Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Birkner, M."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Birkner, M.: Patentdatenbanken: kostenpflichtige mit Mehrwert oder kostenfreie? (2010) 0.01
    0.005973486 = product of:
      0.017920459 = sum of:
        0.017920459 = product of:
          0.035840917 = sum of:
            0.035840917 = weight(_text_:web in 3641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035840917 = score(doc=3641,freq=2.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.21634221 = fieldWeight in 3641, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3641)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren sind Patentinformationen auch zunehmend durch Datenbanken von Patentämtern sowie Patentsuchmaschinen kostenfrei im Web verfügbar. Diese Angebote stellen eine wachsende Konkurrenz für die kommerziellen Datenbankhersteller und -anbieter dar. Oft ist jedoch nicht bekannt, welche umfangreichen Möglichkeiten die kostenpflichtigen Datenbanken bieten und welche erheblichen Einschränkungen bei den kostenfreien Quellen zu beachten sind. In diesem Artikel werden daher der Leistungsumfang von kostenfreien Patentdatenbanken und die Mehrwerte von kostenpflichtigen Patentdatenbanken im Überblick vorgestellt. Für effektive und effiziente Recherchen eignen sich Retrievalsprachen in einer standardisierten Host-Umgebung. Hochwertige Mehrwertdatenbanken zeichnen sich vor allem durch qualitativ verbesserte Daten und zusätzliche Indexierungen aus. Wenn sie bei Patentrecherchen durch Primärdatenbanken ergänzt werden und beide eine höchstmögliche Abdeckung aufweisen, sind verlässliche und vollständig Trefferlisten möglich. Auch für den weiteren Bearbeitungsprozess stehen bei kommerziellen Anbietern zahlreiche unterstützende Funktionen, Programme und eine Kundenbetreuung zur Verfügung.