Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–8 von 8
sortiert nach:
-
1Handreck, F. ; Mönnich, M.W.: Google Scholar als Alternative zu wissenschaftlichen Fachdatenbanken.
In: B.I.T.online. 11(2008) H.4, S.401-406.
Abstract: Seit dem Start von Google Scholar als einem neuartigen Suchdienst für wissenschaftliche Literatur (in der englischen Version im November 2004 und in der deutschen Version im April 2006), sorgt dieser Dienst für Gesprächsstoff unter Fachleuten. In diesem Beitrag wird nicht untersucht, wie vollständig Zeitschriftenlisten von Fachdatenbanken oder Verlagen und die Indexierung von Open Access Hochschulschriftenservern durch Google Scholar abgedeckt werden und auch das Pageranking und die Indexierungshäufigkeit von Google Scholar stehen nicht im Fokus, sondern es geht um die praktische Anwendung dieses Suchdienstes bei wissenschaftlichen Literaturrecherchen. Wie müssen Suchanfragen formuliert werden, um thematisch passende Ergebnisse zu bekommen und wie viele relevante Ergebnisse gibt es innerhalb dieser Treffermengen.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google Scholar
-
2Mönnich, M.W.: Suchmaschinen und Metasuchmaschinen : Pfadfinder im Internet.
In: B.I.T.online. 1(1998) H.1/2, S.9-20.
Abstract: Im ersten Teil des Aufsatzes werden die wesentlichen Prinzipien von Universal-Suchmaschinen vorgestellt und Kriterien für ihre Bewertung genannt. Der zweite Teil befaßt sich mit Metasuchmasschinen. Die wichtigsten Suchmaschinen dieses Typs werden kurz vorgestellt und bewertet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: HotBot ; AltaVista ; Excite ; Northern Light ; InfoSeek ; Lycos ; WebCrawler ; MetaCrawler ; MetGer ; Inference Find ; ProFusion ; Highway61 ; Metafind ; Dogpile ; WebFerret ; WebSeeker ; Zurfride
-
3Dierolf, U. ; Mönnich, M.W.: KVK - Karlsruher Virtueller Katalog : Zwei Jahre virtuell.
In: B.I.T.online. 1(1998) H.3, S.159-168.
Abstract: Innerhalb von 2 Jahren hat sich der KVK zu einem der wichtigsten bibliographischen Nachweisinstrumente im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im Beitrag werden verschiedene technische Aspekte des KVK erläutert, die aktuellen Zugriffszahlen analysiert und mögliche Weiterentwicklungen des KVK dargestellt
Themenfeld: Internet ; OPAC
Objekt: KVK
-
4Mönnich, M.W.: Suchen in Internet : neue Entwicklungen und Trends.
In: 50 Jahre ASpB - Dienstleistungen für die Zukunft. 26. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV, Berlin, 4.-8.3.1997. Bearb. von Martina Reich. Karlsruhe : ASpB, 1997. S.93-103.
Inhalt: Klassifikation von Suchmaschinen: Universal-Suchmaschinen - Verzeichnisdienste - Fachlich begrenzte Suchmaschinen - Spezial-Suchmaschinen - Serverbasierte Meta-Suchmaschinen - Clientbasierte Meta-Suchmaschinen - Hybridsysteme
Themenfeld: Suchmaschinen
-
5Schwersky, U. ; Mönnich, M.W.: Personalcomputer : T.1: Grundlagen und Technik von PCs.Vollständige Neufassung. - 2., überarb. u. erw. Aufl.
Berlin : Dbi, 1995. 243 S.
ISBN 3-87068-940-4
(Arbeitshilfen für Spezialbibliotheken; Bd.5) (Dbi-Materialien; 140)
Abstract: Diese allgemeine Einführung ist für Personen gedacht, die mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen an einem PC arbeiten müssen oder wollen. Für die Neuauflage haben sich die Autoren bemüht, den in zahlreichen persönlichen Gesprächen und Buchbesprechungen geäußerten Anregungen und konstruktiven Kritiken Rechnung zu tragen. Neben den notwendigen Aktualisierungen von Daten und technischen Angaben wurde insbesondere das Kapitel Netze und Kommunikation erheblich erweitert. Neu hinzugekommen ist ein eigenes Kapitel über Ergonomie. Bedingt durch die allgemeine Entwicklung auf dem PC-Sektor erhält auch das Glossar eine deutlich höhere Zahl an Einträgen
Anmerkung: Rez. in: ProLibris 1996, H.1, S.55 (R. Pasch)
RSWK: Personalcomputer / Bibliothek (GBV) ; Personalcomputer / Einführung (ÖVK) ; DV / Personalcomputer (ÖVK) ; Spezialbibliothek (ÖVK) ; Spezialbibliothek / Personalcomputer (ÖVK)
BK: 06.54 Bibliotheksautomatisierung
GHBS: AXI (DU) ; AUT (E) ; AVA (PB) ; AWU (W) ; BAHW (FH K)
KAB: BF F 438.41
-
6Reichart, M. ; Mönnich, M.W.: Dublettenkontrolle in bibliographischen Datenbanken.
In: Bibliothek: Forschung und Praxis. 18(1994) H.2, S.193-216.
Abstract: Dubletten stellen für die elektronische Datenhaltung von Katalogdaten ein zunehmendes Problem dar. In diesem Artikel wird zuerst die grundsätzliche Problematik von Dubletten dargestellt und eine Übersicht über verschiedene Lösungsansätze gegeben. Anschließend wird die Implementierung eines Expertensystems zur Dublettenkontrolle gezeigt, das an der UB Karlsruhe für das Katalogisierungssystem KARIN entwickelt wurde
-
7Gottswinter, E. ; Mönnich, M.W.: Brücken bauen zwischen EDV-Systemen : Einführung in die SR-Normen.
In: ABI-Technik. 13(1993) H.4, S.277-278,280-288.
Abstract: Explains the basic principles of the ISO Search and Retrieve (SR) standard which facilitates the searching and retrieval of data from computers via electronic networks regardless of the hardware and software used. Provides an introduction to SR and addresses the parameters of SR servies. Abstract Syntax Notation 1 and the preliminary implementation of an SR Update Service in the KARIN cataloguing system
Themenfeld: Datenfernübertragung
Objekt: SR
-
8Mönnich, M.W.: Personalcomputer in Bibliotheken : Arbeitsplätze für Benutzer.
Köln : Greven, 1991. XI,106 S.
ISBN 3-7743-0569-2
(Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.15)
LCSH: Microcomputer workstations ; Libraries / Data processing ; Microcomputers
RSWK: Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer ; Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK) ; Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB) ; Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB) ; Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB) ; Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
BK: 06.60 / Bibliotheksbenutzung
ASB: Ah ; Al ; Af ; Wbr 2 ; Wbr 1
Eppelsheimer: Bib D 88 / Kleincomputer ; Bib A 589 Kleincomputer
SFB: BID 5 ; BID 700 ; BID 762
GHBS: AWU (DU) ; BAHW (FH K)
LCC: Z678.93.M53
RVK: AN 73600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in Benutzung und Ausleihe ; AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines