Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Sicilia, M.-A. (Hrsg.): Handbook of metadata, semantics and ontologies.
Singapore : World Scientific, 2014. viii, 570 S.
ISBN 978-981-283-629-8
Abstract: Metadata research has emerged as a discipline cross-cutting many domains, focused on the provision of distributed descriptions (often called annotations) to Web resources or applications. Such associated descriptions are supposed to serve as a foundation for advanced services in many application areas, including search and location, personalization, federation of repositories and automated delivery of information. Indeed, the Semantic Web is in itself a concrete technological framework for ontology-based metadata. For example, Web-based social networking requires metadata describing people and their interrelations, and large databases with biological information use complex and detailed metadata schemas for more precise and informed search strategies. There is a wide diversity in the languages and idioms used for providing meta-descriptions, from simple structured text in metadata schemas to formal annotations using ontologies, and the technologies for storing, sharing and exploiting meta-descriptions are also diverse and evolve rapidly. In addition, there is a proliferation of schemas and standards related to metadata, resulting in a complex and moving technological landscape - hence, the need for specialized knowledge and skills in this area. The Handbook of Metadata, Semantics and Ontologies is intended as an authoritative reference for students, practitioners and researchers, serving as a roadmap for the variety of metadata schemas and ontologies available in a number of key domain areas, including culture, biology, education, healthcare, engineering and library science.
Anmerkung: Rez. in: Cataloging and classification quarterly 54(2016) no.7, S.504-505 (Claudia Horning).
Themenfeld: Metadaten
LCSH: Metadata ; Semantics ; Semantic networks (Information theory) ; Artificial intelligence ; Database management
RSWK: Metadaten / Ontologie/ Aufsatzsammlung
BK: 54.72 Künstliche Intelligenz ; 06.35 Informationsmanagement
DDC: 025.3
GHBS: TVUC (SI) ; TZH (HA)
LCC: Z666.7
RVK: ST 300 ; ST 304
-
2Bibel, W. ; Hölldobler, S. ; Schaub, T.: Wissensrepräsentation und Inferenz : eine grundlegende Einführung.
Wiesbaden : Vieweg, 1993. 387 S.
ISBN 3-528-05374-7
(Künstliche Intelligenz)
Abstract: Das Gebiet der Wissenspräsentation und Inferenz umfaßt einen zentralen Bereich der Intellektik, d.h. des Gebietes der Künstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaft. Es behandelt einerseits die Fragen nach einer formalen Beschreibung von Wissen jeglicher Art, besonders unter dem Aspekt einer maschinellen Verarbeitung in modernen Computern. Andererseits versucht es, das Alltagsschließen des Menschen so zu formalisieren, daß logische Schlüsse auch von Maschinen ausgeführt werden könnten. Das Buch gibt eine ausführliche Einführung in dieses umfangreiche Gebiet. Dem Studenten dient es im Rahmen einer solchen Vorlesung oder zum Selbststudium als umfassende Unterlage, und der Praktiker zieht einen großen Gewinn aus der Lektüre dieses modernen Stoffes, der in dieser Breite bisher nicht verfügbar war. Darüber hinaus leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Forschung dadurch, daß viele Ansätze auf diesem Gebiet in ihren inneren Bezügen in ihrer Bedeutung klarer erkennbar w erden und so eine solide Basis für die zukünftige Forschungsarbeit geschaffen ist. Der Leser ist nach der Lektüre dieses Werkes in der Lage, sich mit Details der Wissenspräsentation und Inferenz auseinanderzusetzen.
RSWK: Wissensrepräsentation / Inferenz; Wissensrepräsentation / Inferenzsystem (BVB) ; Wissensrepräsentation / Schlussfolgern (GBV)
BK: 54.72 / Künstliche Intelligenz
GHBS: TVU (DU) ; AYZ (E) ; TVUC (SI) ; ZZV (W) ; TZH (HA)
RVK: ST 285 ; ST 304 ; DAT 703f ; DAT 706f ; DAT 716f