Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Alex, H."
  • × theme_ss:"International bedeutende Universalklassifikationen"
  • × type_ss:"a"
  1. Alex, H.: ¬Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) (2018) 0.01
    0.014998136 = product of:
      0.08998881 = sum of:
        0.08998881 = weight(_text_:klassifikation in 4338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08998881 = score(doc=4338,freq=2.0), product of:
            0.22754593 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.04449925 = queryNorm
            0.3954754 = fieldWeight in 4338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4338)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist die international am weitesten verbreitete bibliothekarische Klassifikation. Ursprünglich vor allem im anglo-amerikanischen Raum eingesetzt, ist sie heute aufgrund vieler Übersetzungen unter anderem auch in Europa - seit Erscheinen der deutschen Ausgabe auch im deutschsprachigen Raum - weit verbreitet. Die Schwerpunkte dieses Beitrags liegen zum einen auf dem Klassifikationssystem selbst, indem z. B. sein Aufbau und die Notationsvergabe erklärt werden, und zum anderen auf der DDC-Anwendung im deutschsprachigen Raum (u. a. Projekt DDC Deutsch, WebDewey Deutsch, Anwendung der DDC in der Deutschen Nationalbibliothek).