Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Liessmann, K.P.: Geisterstunde : die Praxis der Unbildung ; eine Streitschrift.
Wien : Zsolnay, 2014. 190 S.
ISBN 978-3-552-05700-5
Abstract: Niemand weiß, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben. Nach der "Theorie der Unbildung", dem Bestseller von Konrad Paul Liessmann, wendet er sich nun der Praxis zu: Das, was sich aktuell in Klassenzimmern und Hörsälen, in Seminarräumen und Redaktionsstuben, in der virtuellen Welt und in der realen Politik abzeichnet, unterzieht er einer scharfen Kritik. Hinter der Polemik steht ein ernstes Anliegen: der Bildung und dem Wissen wieder eine Chance zu geben.
Wissenschaftsfach: Erziehungswissenschaft
RSWK: Bildung / Bildungspolitik / Kritik
BK: 81.20 (Bildungssoziologie: Allgemeines) ; 80.03 (Methoden und Techniken der Pädagogik) ; 08.00 (Philosophie: Allgemeines)
DDC: 379 / DDC22ger ; 370 / 23sdnb]
GHBS: HNF (E) ; HZY (PB) ; AJB (SI) ; OIM (HA) ; OIP (FH K)
RVK: CB 5100 ; MS 7050 ; MS 6950 ; DI 2000 ; DI 1000 ; DF 3000