Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Fischer, N.: Kundenorientierte Platzierung der Medien in öffentlichen Bibliotheken.
Berlin : Logos, 2007. VI, 191 S.
ISBN 978-3-8325-1501-0
(Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; Bd. 18)
Abstract: Der Einfluss der Platzierung auf die Orientierung in der Bibliothek ist ein wichtiges, bisher weitgehend vernachlässigtes Kriterium in Öffentlichen Bibliotheken. Die Arbeit analysiert eine kundenorientierte Platzierung der Medien, die das Kriterium der Sucheffizienz erfüllt.Das Instrument Bibliotheksgestaltung wird systematisiert und zum ersten Mal im Bibliothekswesen eine begriffliche Abgrenzung der beiden Entscheidungsbereiche Präsentation und Platzierung vorgenommen. Die für eine kundenorientierte Platzierung dargelegten, theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die empirischen Erhebungen in zwei Öffentlichen Bibliotheken. Im Vordergrund stehen die Analyse des Platzierungswissens sowie die Ermittlung einer kundenorientierten Platzierung der Wissensbereiche und ihrer Farbassoziationen.
Anmerkung: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006
Themenfeld: Bestandsaufstellung
RSWK: Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Bibliotheksbestand / Präsentation / Kundenorientierung ; Öffentliche Bibliothek / Präsentation / Medien / Kundenorientierung (GVK)
BK: 06.42 Öffentliche Bibliotheken ; 06.60 Bibliotheksbenutzung ; 06.30 Bibliothekswesen Dokumentationswesen: Allgemeines
DDC: 025.567443 / DDC22ger ; 027.443 (GVK)
SFB: BID 720 ; BID 700 ; BID 490
GHBS: AXL (PB) ; AVU (PB) ; AVV (PB) ; AUP (PB) ; BBTR (FH K)
KAB: BF F 438.20
RVK: AN 77000 ; AN 72000 (BVB)
-
2Mönnich, M.W.: Personalcomputer in Bibliotheken : Arbeitsplätze für Benutzer.
Köln : Greven, 1991. XI,106 S.
ISBN 3-7743-0569-2
(Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.15)
LCSH: Microcomputer workstations ; Libraries / Data processing ; Microcomputers
RSWK: Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer ; Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK) ; Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB) ; Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB) ; Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB) ; Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
BK: 06.60 / Bibliotheksbenutzung
ASB: Ah ; Al ; Af ; Wbr 2 ; Wbr 1
Eppelsheimer: Bib D 88 / Kleincomputer ; Bib A 589 Kleincomputer
SFB: BID 5 ; BID 700 ; BID 762
GHBS: AWU (DU) ; BAHW (FH K)
LCC: Z678.93.M53
RVK: AN 73600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in Benutzung und Ausleihe ; AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
-
3Sträter, H.: Beratungsinterviews : Praxis der Auskunft und Beratung in Bibliotheken und Informationsstellen.
Bad Honnef : Bock und Herchen, 1991. VI,151 S.
ISBN 3-88347-163-1
(Bibliothek und Gesellschaft)
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
RSWK: Bibliothek / Bestandsvermittlung ; Bibliothek / Auskunftsdienst (BVB) ; Informationseinrichtung / Auskunftsdienst (BVB) ; Informationsvermittlung / Beratungsgespräch (BVB)
BK: 06.60 / Bibliotheksbenutzung
Eppelsheimer: Bib A 591 / Auskunft
SFB: BID 750 ; BID 700
GHBS: AVV (DU) ; AZA (DU) ; AVY (DU) ; BCNM (FH K)
RVK: AN 96200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Auskunft und Beratung ; AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information