Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Ciompi, L.: Affektlogik : über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung ; ein Beitrag zur Schizophrenieforschung.5., um ein Vorw. erw. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, 1998. 423 S.
ISBN 3-608-95037-0
(Konzepte der Humanwissenschaften)
Abstract: Fühlen und Denken - oder Emotion und Kognition, Affekte und Logik im weiteren Sinn - werden in der gängigen wissenschaftlichen Forschung immer noch vorwiegend getrennt untersucht. Hauptthema des vorliegenden Buches sind dagegen ihre allgegenwärtigen Wechselwirkungen. Anhand einer systemtheoretisch fundierten Zusammenschau verschiedener bisher wenig verbundener, theoretischer Konzepte dessen, was wir die menschliche Psyche nennen, beschreibt der Autor die Grundlagen einer in allem Denken wirksamen "Affektlogik", in welcher affektive und kognitive Komponenten sinnvoll zusammenspielen.
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
LCSH: Psychoanalysis ; System theory ; Schizophrenia ; Cognition in children
RSWK: Schizophrenie / Affektivlogik (21) ; Affektivlogik / Psychoanalyse (BVB) ; Kognitive Entwicklung / Theorie / Affektivlogik / Psychoanalyse (BVB) ; Psychoanalyse / Systemtheorie (BVB) ; Psyche (BVB)
BK: 44.91 / Psychiatrie / Psychopathologie ; 77.70 / Klinische Psychologie
SFB: MED 815 ; PSY 153 ; PSY 740 (90)
GHBS: VYG (DU) ; HUYA (DU) ; HVRD (DU) ; HVS (HA) ; HVSZ (PB) ; HVRA (FH K)
LCC: BF175.C55x 1982
RVK: CU 2000 Psychologie / Klinische Psychologie / Tiefenpsychologie und Psychoanalyse ; YH 6100 Medizin / Theoretische und Klinische Medizin / Psychiatrie, Medizinische Psychologie / Spezielle Psychiatrie / Psychosen / Endogene Psychosen, allgemein / Schizophrenie, Paranoia, Katatonie, Hebephrenie / Allgemeines ; CZ 3000 Psychologie / Grenzgebiete der Psychologie / Psychopathologie, Psychiatrie ; CP 3000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Motivation und Gefühl
-
2Ciompi, L.: ¬Die emotionalen Grundlagen des Denkens : Entwurf einer fraktalen Affektlogik.
Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1997. 371 S.
ISBN 3-525-01437-6
(Sammlung Vandenhoeck)
Abstract: Das menschliche Denken organisiert sich ständig in komplexen Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Erkenntnissen. Für das Verständnis dieser Prozesse schlägt Ciompi ein Modell vor, da über die vertraute kausale Logik weit hinausführt Emotion und Kognition wirken zusammen in einem unablässigen Prozeß der Selbstschöpfung, die sich mit ihr eigener Kraft wieder und wieder selbstähnlich hervorzubringen vermag. Erstmals in der Geschichte des Denkens über das menschliche Denken stehen Philosophie, Psychologie und die jüngsten Erkenntnisse der Neurobiologie nicht mehr unvermittelt nebeneinander. In Ciompis Erkenntnis einer fraktalen Affektlogik heben sich ihre Widersprüche auf. Auch der alte Streit zwischen Materialismus und Idealismus, ob das Sein das Bewußtsein prägt oder erst das Bewußtsein die materielle Welt schafft wird versöhnt in dieser Logik höherer Ordnung: Im Chaos, in fraktaler Ästhetik entfaltet sich das menschliche Fühlen und Denken, selbstschöpferisch und lustvoll
Themenfeld: Information
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
LCSH: Affective Disorders / Psychotic ; Cognition ; Emotions
RSWK: Affektivlogik / Chaostheorie (21) ; Gefühl / Denken / Psychologie (BVB)
BK: 77.31 Kognition ; 77.46 Emotion ; 77.40 Wahrnehmungspsychologie
DDC: 11
SFB: BIO 110 ; BIO 260 ; PHIL 57 ; PSY 153 ; PSY 170
GHBS: HLR (E) ; HRN (PB) ; HRI (PB)
RVK: CC 4400 ; CP 3000 ; CP 3200 ; CP 4000 ; CP 4100
-
3Ciompi, L.: Außenwelt - Innenwelt : Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen.
Göttingen : Vandenhoek & Rupprecht, 1988. 397 S.
ISBN 3-525-01411-2
(Sammlung Vandenhoeck)
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Raumwahrnehmung / Zeitbewusstsein ; Physis / Psyche (GBV) ; Raum / Zeit / Bewusstsein (GBV) ; Anthropologie / Psyche (BVB) ; Raum / Zeit / Psyche (BVB) ; Psychophysik (BVB) ; Raum / Zeit (BVB) ; Raum / Zeit / Psychologie (BVB) ; Leib-Seele-Problem (BVB) ; Raumwahrnehmung / Psychologie (BVB) ; Zeit / Psychologie (BVB)
BK: 77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie ; 08.31 Metaphysik ; 08.46 Naturphilosophie
Eppelsheimer: Psy B 191 / Zeit ; Psy B 191 / Räumliches Sehen
SFB: PHIL 133 ; PSY 102 ; PSY 200 (90) ; MED 815
RVK: CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen ; YH 3600 Medizin / Theoretische und Klinische Medizin / Psychiatrie, Medizinische Psychologie / Allgemeine medizinische Psychologie, Psychopathologie / Psychologische Funktionen in der Medizin wie: Bewußtsein, Denken, Begabung, Phantasie, Angst, Gefühl, Charakter, Wille usw. / Allgemeines ; CP 4500 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wissen ; CP 1000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Einführungen und Lehrbücher, Kompendien, Serien ; CQ 2000 Psychologie / Entwicklungspsychologie / Entwicklung kognitiver und sensorischer Funktionen ; BT 5400 Theologie und Religionswissenschaften / Pastoraltheologie und Missionswissenschaft / Psychologie als Hilfswissenschaft der Pastoraltheologie / Sonderdarstellungen / Allgemein ; BF 8150 Theologie und Religionswissenschaften / Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie