Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"BID / Dienstleistungskommission"
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. BID / Dienstleistungskommission: Standards der Informationskompetenz für Studierende (2010) 0.02
    0.02323296 = product of:
      0.09293184 = sum of:
        0.09293184 = weight(_text_:faktoren in 3486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09293184 = score(doc=3486,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.30319878 = fieldWeight in 3486, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3486)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Um die Zusammenarbeit von Bibliothekaren und Hochschullehrern nachhaltig sinnvoll zu gestalten, ist ein Konsens herzustellen, was unter Informationskompetenz im Studium verstanden wird und an welchen Indikatoren dies festzumachen ist. Diese Definition und Strukturierung des Gegenstands soll mit den hier vorgelegten Standards geleistet werden. Sie sollen sowohl den Studierenden als auch den Lehrenden der Studienfächer Orientierung geben und die Koordinierung erleichtern. Dabei hängt jedoch die konkrete Bewältigung von Informationsproblemen von vielerlei Faktoren ab. Fachliche Anforderungen, lokale und regionale Bedingungen sowie Wissen, Fertigkeiten, fachliche Qualifikationen und persönliche Einstellungen des Informationssuchenden spielen hier u.a. eine Rolle. Aus diesem Grund wird die Ausgestaltung der Standards mit Lehrinhalten und didaktischen Konzepten bewusst nicht in die abstrakt formulierten Standards aufgenommen. Auch die Formulierung konkreter Kriterien zur Beurteilung von Informationskompetenz ist vom jeweiligen Einsatzkontext abhängig und wird daher ausgeklarnrnert. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Informationstechnik und der Suchräume sind diese Inhalte zudem kontinuierlich zu aktualisieren und neu zu gewichten.