Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–20 von 44
sortiert nach:
-
1Mettrop, W. ; Nieuwenhuysen, P.: Internet search engines : fluctuations in document accessibility.
In: Journal of documentation. 57(2001) no.5, S.623-651.
Abstract: An empirical investigation of the consistency of retrieval through Internet search engines is reported. Thirteen engines are evaluated: AltaVista, EuroFerret, Excite, HotBot, InfoSeek, Lycos, MSN, NorthernLight, Snap, WebCrawler and three national Dutch engines: Ilse, Search.nl and Vindex. The focus is on a characteristics related to size: the degree of consistency to which an engine retrieves documents. Does an engine always present the same relevant documents that are, or were, available in its databases? We observed and identified three types of fluctuations in the result sets of several kinds of searches, many of them significant. These should be taken into account by users who apply an Internet search engine, for instance to retrieve as many relevant documents as possible, or to retrieve a document that was already found in a previous search, or to perform scientometric/bibliometric measurements. The fluctuations should also be considered as a complication of other research on the behaviour and performance of Internet search engines. In conclusion: in view of the increasing importance of the Internet as a publication/communication medium, the fluctuations in the result sets of Internet search engines can no longer be neglected.
Anmerkung: Vgl. auch: http://www.emeraldinsight.com/10.1108/EUM0000000007096.
Themenfeld: Suchmaschinen ; Retrievalstudien
Objekt: AltaVista ; EuroFerret ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; MSN ; NorthernLight ; Snap ; WebCrawler ; Ilse ; Search.nl ; Vindex
-
2Reibold, H.: Findigkeit gefragt.
In: PC professionell. 2000, H.2, S.170-185.
Abstract: Suchmaschinen sind das mit Abstand wichtigste Holfsmittel für die Informationssuche im Internet. Der PCpro-Test zeigt, dass es keineswegs egal ist, welche Suchmaschine man benutzt - vor allem dann nicht, wenn man es eilig hat. Die Unterschiede sind gravierend
Inhalt: Vorgestellt und verglichen werden deutsche und internationale Suchmaschinen (bzw. ihre deutschen Varianten) und Verzeichnisdienste. Sieger in beiden Kategorien ist hier AltaVista
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Infoseek ; Fireball ; Lycos ; Excite ; Web.de ; MSN-Suche ; Yahoo ; Crawler ; Dino ; HotBot ; Google ; AlltheWeb ; WebCrawler
-
3Poschmann, A. ; Kaltschmidt, H.: Schnell finden, was Sie wirklich brauchen : WWW-Suchhilfen im Test.
In: Chip. 1999, H.8, S.174-181.
Abstract: Wer im gigantischen Heuhaufen des WWW fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte. CHIP hat die wichtigsten getestet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.de ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; AlltheWeb ; Google
-
4Ladwig, E.: Verborgenes Wissen.
In: Screen Business Online. 1999, H.4, S.32-37.
Abstract: Das Internet als Quelle zum Nachschlgen - die Vorstellung verkommt gerne zur Farce, wenn es um gezielte Recherche geht. SBO zeigt, wie Sie mit Suchdiensten im Web finden, anstatt nur zu suchen, und wie Sie Ihrer Site einen guten Listenplatz sichern
Anmerkung: Mit einer tabellarischen Übersicht der vorgestellten Suchmaschinen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; NorthernLight ; WebCrawler ; Yahoo ; Eule ; Fireball ; AllesKlar ; Dino ; Sharelook ; Web.de
-
5¬Die Stecknadel im Heuhaufen finden.
In: WWW-Suchhilfen im Test. Würzburg : Vogel, 1999. S.34-39.
(CHIP special: Internet)
Abstract: Wer im gigantischen Info-Depot des World-Wide Web fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte - hier die wichtigsten
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.De ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; Alltheweb ; Google
-
6Mönnich, M.W.: Suchmaschinen und Metasuchmaschinen : Pfadfinder im Internet.
In: B.I.T.online. 1(1998) H.1/2, S.9-20.
Abstract: Im ersten Teil des Aufsatzes werden die wesentlichen Prinzipien von Universal-Suchmaschinen vorgestellt und Kriterien für ihre Bewertung genannt. Der zweite Teil befaßt sich mit Metasuchmasschinen. Die wichtigsten Suchmaschinen dieses Typs werden kurz vorgestellt und bewertet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: HotBot ; AltaVista ; Excite ; Northern Light ; InfoSeek ; Lycos ; WebCrawler ; MetaCrawler ; MetGer ; Inference Find ; ProFusion ; Highway61 ; Metafind ; Dogpile ; WebFerret ; WebSeeker ; Zurfride
-
7Neumeier, F.: Verständnisprobleme : Internet Suchmaschinen.
In: PC professionell. 1998, H.1, S.222-232.
Abstract: Suchmaschinen sind weit davon entfernt, perfekte Ergebnisse zu liefern. Der PCpro Test zeigt, wie schwer sich Suchdienste tun, Anfragen richtig zu deuten
Inhalt: Vorgestellt und bewertet werden: AltaVista (Note: 4); Excite (2); Hotbot (3); InfoSeek (3); Lycos (4); Northern Light (5); Open Text (5); WebCrawler (4); Yahoo (3)
Anmerkung: Nach Meinung der Tester schnitt Excite am besten ab; die anderen können aber punktuell Stärken aufweisen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; Hotbot ; InfoSeek ; Lycos ; Northern Light ; OpenText ; WebCrawler ; Yahoo
-
8Esser, M.: Was Sie über Suchmaschinen wissen sollten.
In: Tomorrow. 1998, H.12, S.60-83.
Abstract: Im Internet gibt es fast so viele Web-Seiten wie Menschen auf der Welt. Sie sind verteilt auf Millionen Computer rund um den Globus. Tomorrow zeigt, wie Sie in diesem Labyrinth der Informationen die Orientierung behalten und die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen finden
Inhalt: Mit den Einzelbeiträgen: Pfadfinder im Datendschungel; So arbeitet eine Suchmaschine; Wer nutzt Suchmaschinen und wozu; Wenn Profis auf die Suche gehen; Welche Arten von Suchmaschinen gibt es? Die Spezialisten: Suchmaschinen für besondere Fälle; Persönliche Datenagenten: Lizenz zum Finden; Suchmaschinen im Tomorrow-Test
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; HotBot ; Excite ; Fireball ; Infoseek ; Lycos ; Crawler ; WebCrawler ; Northern Light ; Autonomy ; Inquisit
-
9Sieverts, E.: Slimmerds onder de zoekmachines.
In: Informatie professional. 2(1998) no.2, S.32-33.
Abstract: Web search engines generally use best match search techniques, rather than traditional Boolean operators. Precision in searching will depend on the numbers of selected terms appearing in a document and the inclusion of less-common words in the search string. Users are, therefore, recommended to enter as many words as possible. ExCite and WebCrawler lead users from a relevant document to other documents containing similar word patterns, while MusCat and EuroFerret suggest additional keywords for searching
Anmerkung: Übers. d. Titels: Top of the class among the search engines
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: ExCite ; WebCrawler ; MusCat ; EuroFerret
-
10Xie, M. ; Wang, H. ; Goh, T.N.: Quality dimensions of Internet search engines.
In: Journal of information science. 24(1998) no.5, S.365-372.
Abstract: Reviews the most common Internet search engines: AltaVista; Excite; InfoSeek; Lycos; HotBot and WebCrawler, focusing on the existing comparative studies of the search engines. Views the quality dimensions of the search engines, based on a SERVQUAL framework, in order to approach the problem from the users' viewpoint. Identifies and groups the most important quality expectations of users into 5 quality dimensions, using the SERVQUAL model: tangibles; reliability; responsiveness; assurance; and empathy
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; InfoSeek ; Lycos ; HotBot ; WebCrawler
-
11Lin, Z. ; Baoming, Z.: Comparative study of WWW search tools.
In: Journal of the China Society for Scientific and Technical Information. 17(1998) no.4, S.273-280.
Abstract: Presents the results of online tests of 9 WWW search tools: Yahoo, AltaVista, Excite, HotBot, InfoSeek, Lycos, OpenText, WebCrawler and MetaCrawler. Makes some suggestions on the research and development of WWW search engines in China
Anmerkung: [In Chinesisch]
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; AltaVista ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; OpenText ; WebCrawler ; MetaCrawler
Land/Ort: China
-
12Qin, J. ; Wesley, K.: Web indexing with meta fields : a survey of Web objects in polymer chemistry.
In: Information technology and libraries. 17(1998) no.3, S.149-156.
Abstract: Reports results of a study of 4 WWW search engines: AltaVista; Lycos; Excite and WebCrawler to collect data on Web objects on polymer chemistry. 1.037 Web objects were examined for data in 4 categories: document information; use of meta fields; use of images and use of chemical names. Issues raised included: whether to provide metadata elements for parts of entities or whole entities only, the use of metasyntax, problems in representation of special types of objects, and whether links should be considered when encoding metadata. Use of metafields was not widespread in the sample and knowledge of metafields in HTML varied greatly among Web object creators. The study formed part of a metadata project funded by the OCLC Library and Information Science Research Grant Program
Themenfeld: Internet ; Metadaten
Wissenschaftsfach: Chemie
Objekt: AltaVista ; Lycos ; Excite ; WebCrawler
-
13Fichtner, M.: Im Land der Raketenwürmer.
In: Pl@net: das Internet Magazin. 1997, Febr, S.12-17.
Abstract: Sie rasen wie gestört durchs Netz, klicken aus alles, was sich bewegt, merken sich jeden noch so unwichtigen Blödsinn - und sind damit zum wichtigsten und zugleich umstrittensten Stückchen Software im Internet geworden: die sog. Crawlers, Robots, Spiders, Worms und Ants
Inhalt: Beitrag zu den verschiedenen search engines des Internet mit Erläuterung der 'META-Tags' im HEAD-Bereich von HTML-Dokumenten: ("..." nicht länger als 200 Zeichen) und ("..." als Komma separierte Stichwortliste, die nicht länger als 1000 Zeichen sein soll)
Themenfeld: Suchmaschinen ; Web-Agenten
Objekt: AltaVista ; Yahoo ; BotSpot ; CnetSearch ; Excite ; Hotbot ; InfoSeek ; Lycos ; WebCrawler
-
14Zurawski, A.: Fit fürs Netz : alles über Suchmaschinen.
In: Chip. 1997, H.6, S.217-224.
Abstract: Neben Web-Browsern sind Suchmaschinen die wichtigsten Tools fürs Internet. Ohne sie würden Anbieter von Daten und Surfer oft nur durch Zufall oder Glück zueinander finden. CHIP stellt im zweiten Teil der neuen Serie die 7 wichtigsten Suchdienste (AltaVista, Yahoo, Lycos, Kitty (Flipper), WebCrawler, Web.De, Excite) vor und zeigt, mit welchen Tricks Sie schneller auf der gesuchten Web-Seite landen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Yahoo ; Lycos ; Kitty ; Flipper ; WebCrawler ; Web.De ; Excite
-
15Notess, G.R.: Measuring the size of Internet databases.
In: Database. 20(1997) no.5, S.69-70,72.
Abstract: Compares WWW search engines to each other in terms of database size and overlap between the largest of them. Compares: AltaVista, Excite, HotBot, Infoseek, Lycos, Magellan, the Open Text index and WebCrawler. HotBot consistently finds more pages than any of the others. Considers how availability of hits, duplication and overlap affects evaluation of database size
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; Magellan ; OpenText ; WebCrawler
-
16Maze, S. ; Moxley, D. ; Smith, D.J.: Authoritative guide to Web search engines.
New York : Neal-Schuman, 1997. XI,178 S.
ISBN 1-55570-305-4
Abstract: Beschreibung der Funktionsweise und der jeweiligen Abfragemöglichkeiten verschiedener Suchmaschinen des WWW
Anmerkung: Rez. in: JASIS 49(1998) no.7, S.672 (C. Schwartz), Database 21(1998) no.2, S.92 (D.L. Wiley)
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: WebCrawler ; Lycos ; Infoseek ; OpenText ; AltaVista ; Excite ; HotBot ; Yahoo ; Magellan ; Argus Clearinghouse
Hilfsmittel: WWW Virtual Library
-
17Klaiber, S.: Pfade durch den Dschungel.
In: In'side Online. 1(1996) H.1, S.94-97.
Abstract: Das Internet ist in mancher Hinsicht wie ein Urwald: riesengroß, faszinierend, voller Überraschungen, weitgehend wild gewachsen - und schrecklich unübersichtlich. Wirklich lohnende Informationen zu finden, braucht Zeit und Glück. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich ohne große Mühe orientieren können
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; WebCrawler ; Lycos ; InfoSeek
-
18Wätjen, H.-J.: Mensch oder Maschine? : Auswahl und Erschließung vonm Informationsressourcen im Internet.
In: Vortrag anläßlich des Workshops'Internet-basierte Informationssysteme der Bibliotheken', 15.-17.1.96 in Bielefeld.
Abstract: Beschreibung der verschiedenen Hilfsmittel zur inhaltlichen Suche von Angeboten im Internet
Anmerkung: Erscheint in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie; abzurufen vom Server des Verfassers: http://waetjen.bis.uni-oldenburg.de
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Altavista ; Lycos ; MetaCrawler ; Yahoo ; WWW Worm ; WebCrawler ; Harvest ; Galaxy ; WAIS
-
19Großjohann, K.: Gathering-, Harvesting-, Suchmaschinen.
Dortmund : Universität, Fachbereich Informatik, LS6, 1996. 22 S.
Abstract: Darstellung verschiedener Möglichkeiten zur inhaltlichen Suche im Internet
Anmerkung: e-mail: grossjoh@ls6.informatik.uni-dortmund.de
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: SWISH ; Glimpse ; freeWAIS-sf ; WebCrawler ; Lycos ; Yahoo ; Aliweb ; Ariadne ; SFgate ; GIOSS
-
20Liu, J.: Understanding WWW search tools.Update February 1996.
In: http://www.indiana.edu/~librcsd/search/.
Abstract: Vorstellung von Hilfsmitteln zur inhaltlichen Suche von Angeboten im Internet
Anmerkung: First draft: September 1995
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: WWW Worm ; WebCrawler ; Lycos ; OpenText ; Excite ; Inktomi ; Altavista ; SavvySearch ; InfoMarket ; MetaCrawler