Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Aleksander, K."
  • × type_ss:"a"
  • × type_ss:"el"
  1. Aleksander, K.; Bucher, M.; Dornick, S.; Franke-Maier, M.; Strickert, M.: Mehr Wissen sichtbar machen : Inhaltserschließung in Bibliotheken und alternative Zukünfte. (2022) 0.01
    0.008493923 = product of:
      0.025481766 = sum of:
        0.025481766 = weight(_text_:im in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025481766 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.17667414 = fieldWeight in 677, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=677)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Werkstattbericht beschäftigt sich mit Diskriminierung in Wissensorganisationssystemen. Dabei geht es um die Fragen, inwiefern Wissensorganisationssysteme als Ordnungssysteme bestimmte Perspektiven und Informationen (nicht) abdecken; wie bei der Erstellung und Pflege, insbesondere bei der Inhaltsanalyse, vorgegangen wird und welche bibliotheksethischen Fragen im Zuge dessen bedeutsam sind. Gleichzeitig dreht er sich auch um die Frage, inwiefern in diese Prozesse und Systeme interveniert werden kann und welche Erwartungen und Wünsche an derzeitige Systeme und zukünftige Entwicklungen der Wissensorganisation gestellt werden.
    "Auch unter bibliotheksethischen Aspekten sind Erwerbung und Inhaltserschließung verschiedenster Wissen einer Gesellschaft wünschenswert. Auf der Ebene der angewandten Wissensorganisationssysteme entstehen dabei Fragen im Zusammenhang mit solchen "allgemeinen" bibliotheksethischen Werten, wie zum Beispiel Gleichbehandlung und Neutralität, aber auch der Orientierung am Nutzer*innenbedarf, Informationen, Inhalte, Ressourcen suchen und finden zu können. Letztlich stellt sich die Frage: Müssen Bibliotheken neutral sein? Und gibt es zum Beispiel einen Anspruch auf unkommentierten access to disinformation?"