Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Bager, J."
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Bager, J.: Teurer Dolmetscher : Forschungsprojekt Verbmobil - Rückblick und Ausblick (2001) 0.00
    0.0011862369 = product of:
      0.017793551 = sum of:
        0.017793551 = weight(_text_:und in 5659) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017793551 = score(doc=5659,freq=4.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 5659, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5659)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Im November erhielt Professor Wolfgang Wahlster von Bundespräsident Johannes Rau den deutschen Zukunftspreis. Wahlster hatte das Forschungsprojekt Verbmobil geleitet, aus dem ein System zur automatischen Übersetzung spontan gesprochener Sprache hervorging. Was ist eigentlich aus dem ambitionierten Vorhaben geworden? Das Projekt ist im Jahr 2000 ausgelaufen und als Teilsystem im Heinz-Nixdorf-Museum zu sehen
  2. Bager, J.: Wettsuchen : (Meta-)Suchmaschinen sind die Navigatoren im Datenmeer WWW (2004) 0.00
    0.0011862369 = product of:
      0.017793551 = sum of:
        0.017793551 = weight(_text_:und in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017793551 = score(doc=3016,freq=4.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3016, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Während immer mehr Surfer mit Google das Internet durchforsten, bohren die Schwergewichte Yahoo und Microsoft ihre Suchdienste mit riesigem Aufwand auf. Doch auch etliche kleine Dienste, darunter Newcomer mit frischen Ideen und Spezialisten für deutsche Sites, treten gegen den Platzhirsch an. Es drängt sich also die Frage auf, ob Google eigentlich immer noch die beste Suchmaschine ist.