Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Watzlawick, P.: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? : Wahn, Täuschung, Verstehen.3. Aufl.
München : Piper, 1976. 252 S.
ISBN 3-492-10174-7
(Serie Piper; 174)
Abstract: Dieses populärwissenschaftliche Buch führt auf höchst unkonventionelle und amüsante Weise in aktuelle Probleme der Kommunikationsforschung ein. Autor gibt verblüffende Beispiele dafür, daß unsere sog. Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv »Wirklichkeit« zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.
Inhalt: Ein Titel im Umfeld des Radikalen Konstruktivismus
Anmerkung: Originaltitel: How real is real?
Themenfeld: Information
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft ; Wissenschaftstheorie
LCSH: Communication , Reality
RSWK: Kommunikation / Wirklichkeit
BK: 33.02 (Philosophie der Physik) ; 77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen) ; 05.12 (Kommunikationsprozesse)
ASB: Gcr
DDC: 301.14
Eppelsheimer: Phi C 91 / Wirklichkeit ; Soz B 91 / Kommunikation
SFB: PSY 905 ; S 150 (20)
GHBS: HUV (E) ; BFG (HA) ; OCS (W) ; HQY (W)
LCC: P91
RVK: BT 5400 ; CU 2682 ; CV 3500 ; CP 2000 ; CC 6020 ; CI 1200