Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Beier, H."
  • × theme_ss:"Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval"
  1. Beier, H.: Vom Wort zum Wissen : Semantische Netze als Mittel gegen die Informationsflut (2004) 0.01
    0.0051832073 = product of:
      0.038874052 = sum of:
        0.01847682 = weight(_text_:und in 2302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01847682 = score(doc=2302,freq=8.0), product of:
            0.06287808 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028369885 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2302, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2302)
        0.020397233 = weight(_text_:des in 2302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020397233 = score(doc=2302,freq=4.0), product of:
            0.07856494 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.028369885 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 2302, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2302)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    "Thesaurus linguae latinae" - so heißt eine der frühesten Wort-Sammlungen. Seit Alters her beschäftigen sich Menschen mit der qualifizierten Aufbereitung von Information. Noch älter ist sogar das Konzept der Ontologie (wörtlich: die "Lehre vom Sein"), die sich als Disziplin der Philosophie bereits seit Aristoteles (384-322 v. Chr.) mit einer objektivistischen Beschreibung der Wirklichkeit beschäftigt. Ontologien - als Disziplin des modernen Wissensmanagements-sind eine Methode, in möglichst kompakter Form, d.h. unter Verwendung von Konzepten in verschiedenen Meta-Ebenen die reale Welt zu beschreiben. Thesaurus und Ontologie stellen zwei Konzepte dar, die auch heute noch in der Wissenschaft - und in jüngster Zeit mit zunehmender Bedeutung auch in der Wirtschaft - im Bereich des Informationsund Wissensmanagements zum Einsatz kommen. Beide spannen gewissermaßen den konzeptionellen Bogen, an dem sich ein pragmatisches Wissensmanagement heutzutage ausrichtet und sich in Form sogenannter semantischer Netze - auch Wissensnetze genannt - wiederfindet.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.3, S.133-138