Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement : mit Fallstudien von Carsten Krück, Susanne Mingers, Konstanze Piel, Torsten Strulik und Oliver Vopel.2., neubearb. Aufl.
Stuttgart : Lucius und Lucius, 2001. 367 S.
ISBN 978-3-8252-2047-1
(UTB ; 2047)
Abstract: Heute ist allgemein anerkannt, dass im Zuge einer nachhaltigen und rasanten Globalisierung Wissen, Wissensbasierung und Wissensarbeit zur unabdingbaren Voraussetzung der Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen, Regionen und ganzen Gesellschaften geworden ist. Die Frage, welche die Autoren dieses Buches leitet, ist: Welche Formen der Erzeugung und Nutzung von Wissen setzen Personen und Organisationen in die Lage, Lernen und Innovationsfähigkeit zu Kernkompetenzen zu gestalten? Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Vielfalt - und auch die Schwierigkeiten - möglicher Antworten anhand einer Reine von Fallstudien aufzuzeigen.
Themenfeld: IRM
LCSH: Knowledge management / Case studies ; Economics / Organizational Case Studies ; Sociology
RSWK: Unternehmen / Organisatorisches Lernen / Wissensorganisation ; Informationsgesellschaft / Organisatorisches Lernen / Wissensorganisation ; Wissensmanagement / Systemdenken
BK: 85.62 Personalwesen ; 85.05 Betriebssoziologie Betriebspsychologie ; 85.06 Unternehmensführung
GHBS: OFH (DU) ; OFG (DU) ; PZ (DU) ; PZY (E) ; AGOG (SI)
RVK: AP 14450 ; CW 4500 ; MS 6950 ; QP 340 ; QP 342 ; QP 345