Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Baum, H."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Baum, H.: Fremddatenübernahme bei EDV-Anwendungen in Öffentlichen Bibliotheken (1992) 0.02
    0.022456557 = product of:
      0.044913113 = sum of:
        0.044913113 = product of:
          0.089826226 = sum of:
            0.089826226 = weight(_text_:daten in 3175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089826226 = score(doc=3175,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.36810443 = fieldWeight in 3175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3175)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mehr und mehr Öffentliche Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland stellen auf elektronische Datenverarbeitung um. Schon bei der Ersterfassung der Bestände bzw. Konversion der bestehenden Zettelkataloge können Fremddaten einen entscheidenden Beitrag zu Zeit- und Kostenersparnis in der Bibliothek leisten. Doch auch bei der laufenden Arbeit kann durch Fremddatenübernahme die bibliothekarische Arbeit in Erwerbung und Katalogisierung erleichtert werden. Hierzu müssen aber Voraussetzungen inhaltlicher, formaler, und DV-technischer Art bei Anbietern und Nutzern der Daten erfüllt werden, die für ein ökonomisches Verfahren unabdingbar sind. Datenformat, Zeichensatz, formale und inhaltliche Erschließung der bibliographischen Information sind Beispiele für diese Voraussetzungen. Abschließend werden reale und auch einige potentielle Anbieter von Fremddaten für Öffentliche Bibliotheken in der Bundesrepublik vorgestellt und die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Angebote diskutiert