Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher.Mit einem Vorw. von Norbert Mundorf.
Pfungstadt : Edition Ergon, 1995. 183 S.
ISBN 3-927960-28-4
Inhalt: Darin ein Abschnitt: Zitieren von Quellen im Internet
Themenfeld: Internet ; Elektronisches Publizieren
RSWK: Internet / Online-Publizieren ; Elektronische Medien / Internet (GBV) ; Veröffentlichung / Buch / Zeitschrift / Datenverarbeitung (GBV) ; Internet / Elektronisches Buch (BVB) ; Internet / Elektronisches Publizieren (BVB) ; Internet / Elektronische Zeitschrift (BVB)
BK: 54.32 / Rechnerkommunikation ; 06.74 / Informationssysteme ; 54.82 / Textverarbeitung; 05.33 / Pressewesen ; 54.80 / Angewandte Informatik ; 06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
SFB: ALLG 733 ; ALLG 1048 ; ALLG 1040 ; EDV 880
GHBS: ASL (DU) ; AWU (DU) ; TZA (DU) ; TWP (DU) ; ARWE (SI) ; AMT (FH K)
RVK: ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement ; ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme ; AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
-
2Brown, D.J. ; Boulderstone, R.: ¬The impact of electronic publishing : the future for publishers and librarians.
München : Saur, XVII, 355 S.
ISBN 978-3-598-11515-8
Abstract: The second edition of Electronic Publishing and Libraries. It aims to quantify the future size of the electronic publishing industry, and provides practical data to support investment decisions as an aid to forward planning. All sources of the original book are revised and updated.
Inhalt: 2. Aufl. von: Brown, D.J.: Electronic publishing and libraries: Planning for the impact and growth to 2003. East Grinstead: Bowker-Saur 1996.
Anmerkung: Rez. in: Mitt VÖB 63(2010) H.1/2, S.149-155 (B. Bauer): "Wie schon die erste Auflage thematisiert auch die neue, deutlich erweitere Ausgabe den Wandel vom traditionellen Publikationsmodell (print-only) zu einem hybriden (print and digital) bzw. zu einem ausschließlich elektronischen Publikationsmodell. Aufgrund der rasanten Entwicklung des elektronischen Publikationssektors in den letzten zehn Jahren wurde eine Überarbeitung erforderlich. So war etwa in der ersten Auflage die Bedeutung der CD-ROM-Technologie übertrieben dargestellt worden, während die Auswirkungen des Internet und des Web unterschätzt worden waren. Brown & Boulderstone beschreiben in ihrem Buch, wie das Thema "elektronisches Publizieren" Verlage und Bibliotheken in den letzten Jahren in mehreren Phasen beeinflusst hat: In Phase 1 - von den frühen 1990er Jahren bis zum Erscheinen der ersten Auflage 1996 - gab es zwar schon elektronische Medien, aber noch dominierten gedruckte Medien. Phase 2 - von Mitte der 1990er Jahre bis zu den frühen 2000er Jahren - war eine Periode der Konfusion, die durch das Erscheinen des Internet und durch die damit einhergehenden neuen Möglichkeiten verursacht wurde. Phase 3 - seit den frühen 2000er Jahren - ist gekennzeichnet von einem starken Aufschwung des elektronischen Publizierens; der Stellenwert der digitalen hat gegenüber den entsprechenden analogen Versionen deutlich zugenommen. In diesem Abschnitt werden, gegliedert in drei Kategorien, 14 Einflussfaktoren, die die Entwicklung hin zum elektronischen Publizieren beschleunigen, vorgestellt.
Themenfeld: Elektronisches Publizieren
RSWK: Verlag / Elektronisches Publizieren ; Bibliothek / Elektronisches Publizieren
BK: 05.38 / Neue elektronische Medien
DDC: 070.50285 / DDC22ger
GHBS: ASL (E) ; AWKE (SI) ; APSE (SI) ; ARWE (SI) ; AWKA (HA) ; ASW (HA) ; AWU (HA) ; ASLP (FH K)
RVK: AN 73000 (BVB) ; AN 28900 (BVB)