Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Flusser, V.: Philosophien der neuen Technologie : [die vorliegenden Texte wurden auf dem Symposion Philosophien der Neuen Technologie am 14. September 1988 im Brucknerhaus zu Linz vorgetragen] / [Veranst. war d. Merve-Verl. im Auftr. d. Ars Electronica]. Ars Electronica (Hrsg.). Jean Baudrillard ....
Berlin : Merve Verl., 1989. 135 S.
ISBN 978-3-88396-066-1
(Internationaler Merve-Diskurs ; 146)
Abstract: "Alle unsere Maschinen sind Bildschirme, wir selbst sind Bildschirme geworden und das Verhältnis der Menschen zueinander ist das von Bildschirmen geworden." (Jean Baudrillard)
Inhalt: Enthält die Beiträge: Hannes Böhringer: Das hölzerne Pferd - Heinz von Foerster: Wahrnehmung (S.41) - Vilem Flusser: Gedächtnisse (S.57) - Friedrich Kittler: Fiktion und Simulation (S.81) - Peter Weibel: Territorium und Technik (S.113) - Jean Baudrillard: Videowelt und fraktales Subjekt
Wissenschaftsfach: Kommunikationswissenschaften
RSWK: Neue Technologie / Philosophie / Kongress / Linz <1988> ; Linz / Ars Electronica <1988> ; Technischer Fortschritt / Philosophie / Aufsatzsammlung ; Telekommunikation / Aufsatzsammlung ; Philosophie / Technischer Fortschritt
BK: 08.99 Philosophie: Sonstiges ; 50.02 Technikphilosophie
GHBS: KDZ (E) ; HII (PB) ; KNZ (SI) ; KLEX (SI) ; OLC (W) ; ZZV (W) ; HNW (W) ; HNR (HA)
RVK: AP 11800 ; CC 5200 ; CC 8280 ; CI 5495 ; QC 344