Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Behrens-Neumann, R."
  1. Behrens-Neumann, R.: Aus der 54. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. April 2008 in Konstanz (2008) 0.05
    0.045379765 = product of:
      0.09075953 = sum of:
        0.060160466 = weight(_text_:arbeit in 2219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060160466 = score(doc=2219,freq=4.0), product of:
            0.31365675 = queryWeight, product of:
              4.91017 = idf(docFreq=885, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.19180351 = fieldWeight in 2219, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.91017 = idf(docFreq=885, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2219)
        0.030599065 = weight(_text_:22 in 2219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030599065 = score(doc=2219,freq=4.0), product of:
            0.22369337 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.13679022 = fieldWeight in 2219, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2219)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Am 22. und 23. April 2008 fand die 54. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme auf Einladung des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Konstanz statt.
    Content
    - vascoda vascoda als ein deutsches Internet-Portal bietet seinen Nutzern den Zugriff auf Fachinformationen und wissenschaftliche Publikationen aus unterschiedlichsten Fachgebieten. Ende 2007 fand ein Relaunch des Portals statt. Die komplett überarbeitete Einstiegsseite bietet zahlreiche verbesserte Funktionalitäten und ein erweitertes Informationsangebot. Aktuell ist die Förderung einiger Teilprojekte ausgelaufen. Das hbz hat sich bereit erklärt, den Betrieb weiter aufrechtzuerhalten. Einige Optimierungen und Anpassungen wurden an externe Dienstleister vergeben. Ebenso wurde eine Usability-Studie extern durchgeführt. Ein Folgeantrag für das Projekt wurde an die DFG ist gestellt. Die Föderation mit der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) verläuft erfolgreich. Sogenannte Roadshows, Informationsveranstaltungen durch Universitäten und Bibliotheken sind angelaufen und ein fachübergreifender Thesaurus mit dem Ziel der Rechercheverbesserung ist in Arbeit. - ormdateien und Onlineschnittstelle Die PND-Redaktion im hbz setzt seit Anfang September 2007 die Online-UpdateSchnittstelle im Echtbetrieb ein. Seit dem 7. April 2008 kann das OAI-Verfahren zur Datenreplikation für die PND produktiv genutzt werden. Intensiv getestet wird es zurzeit von HeBIS und dem Verbund der Kunstbibliotheken. Im Mai 2008 hat, als erster Aleph-Verbund, der hbz-Verbund die Eingabe über die Online-Update-Schnittstelle auf die Verbundbibliotheken ausgeweitet, der BVB und der OVB werden damit voraussichtlich Ende Mai 2008 beginnen. Dem wird jeweils die Übernahme einer Grundlieferung der PND vorausgehen. Ziel der Online-Kommunikation mit Normdateien ist es, die Arbeit mit den zentralen Normdateien für die Bearbeiter dadurch zu vereinfachen, dass Änderungen an Normdaten in die zentral bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gehaltenen Dateien mit dem eigenen Client "gleichzeitig" in der Verbunddatenbank und in der zentralen Normdatei erfolgen können. Das Verfahren wird sich auf alle bei der DNB geführten Normdaten, PND (Personennamendatei), GKD (Gemeinsame Körperschaftsdatei), SWD (Schlagwortnormdatei) und ZDB (Zeitschriftendatenbank), erstrecken.
  2. Behrens-Neumann, R.: Aus der 53. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 6. und 7. November 2007 in München (2008) 0.03
    0.03208834 = product of:
      0.06417668 = sum of:
        0.042539876 = weight(_text_:arbeit in 2217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042539876 = score(doc=2217,freq=2.0), product of:
            0.31365675 = queryWeight, product of:
              4.91017 = idf(docFreq=885, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.13562557 = fieldWeight in 2217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.91017 = idf(docFreq=885, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2217)
        0.021636806 = weight(_text_:22 in 2217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021636806 = score(doc=2217,freq=2.0), product of:
            0.22369337 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 2217, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2217)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Darin u.a.: - Umstieg auf MARC21 Die Vorbereitungen für den Umstieg von MAB2 auf MARC 21 als einheitliches Austauschformat sind weitgehend abgeschlossen. Noch in Arbeit sind die Konkordanz MARC 21 - MAB2, das Editionssystem, die Übersetzung von MARC 21 Concise und die Expertise zu MARCXML. Die Änderungswünsche bei Feldern in MARC 21, die für den Umstieg erforderlich sind, wurden vom dafür zuständigen Gremium Machine Readable Bibliographic Information Committee (MARBI) in 12 von 13 Fällen angenommen. Die Veröffentlichung dieser Felder erfolgt in Kürze. Im Laufe des Jahres hat die Deutsche Nationalbibliothek zwei Workshops zu MARC 21 für unterschiedliche Zielgruppen durchgeführt: einen internationalen für Formatexperten im Mai und einen für die Anbieter und Hersteller von Bibliothekssystemen im September 2007. Die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben sich für einen Umstieg im Austauschformat im Laufe des Jahres 2008 ausgesprochen. - Kooperative Neukatalogisierung Ziel des Projektes Kooperative Neukatalogisierung, an dem alle deutschsprachigen Verbünde (BVB, GBV, hbz, HeBIS, KOBV, OBV, SWB und ZDB) sowie die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beteiligt sind, ist die Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenübernahme im Bereich Formal- und Sacherschließung der Verbünde untereinander. Schwerpunkte hierbei sind die Senkung der Eigenkatalogisierungsquote, die Anreicherung von Katalogisaten mit zusätzlichen Informationen (Sacherschließung, TOCs usw.) und die Angleichung bzw. Vereinheitlichung von Regelwerksanwendung, Formatanwendung und Qualitätsstandards in den Verbünden. Seit Mai 2007 stellen alle Projektpartner wöchentlich über ftp Differenzabzüge mit neuen und korrigierten Datensätzen zur Verfügung. DNB und ZDB liefern Daten über ihre Datendienste aus. Mit den bisher erreichten Ergebnissen bei den Z39.50-Zugängen und beim Datentausch ist die Basis geschaffen, eine verbesserte Datenübernahme unter allen Projektpartnern zu realisieren. Im Jahr 2008 soll der wöchentliche Datenaustausch evaluiert werden. Die verbesserten Z39.50-Zugänge zu allen Projektpartnern sollen durch Marketingmaßnahmen eine noch größere Akzeptanz in der täglichen Praxis finden und so der Umfang einer kooperativen Neukatalogisierung in den Verbünden gesteigert werden.
    Date
    22. 2.2008 13:51:27
  3. Behrens-Neumann, R.: Aus der 58. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 21. und 22. April 2010 in Zürich (2010) 0.01
    0.012239626 = product of:
      0.048958503 = sum of:
        0.048958503 = weight(_text_:22 in 4381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048958503 = score(doc=4381,freq=4.0), product of:
            0.22369337 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.21886435 = fieldWeight in 4381, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4381)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Am 21. und 22. April 2010 fand die 58. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme auf Einladung des Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) in Zürich statt. Der folgende Bericht gibt einen Überblick über die gemeinsamen Aktivitäten der deutschsprachigen Verbünde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Übersicht der aktuellen Arbeiten und Projekte der Mitglieder der AG Verbund mit Stand April 2010. Bericht u.a. über die Themenbereiche: Projekt Umstieg auf MARC21; GND; Normdateien und ONline-Schnittstelle; Kataloganreicherung; vascoda; Europeana.
  4. Behrens-Neumann, R.: Aus der 55. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 5. und 6. November 2008 in Frankfurt am Main (2009) 0.01
    0.010818403 = product of:
      0.043273613 = sum of:
        0.043273613 = weight(_text_:22 in 2778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043273613 = score(doc=2778,freq=2.0), product of:
            0.22369337 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 2778, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2778)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.2009 19:35:56
  5. Behrens-Neumann, R.: Aus der 56. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. April 2009 in Wien : ein Bericht (2009) 0.01
    0.010818403 = product of:
      0.043273613 = sum of:
        0.043273613 = weight(_text_:22 in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043273613 = score(doc=3041,freq=2.0), product of:
            0.22369337 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.063879 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 3041, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 8.2009 13:11:01