Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Allhoff, M."
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"a"
  1. Allhoff, M.: Pfadfinder im Datendschungel : Einmal umgekehrt: Menschen ersetzen (Such-) Maschinen (2001) 0.00
    0.002769537 = product of:
      0.038773518 = sum of:
        0.038773518 = weight(_text_:virtuelle in 6982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038773518 = score(doc=6982,freq=4.0), product of:
            0.13996105 = queryWeight, product of:
              5.90999 = idf(docFreq=325, maxDocs=44218)
              0.023682114 = queryNorm
            0.27703077 = fieldWeight in 6982, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.90999 = idf(docFreq=325, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6982)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Würden Sie das bitte buchstabieren? Jacqueline Dietz von der Internet-Auskunft Talking.net ist einen Moment lang irritiert. "S-a-h-r-a-o-u-i?" fragt sie nach. Zugegeben, die Frage war ein wenig exotisch. Der Anrufer sucht Nachrichten über einen Nomadenstamm der westlichen Sahara. Doch schon kommt die Antwort im Cyberslang. "Schauen Sie doch mal unter http://www.der-ueberblick.de/archiv/199904/199904.067/content.html nach." Tatsächlich findet sich gleich unter der ersten Empfehlung ein aktuelles Interview mit dem deutschen Vertreter der Polisario zum Freiheitskampf der Sahraoui in Marokko. Und die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung kann dem Anrufer noch drei weitere Internet-Seiten vermitteln. Jacqueline Dietz ist von Beruf "Netguide". Früher half das Fräulein vom Amt mit Telefonnummern weiter. Heute nimmt der Internet-Berater dem Nutzer einen Teil seiner Recherche ab. Der Beruf ist so neu wie das Unternehmen, bei dem Dietz arbeitet. Talking.Net heißt der Informationsdienst, der mehr kann als herkömmliche Suchdienste oder klassische Telefonauskünfte. "Wir sind die erste Alles-Auskunft, die das Ziel hat, das Internet auch für Menschen ohne Computer nutzbar zu machen", sagt Pressesprecher Tilman Kube, "oder eben für Leute, die das langwierige eigene Suchen im Netz scheuen." - Virtuelle Privatsekretäre - Das Angebot von Talking.net umfasst jede Art von Auskunft, von Telefonnummein und Wettervorhersagen über Zugverbindungen bis hin zu der persönlichen Hilfe bei der Navigation durch das Internet.
    Auf Wunsch des Kunden stellen die Netguides auch alle Autohändler in München zusammen. Oder sie finden heraus, wer in Berlin gerade den günstigsten Videorecorder verkauft. Als virtuelle Privatsekretäre können die Netguides auch beauftragt werden, eine Route zum gewünschten Reiseziel vorzuschlagen und gleich noch die Flüge und Übernachtungen zu buchen. V-Commerce (Video-Handel) ist ein weiterer Bereich, in dem das Unternehmen seine Dienste anbietet. Durch die persönliche Beratung in Bild und Ton sieht Talking.net Chancen, die hohe Abbruchrate bei Käufen im Internet zu senken. Zwei von drei Benutzern brechen derzeit den Kauf aufgrund von fehlender Beratung und mangelndem Vertrauen in die anonyme Online-Welt ab. Die Netguides hingegen erläutern den Kunden alle gewünschten Produkte und helfen bei der Abwicklung des Kaufs über das Internet. "Wir sind eigentlich kein typisches Internet-Unternehmen", sagt Pressespreeher Tilman Kube, "weil wir auf Menschen setzen. Wir glauben, dass der Mensch auch im Internet-Zeitalter mit anderen Menschen kommunizieren will". Bis Mitte des Jahres soll die Zahl der Netguides von derzeit 120 auf 2000 erhöht werden. Erreichbar ist Talking.net jeden Tag zwischen 8 und 24 Uhr unter der Rufnummer 11821. Die Abrechung erfolgt über die Telefonrechnung. So kostet die Sprachauskunft 0,5452 Mark für jede angebrochene Einheit von 15 Sekunden Dauer. Für Rückrufe, Fax oder E-Mail-Antworten staffeln sich die Preise der Auskunftei nach dem Schwierigkeitsgrad der Anfrage; sie liegen zwischen vier und elf Mark zuzüglich des zeitabhängigen Grundtarifs. Im Frühjahr wird Talking.Net seinen Dienst auch online anbieten. Bei Aufruf von www.talkingnet.de kann der Kunde seinen Internet-Berater auf dem Computer-Bildschirm sehen und gleichzeitig mit ihm per Telefon oder Mikrofon im PC sprechen.