Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Aschenbrenner, A."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Küster, M.W.; Ludwig, C.; Al-Hajj, Y.; Aschenbrenner, A.: TextGrid: eScholarship und der Fortschritt der Wissenschaft durch vernetzte Angebote (2010) 0.02
    0.015792316 = product of:
      0.039480787 = sum of:
        0.027959513 = weight(_text_:system in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027959513 = score(doc=3736,freq=2.0), product of:
            0.13391352 = queryWeight, product of:
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.04251826 = queryNorm
            0.20878783 = fieldWeight in 3736, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
        0.011521274 = product of:
          0.03456382 = sum of:
            0.03456382 = weight(_text_:22 in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03456382 = score(doc=3736,freq=2.0), product of:
                0.1488917 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04251826 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3736, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das TextGrid-Konsortium vereint zehn über ganz Deutschland verteilte Institutionen aus dem wissenschaftlichen und kommerziellen Umfeld, um eine modulare Plattform für verteilte und kooperative wissenschaftliche Textdatenverarbeitung aufzubauen. In einem Grid führt es verschiedene Datenstrukturen aus unterschiedlichen Projekten in einem virtuellen Korpus zusammen, das als ganzes oder in ausgewählten Teilen durchsucht und analysiert werden kann. TextGrid verändert den Arbeitsalltag des geisteswissenschaftlichen Forschers, weg vom Bild des oftmals allein arbeitenden Textwissenschaftlers hin zur Arbeit im Team. Das zugrundeliegende Grid ist auch auf Informatikseite ein Beispiel für ein hochgradig vernetztes System, das Daten und Werkzeuge ganz unterschiedlicher Provenienz und Technologie integriert.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly