Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Behrends, E."
  1. Behrends, E.: Technisch-wissenschaftliche Dokumentation in Deutschland von 1900 bis 1945 : unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Bibliothek und Dokumentation (1995) 0.00
    9.951242E-4 = product of:
      0.01890736 = sum of:
        0.01890736 = weight(_text_:und in 4962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01890736 = score(doc=4962,freq=8.0), product of:
            0.05515135 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024883673 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4962, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4962)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: Die Anfänge technisch-wissenschaftlicher Dokumentation vor dem ersten Weltkrieg - Die Organisation der technisch-wissenschaftlichen Information während des ersten Weltkrieges - zur Entstehung der 'Technischen Zeitschriftenschau' beim Verein Deutscher Ingenieure - Der Einfluß der Nachkriegszeit auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Dokumentation - Bemühungen um die Förderung der Dokumentation und der Zusammenarbeit von Bibliotheken und Dokumentationsstellen von 1927 bis 1945 - Dokumentation an Bibliotheken Technischer Hochschulen - Technisch-wissenschaftliche Information und Dokumentation während des zweiten Weltkrieges
  2. Behrends, E.: Fünf Minuten Mathematik : 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT (2006) 0.00
    7.5224316E-4 = product of:
      0.01429262 = sum of:
        0.01429262 = weight(_text_:und in 471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01429262 = score(doc=471,freq=14.0), product of:
            0.05515135 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024883673 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 471, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=471)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    100 mal fünf abwechslungsreiche Minuten über Mathematik: von der Reiskornparabel über Lotto bis zur Zahlenzauberei, von Mathematik und Musik, Paradoxien, Unendlichkeit, Mathematik und Zufall, dem Poincaré-Problem und Optionsgeschäften bis zu Quantencomputern, und vielem mehr. In einem breiten Spektrum erfährt der Leser: Mathematik ist nützlich, Mathematik ist faszinierend, ohne Mathematik kann die Welt nicht verstanden werden. Das Buch enthält einen Querschnitt durch die moderne und alltägliche Mathematik. Die 100 Beiträge sind aus der Kolumne "Fünf Minuten Mathematik" hervorgegangen, in der verschiedene mathematische Gebiete in einer für Laien verständlichen Sprache behandelt wurden. Diese Beiträge wurden für das Buch überarbeitet, stark erweitert und mit Illustrationen versehen. Der Leser findet hier den mathematischen Hintergrund und viele attraktive Fotos zur Veranschaulichung der Mathematik.