Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Allman, W.F.: Menschliches Denken - Künstliche Intelligenz : von der Gehirnforschung zur nächsten Computer-Generation.Aus d. Amerikan. von Siegfried Schmitz.
München : Droemer Knaur, 1990. 254 S.
ISBN 3-426-26388-2
Inhalt: Enthält die Kapitel: (E) Vom Neuron zur Psyche; (1) Das Rüstzeug des Geistes: die Revolution der neuen Konnektionisten: (2) Das Puzzlespiel: die Mechanismen des Denkens; (3) Die große Wasserscheide: Gehirnforschung contra Geistesforschung; (4) Wetware: die Anatomie des Erinnerungsvermögens; (5) Wodurch wird ein Neuronenbündel so schlau?: die Wissenschaft von der Komplexität; (6) Der Computer als Autodidakt: wie Neuralnetzwerke das Laufen lernen; (7) Maschinenträume: Neuralnetzwerke im Arbeitseinsatz; (8) Streitbare Denker: der Kampf um die Herzen der Wissenschaftler; (9) Der Musterschüler: NETalk lernt laut lesen
Anmerkung: Original u.d.T.: Apprentices of wonder
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Intelligenz / Künstliche Intelligenz ; Neuronales Netz / Neurobiologie ; Denken / Künstliche Intelligenz ; Gehirn / Neuronales Netz ; Neuronales Netz ; Künstliche Intelligenz
BK: 54.72 (Künstliche Intelligenz)
SFB: EDV 100 ; PSY 170 ; MED 182
GHBS: TUP (HA) ; TUD (PB) ; HRI (W) ; VVK (W) ; VYE (W) ; HRF (W)
RVK: CC 6600 ; CP 4000 ; ST 110 ; ST 285 ; ST 300 ; WW 4124 ; CC 5200