Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Postman, N.: ¬Das Technolpol : die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft.Aus d. Amerikan. von R. Kaiser.
Frankfurt : S. Fischer, 1992. 221 S.
ISBN 3-10-062413-0
Abstract: Als "Technopol" bezeichnet Postman die Beherrschung einer Zivilisation durch Technik und technizistisches Denken, eine Entwicklung, die der New Yorker Medien-Prof. in den USA am weitesten fortgeschritten sieht. Die Folgen für Individuum und Gesellschaft illustriert er, wie immer in glänzender Diktion und mit sarkastischem Witz, u.a. an der Informationsschwemme, der Apparate-Medizin und der Computertechnologie. Das Schlusskapitel, immerhin, weckt ein Fünkchen Hoffnung auf möglichen Widerstand. Postmans neue Streitschrift (mit Anmerkungen, Bibliographie), thematisch an "Die Verweigerung der Hörigkeit" anknüpfend, reicht weder an die grossen Zeitdiagnosen eines G. Anders heran noch an J. Weizenbaums grundlegende Analyse der "Macht der Computer". Dennoch dürfen Postmans zeitgemässe Kassandrarufe inzwischen allgemeiner Aufmerksamkeit sicher sein.
Anmerkung: Originaltitel: Technopoly
Themenfeld: Information
RSWK: Technokratie ; Technischer Fortschritt / Prognose (ÖVK) ; Technischer Fortschritt / Gesellschaft (ÖVK) ; Technikbewertung / Technik / Sozialverträglichkeit (GBV) ; Soziokultureller Wandel (GBV) ; Neue Technologie / Macht / Gesellschaft (BVB) ; Szientismus / Kritik (BVB) ; Maschinenideologie / Gesellschaft / Kritik (BVB) ; Technokratie / Gesellschaftskritik (BVB) ; Kulturkritik / Techniksoziologie (BVB) ; Techniksoziologie (BVB) ; Technik / Kulturkritik (BVB) ; Technikbewertung (BVB) ; Technisches Zeitalter / Kritik (BVB) ; Gesellschaft / Technologie (BVB)
BK: 71.43 / Technologische Faktoren; 50.02 / Technikphilosophie
ASB: Ean 1 ; Epl 1 ; Wao ; Gc ; W
SFB: S 942
GHBS: OKH (SI) ; OKH (FH K)
RVK: MS 1180 Soziologie / Spezielle Soziologien / Gesamtgesellschaften / Industriegesellschaft ; DW 4200 Pädagogik / Erwachsenenbildung und Jugendbildung / Medienpädagogik, Allgemeines / Rundfunk, Fernsehen / Allgemeines und Deutschland ; AK 26600 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie / Wissenschaftssoziologie ; MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations ; AP 14000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen / Kommunikation und Gesellschaft ; ZG 8640 Technik / Technik allgemein / Beziehungen zu anderen Gebieten ; OM 560 (BVB) ; CC 8280 (BVB) ; QC 344 (BVB)