Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Kucklick, C.: ¬Die granulare Gesellschaft : wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst.
Berlin : Ullstein, 2016. 268 S.
ISBN 978-3-548-37625-7
(Ullstein Taschenbuch ; 37625)
Abstract: Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. Die Intelligenz-Revolution mit der massenhaften Verbreitung intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen - und ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Müssen wir Menschen uns in Abgrenzung neu definieren als unberechenbare, spielerische und - im positiven Sinne - störende Wesen? Durch die Kontroll-Revolution werden wir nicht mehr ausgebeutet, sondern ausgedeutet und gefährden damit unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie. In der granularen Gesellschaft versagen unsere Institutionen und wankt unser Selbstbildnis. Wir werden uns und unsere Welt neu erfinden müssen.
RSWK: Digitale Revolution / Gesellschaft / Entwicklung ; Gesellschaft / Digitales Zeitalter / Internet / Technik / Arbeitswelt / Arbeit / Zukunft ; Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Internet der Dinge / Demokratie / Gesellschaft / Partizipation (SWB)
BK: 71.43 Technologische Faktoren Soziologie ; 54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
DDC: 303.483 / DDC22ger ; 302.231 (SBB)
GHBS: OKH (DU) ; OKJ (E) ; OGE (PB)
RVK: MS 1280 ; MS 7965 ; AP 15945 (SBB)