, Bildern oder Beiträgen in Newsgroups funktionieren auch bei der Desktop-Suche."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.247 vom 21.10.2004, S.22
  17. Vlaeminck, S.; Wagner, G.G.: Ergebnisse einer Befragung von wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften : Zur Rolle von Forschungsdatenzentren beim Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten (2014) 0.13
    0.12914515 = product of:
      0.1937177 = sum of:
        0.17166951 = weight(_text_:desktop in 2543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17166951 = score(doc=2543,freq=2.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            0.5343713 = fieldWeight in 2543, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2543)
        0.022048196 = product of:
          0.04409639 = sum of:
            0.04409639 = weight(_text_:22 in 2543) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04409639 = score(doc=2543,freq=2.0), product of:
                0.16281897 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0464954 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2543, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2543)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Analyse zusammengefasst, in der untersucht wurde, ob, und wenn ja welche Services für das Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten gegenwärtig bei wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bestehen. Die Analyse wurde Mithilfe von Desktop-Research sowie einer Online-Befragung, an der sich 22 von 46 angeschriebenen Institutionen beteiligten, durchgeführt. Untersucht wurden vor allem deutsche und europäische Forschungsdatenzentren, Bibliotheken und Archive. Insbesondere wurde untersucht, ob diese Organisationen extern erzeugte Forschungsdaten, den dazugehörigen Berechnungscode (Syntax) und ggf. genutzte (selbstgeschriebene) Software grundsätzlich speichern und hosten. Weitere Themenfelder waren Metadatenstandards, Persistente Identifikatoren, Verfügbarkeit von Schnittstellen (APIs) und Unterstützung von semantischen Technologien.
  18. Basch, R.: ProQuest Direct : document delivery [with images] to the desktop (1996) 0.12
    0.11560827 = product of:
      0.3468248 = sum of:
        0.3468248 = weight(_text_:desktop in 4644) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3468248 = score(doc=4644,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.0795931 = fieldWeight in 4644, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4644)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    ProQuest Direct from UMI is a desktop based, standalone, pay as you go document delivery service. Details how the system works, both text only and image formats are available. Describes details its pricing. Compares ProQuest Direct to online database services, and discusses its potential
  19. Lewandowski, D.: Neue Suchmaschinen, neue Datenbestände, Desktop-Suche, Shortcuts (2005) 0.12
    0.11560827 = product of:
      0.3468248 = sum of:
        0.3468248 = weight(_text_:desktop in 3432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3468248 = score(doc=3432,freq=4.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.0795931 = fieldWeight in 3432, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3432)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Jahr 2004 brachte eigene Suchmaschinen der zwei großen Portalanbieter Yahoo und Microsoft Network, neue und spezialisierte Datenbestände wie Google Scholar sowie die ersten Desktop-Suchtools der Web-Suchmaschinen. Die Entwicklungen im November und Dezember des Jahres weisen weiter in diese Richtung.
  20. Duval, B.K.: Microcomputer applications in the library (1993) 0.11
    0.11444634 = product of:
      0.34333903 = sum of:
        0.34333903 = weight(_text_:desktop in 7057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34333903 = score(doc=7057,freq=2.0), product of:
            0.32125512 = queryWeight, product of:
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.0464954 = queryNorm
            1.0687426 = fieldWeight in 7057, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9093957 = idf(docFreq=119, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7057)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Describes some of the microcomputer based desktop publishing opportunities offered by current software, particularly for the creation of library newsletters

Languages

Types

  • a 3165
  • m 361
  • el 180
  • s 143
  • b 39
  • x 35
  • i 24
  • r 18
  • ? 8
  • n 5
  • p 4
  • d 3
  • u 2
  • z 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications