Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Arntz, R. ; Picht, H. ; Mayer, F.: Einführung in die Terminologiearbeit.6., verb. Aufl.
Hildesheim : Olms, 2009. XI, 331 S.
ISBN 978-3-487-11553-5
(Studien zu Sprache und Technik ; 2)
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
RSWK: Terminologiearbeit
BK: 17.24 / Gruppensprachen / Fachsprachen / Sondersprachen ; 17.60 / Lexikographie ; 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
Eppelsheimer: Spr A 689 Fachsprache ; Spr B 689 Übersetzung
RVK: ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche ; GN 9999 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Literatur / Moderne II: 1946 - 1990 / Literaturgeschichte / Einzelne Autoren / Sonstige
-
2Arntz, R. ; Picht, H. ; Mayer, F.: Einführung in die Terminologiearbeit.5., verb. Aufl.
Hildesheim : Olms, 2004. XI, 331 S.
ISBN 3-487-11553-0
(Studien zu Sprache und Technik ; 2)
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
RSWK: Terminologiearbeit
BK: 17.24 / Gruppensprachen / Fachsprachen / Sondersprachen ; 17.60 / Lexikographie ; 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
Eppelsheimer: Spr A 689 Fachsprache ; Spr B 689 Übersetzung
RVK: ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche ; GN 9999 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Literatur / Moderne II: 1946 - 1990 / Literaturgeschichte / Einzelne Autoren / Sonstige
-
3Budin, G.: Wie (un)verständlich ist das Soziologendeutsch? : Begriffliche und textuelle Strukturen in den Sozialwissenschaften.
Frankfurt a.M. : Lang, 1993. 198 S.
ISBN 3-631-42758-1
(Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache; Bd.42)
Anmerkung: Rez. in: Knowledge organization 23(1996) no.4, S.237-238 (H. Picht); Fachsprache 17(1995) H.1/2, S.69-71 (H. Picht)
Wissenschaftsfach: Sozialwissenschaften
LCSH: Sociology / Terminology
RSWK: Deutsch / Fachsprache / Sozialwissenschaften ; Soziologie / Fachsprache (BVB) ; Sozialwissenschaften / Fachsprache (BVB) ; Deutsch / Fachsprache / Soziologie (BVB)
BK: 17.24 / Gruppensprachen / Fachsprachen / Sondersprachen ; 17.20 / Soziolinguistik: Allgemeines
Eppelsheimer: Spr B 691 / Sozialwissenschaftliche Fachsprache ; Spra deutsch B 691 Sozialwissenschaftliche Fachsprache
GHBS: NYC (DU) ; OQX (DU) ; CFC (DU) ; BHR (PB) ; NXZ (PB) ; NXX (W)
LCC: HM17.B83 1993
RVK: MP 8000 Soziologie / Handbücher und Nachschlagewerke / Soziologie als Beruf, Soziologie der Soziologie (Förderung der Soziologie, Rolle des Sozialwissenschaftlers, Selbstkritik), Biographien ; GD 8955 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde / Sondersprachen, Fachsprachen / Wissenschaftssprache ; GD 8990 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde / Sondersprachen, Fachsprachen / Sonstige Fach- und Sondersprachen
-
4Arntz, R. ; Picht, H.: Einführung in die Terminologiearbeit.
Hildesheim : Olms, 1989. IX, 344 S.
ISBN 3-487-07235-1
(Studien zu Sprache und Technik ; 2)
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
RSWK: Terminologiearbeit
BK: 17.24 / Gruppensprachen / Fachsprachen / Sondersprachen ; 17.60 / Lexikographie ; 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
DDC: 418/.02 20 / dc20
Eppelsheimer: Spr A 689 Fachsprache ; Spr B 689 Übersetzung
LCC: P305.A75 1989
RVK: ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche ; GN 9999 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Literatur / Moderne II: 1946 - 1990 / Literaturgeschichte / Einzelne Autoren / Sonstige