Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Hüttenegger, G.: Open Source Knowledge Management [Open-source-knowledge-Management].
Berlin : Springer, 2006. XIV, 285 S.
ISBN 3-540-33076-3
(Xpert.press)
Abstract: Das Buch präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten von Open-Source-Software zur Unterstützung von Wissensmanagement. Der Autor erläutert die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Open-Source-Software beim Knowledge Management und entwickelt auf Grund von Analysen konkreter Open-Source-Produkte Entscheidungskriterien und Anleitungen für die Verbesserung von Knowledge Management- und Open-Source-Software. Kosteneinsparungen und Effizienz finden dabei besondere Beachtung.
Inhalt: Inhalt: Definitionen von Knowledge, Knowledge Management und Open Source.- Vision eines Knowledge Management- (KM-) Systems.- Vorhandene Open-Source-Basis.- Technische Basis.- Start mit einem Groupware System.- Alternativ Start mit einem Content-Management-System.- Einbinden von Groupware oder CMS bzw. Erweitern um DMS.- Weiterer Ausbau.- Zusammenfassungen, Abschluss und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Index.
RSWK: Wissensmanagement / Open Source
BK: 54.72 / Künstliche Intelligenz ; 85.05 / Betriebssoziologie / Betriebspsychologie ; 06.35 / Informationsmanagement ; 85.06 / Unternehmensführung
RVK: ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering ; ST 230 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Software allgemein, (Einführung, Lehrbücher, Methoden der Programmierung) Software engineering, Programmentwicklungssysteme, Softwarewerkzeuge ; QP 345 (BVB)
-
2Berger, P.L. ; Luckmann, Th.: ¬Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit : eine Theorie der Wissenssoziologie.8. Aufl. Mit einer Einleitung zur deutschen Ausgabe von Helmuth Plessner.
Frankfurt : Fischer, 1992. XIX,218 S.
ISBN 3-596-26623-8
(Fischer Taschenbücher; 6623)
Abstract: In ihrer mittlerweile klassisch gewordenen Arbeit haben Peter L. Berger und Thomas Luckmann die Wissenssoziologie auf eine neue Basis gestellt. Mit dem begrifflichen Instrumentarium von Philosophie, Anthropologie, Sozialpsychologie und Sprachwissenschaft gehen sie der Frage nach, durch welche Prozesse sich für die Mitglieder von Gesellschaften eine intersubjektiv geteilte, gemeinsame Wirklichkeit herausbildet: wie die Formen der Vermittlung zwischen der objektiven Wirklichkeit der Gesellschaft, die durch soziale Interaktionen hervorgebracht, institutionell verstetigt und in vielfältiger Weise tradiert wird, und die subjektiven Bildungsprozesse der beteiligten individuen zu verstehen sind
Anmerkung: Originaltitel: The social construction of reality
Themenfeld: Information
Wissenschaftsfach: Kommunikationswissenschaften
LCSH: Knowledge, Sociology of
RSWK: Wissenssoziologie
BK: 71.99 / Soziologie: Sonstiges ; 85.05 / Betriebssoziologie / Betriebspsychologie ; 71.99 / Soziologie: Sonstiges
Eppelsheimer: Soz B 91 / Wissenssoziologie
LCC: BD175
RVK: MS 6950 Soziologie / Spezielle Soziologien / Wissenssoziologie / Allgemeines (Wissenschaft und Gesellschaft)