Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 03. März 2020)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–8 von 8
sortiert nach:
-
1Hoferer, K. (Bearb.): Retrospektive Konversion in Europa : ein Überblick.3., aktualisierte Aufl.
Berlin : Dbi, 1997. 99 S.
ISBN 3-87068-580-8
RSWK: Europa / Retrospektive Konversion (21)
BK: 06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
GHBS: BBVM (FH K)
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
-
2Haller, K. u.a. (Hrsg.): Altbestandserschließung in wissenschaftlichen Bibliotheken : ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Berlin : Dbi, 1995. 102 S.
ISBN 3-87068-943-9
(Dbi-Materialien; 143 : Schriften der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
Abstract: Seit 1988 gibt es das Förderprogramm 'Altbestandserschließung' (ABE) der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Mit dieser Publikation ist zum einen beabsichtigt, über den Stand des ABE-Programms der DFG zu berichten und die bislang erreichten Ergebnisse des Unternehmens zu reflektieren. Auf der anderen Seite ist intendiert, Bibliotheken, die keine Konversion ihrer Kataloge aus Eigenmitteln beabsichtigen, konkrete Anregungen und praktische Hinweise für die Planung, Organisation und Durchführung der Arbeiten zu geben. Der Text gliedert sich in einen allgmeinen Teil, in dem über die Ausgangssituation und die Zielperspektive bei der Einrichtung des Programms, über Auswahlkriterien, Organisation und die konkreten Arbeitsgrundsätze informaiert wird. Es folgt ein ausführlicher spezieller Teil, zu dem alle derzeit in dem Programm geförderten Bibliotheken ihre Berichte beigesteuert haben. Abschließend wird eine kritische Zwischenbilanz aus der Sicht einzelner Projekte gezogen, in der über bislang erreichte Ergebnisse und - aus der Sicht des Förderers und seiner Gremien - über Erkenntnisse zur Umsetzung und Steuerung eines solchen Programms berichtet wird
Inhalt: Berichte aus den Bibliotheken: BSB München, SUB Göttingen, HBZ NW, UB Tübingen, WLB Stuttgart, HAB Wolfenbüttel, UB München, LB Dresden, UuLB Halle, UB Leipzig, HAAB Weimar
LCSH: Retrospective conversion (Cataloging) / Germany ; Cataloging of early printed books ; Cataloging, Cooperative / Germany ; Deutsche Forschungsgemeinschaft
RSWK: Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion ; Altbestandserschließung / Wissenschaftliche Bibliothek (ÖVK) ; Bibliothek / Altbestand (GBV) ; Wissenschaftliche Bibliothek / Retrospektive Konversion / Aufsatzsammlung (BVB) ; Deutschland / Retrospektive Konversion / Aufsatzsammlung (BVB)
BK: 06.41 / Wissenschaftliche Bibliotheken ; 06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
Eppelsheimer: Bib A 270 Altbestand ; Buc A 91 / Altes Buch ; a Deutschland / Bib A 270 Altbestand ; a Deutschland / Buc A 91 Altes Buch
SFB: BID 5 ; BID 790 ; BID 655 ; BID 180
GHBS: AVI (DU) ; AWKS (DU) ; AVH (DU) ; BAHW (FH K)
KAB: BF F 435.00
LCC: Z699.35.R48A48 1995
RVK: AN 74000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Allgemeines ; AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung ; AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.) ; AN 74800 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Katalogisierung von Sonderbeständen (Medien)
-
3Stöcklein, E. u. K. Weber (Bearb.): Retrospektive Konversion in Europa : ein Überblick.
Berlin : Dbi, 1994. 178 S.
ISBN 3-87068-459-3
Abstract: Hiermit wird erstmals eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in den Mitgliedsstaaten der EU (und zukünftiger Mitglieder) bezüglich der retrospektiven Konversion gegeben. berücksichtigt wurden sowohl laufende als auch abgeschlossene und geplante Projekte aller Bibliothekstypen. Insgesamt 15 Länder sind mit einzelnen Projekten oder einer allgemeinen Übersicht vertreten. Auch vier öffentlich geförderte Projekte wurden berücksichtigt; drei Projekte des EG-Aktionsplanes und ein Projekt der DFG. Das Ganze wird durch eine Bibliographie ergänzt. Eine regelmäßige Aktualisierung ist beabsichtigt
LCSH: Retrospective conversion (Cataloging) / Europe
RSWK: Europa / Retrospektive Konversion ; Retrospektive Konversion (ÖVK)
BK: 06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
Eppelsheimer: Bib A 287 / Katalogkonversion ; a Europa / Bib A 287 Katalogkonversion
GHBS: BBVM (FH K)
LCC: Z699.35.R48R49 1994
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
-
4Münnich, M.: PC-Katalogisierung mit RAK : nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes.
München : Saur, 1992. 362 S.
ISBN 3-598-11068-5
Abstract: PC-Katalogisierung mit RAK ist ein Praxis-Handbuch und wendet sich an Benutzer mit folgenden Anwendungsbedürfnissen: 1) PC-Einsatz, konfiguriert nach dem DBI- Pflichtenheft. 2) Softwareeinsatz für Programmierer, Softwarehäuser, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Institutionen. 3) Praktischer Ratgeber für Katalogisierer in Bibliotheken. Das Buch setzt eine gewisse Regelkenntnis für RAK-Definition voraus. Es ersetzt kein RAK-Lehrbuch. In den Anhängen befindet sich ua ein EDV- Glossar, eine Liste der Deskriptionszeichen, ein Stoppwortregister sowie Literaturhinweise.
Themenfeld: Formalerschließung
Objekt: RAK
Land/Ort: D
RSWK: Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung ; Alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB) ; Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Personalcomputer (BVB) ; Online-Katalogisierung / Personalcomputer / Regeln für die alphabetische Katalogisierung (BVB) ; Regeln für die alphabetische Katalogisierung / Katalogisierung / Personalcomputer (BVB)
BK: 06.70 Katalogisierung ; 06.54 Bibliotheksautomatisierung
ASB: Ah ; Al ; Af ; Wbr 2 ; Wbr 1
DDC: 025.32
Eppelsheimer: Bib A 1088 / Mikrocomputer ; Bib A 289 Mikrocomputer
SFB: BID 655 ; BID 650
GHBS: AWU (DU) ; AVI (DU) ; BBWP (FH K)
LCC: Z694.15.R44
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung ; AN 74500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Titelaufnahme, Katalogisierung im Ausland (LS 1) / International, Allgemeines ; AN 74400 (BVB)
-
5Gattermann, G. (Hrsg.): ¬Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf : Methodische Erkenntnisse und Erfahrungen; OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989.
Frankfurt : Klostermann, 1991. XVI, 223 S.
ISBN 3-465-02287-4
(Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.52 ; Schriften der Universitätsbibliothek Düsseldorf; Bd.8)
Inhalt: Enthält die Beiträge: SCHULTE-GEERS, A.: Das OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf: Realisierungsverlauf und Design; DREIS, G.: Zur Retrievalorganisation des OPAC; BARTHOLOMÄUS, I.: Die Benutzeroberfläche; GATTUNG, B.: Datenbank-Aufbau und -Update; DREIS, G.: Formen des sachlichen Sachzugriffs. Probleme des automatischen Indexierens; STEDTNITZ, G.: Suchbarkeit von Namen; GATTUNG, B.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.1; DREIS, G.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.2; BINDER, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Bielefeld; SKIBBE, M.: Der OPAC der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr Hamburg; KRISTEN, H.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Karlsruhe; WÄTJEN, H.-J.: ORBIS, der Oldenburger Online-Benutzerkatalog; KOWALK, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Saarbrücken; FUCHS, H.-J.; RIENAS, C. u. R. BOUCHÉ: Der OPAC der Universitätsbibliothek Tübingen; NIGGEMANN, E.: Die Diskussion während des Düsseldorfer Expertenkolloquiums
Anmerkung: Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 16(1992) S.123-124 (W. Kowalk)
Themenfeld: OPAC
Land/Ort: D ; Düsseldorf
LCSH: Universitätsbibliothek Düsseldorf / Automation / Congresses ; Online library catalogs / Germany / Congresses ; Research libraries / Germany / Automation / Congresses
RSWK: Düsseldorf / Universitäts- und Landesbibliothek / Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989> ; Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf <1989> (HBZ) ; Online-Katalog / Aufsatzsammlung (BVB) ; Düsseldorf / Universitätsbibliothek (HBZ) ; Wissenschaftliche Bibliotheken / Düsseldorf (HBZ) ; Universitätsbibliotheken / Düsseldorf (HBZ) ; Information Retrieval (BVB) ; Online-Katalog / Düsseldorf / Universitäts- und Landesbibliothek (BVB) ; Online-Katalog / Kongress / Düsseldorf «1989» (BVB)
BK: 06.60 Bibliotheksbenutzung ; 06.80 Bibliothekskataloge
DDC: 025.3/132/0943 / dc20
Eppelsheimer: Bib A 291 / OPAC ; a Düsseldorf / Bib A 291 OPAC
SFB: BID 40 ; BID 693
GHBS: AVH (DU) ; AYLD (DU) ; AWU (DU) ; AVJ (W) ; AUB (W) ; BBVP (FH K)
LCC: Z699.355.G3O54 1991
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung ; AN 12560 ; AN 12562 ; AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.) ; AN 12561
-
6Hildreth, C.R. (Hrsg.): ¬The Online catalogue : developments and directions.
London : Library Association Publ. Ltd., 1989. X, 212 S.
Themenfeld: OPAC
LCSH: Catalogs, On / line ; Libraries / Automation ; Online library catalogs
Precis: Libraries / On / line catalogues
RSWK: Online-Katalog / Aufsatzsammlung ; Bibliothekskatalog (BVB)
DDC: 025.3/132 / dc20
Eppelsheimer: Bib A 291 / OPAC
LCC: Z699.35.C38O55 1989
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
-
7Crawford, W.: Patron access : Issues for online catalogs.
Boston : G.K. Hall, 1987. xi, 259 S.
ISBN 0-8161-1850-7 * 0-8161-1852-3
(Professional librarian series)
Themenfeld: OPAC
LCSH: Online library catalogs ; Library catalogs and users ; Online bibliographic searching ; Libraries / Automation
RSWK: Online-Katalog / Einführung
DDC: 025.3/13 / dc19
Eppelsheimer: Bib A 291 / On-line-Katalogisierung
LCC: Z699.3.C694 1987
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
-
8Matthews, J.R. ; Lawrence, G.S. ; Ferguson, D.K.: Using online catalogs : a nationwide survey, a report of a study sponsored by the Council on Library Resources.
New York : Neal-Schuman, 1983. xvi, 255 S.
ISBN 0-918212-76-6
Anmerkung: Report of the CLR study
Themenfeld: OPAC ; Benutzerstudien
LCSH: Online library catalogs / Use studies ; Library catalogs / Use studies ; Online bibliographic searching ; Libraries / United States / Automation ; Library surveys / United States
RSWK: USA / Online-Katalog / Benutzung ; Online-Katalog
DDC: 025.3/028/54 / dc19
LCC: Z699.U74 1983
RVK: AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung