Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Blittkowsky, R."
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Blittkowsky, R.: ¬Das World Wide Web gleicht einer Fliege : Studien versuchen zu erklären, warum Suchmaschinen nicht immer fündig werden (2001) 0.01
    0.008937572 = product of:
      0.07150058 = sum of:
        0.07150058 = weight(_text_:mathematisches in 1090) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07150058 = score(doc=1090,freq=2.0), product of:
            0.30533072 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036014426 = queryNorm
            0.23417419 = fieldWeight in 1090, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1090)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Spitzenreiter unter den Suchmaschinen sehen sich im Zugzwang, ihren Service zu verbessern. Schließlich sollen die Kunden immer wieder Anfragen starten und damit indirekt die üppigen Werbepreise rechtfertigen. Alltheweb, Google und Altavista erkunden das Netz unterschiedlich. Alltheweb, betrieben vom norwegisch-amerikanischen Unternehmens Fast, setzt bei der Verwaltung der Index-Datenbank auf superschnelle Rechenleistungen und Servertechnologie, damit die richtigen Hyperlinks oben stehen. Etwa 500 Millionen indizierter Webseiten bedeuten für Alltheweb die Pole-Position. Die rein maschinelle Verarbeitung scheint ein gutes Konzept zu sein: Allthewebs Resultatslisten warten mit den besten mehrsprachigen Kommentaren auf. Die Suchmaschine Google, die ihren Namen der Zahl Googol verdankt und eine eins mit hundert Nullen bezeichnet, speichert alle Webseiten lokal auf einer Computerfarm mit 6000 Zentraleinheiten. Sie verwendet ein mathematisches Verfahren, um Webseiten nach inhaltlichen Kriterien zu ordnen. Larry Page und Sergej Brin, die Entwickler des kalifornischen Projekts an der Stanford University, setzen bei der internen Bewertung von Webseiten, dem Page-Ranking, auf die Einschätzungen der Internet-Surfer: Wenn sie einem Verweis auf eine andere Adresse folgen, treffen sie eine intuitive Entscheidung. Sie rufen ein Angebot auf, von dem sie bessere Informationen, eine konkrete Antwort auf ihre Frage erwarten. Page und Brin überlegten, die Summe der Surfentscheidungen kann ihren Inhalt indirekt qualifizieren: Je häufiger eine Webseite ausgewählt wird, desto höher kann ihre Qualität sein - in Bezug auf die inhaltliche Relevanz hinsichtlich eines Themas. Mit einem komplizierten Bewertungsverfahren filtern die Datenbankserver von Google permanent und ohne menschliches Zutun die Entscheidungen unzähliger Surfer Die Ergebnisse von Google gehören nachweisbar zu den besten, die Maschinen weltweit bieten. Altavista ist schon lange im Geschäft. Auch die Manager dieses Unternehmens setzen auf einen hohen technologischen Aufwand. Sie schicken Suchroboter, genannt Scooter, los, die Tag für Tag ungefähr 24 Millionen Dokumente überprüfen und gegebenenfalls der Datenbank hinzufügen. Das entspricht einer Kapazität von 800 DIN-A4-Seiten pro Sekunde. Die Datenbank erfasst alle Worte eines Dokuments. Der Vorteil der Volltext-Indizierung ist offenkundig: Jedes Dokument kann theoretisch auf Grund eines darin enthaltenen Worts sekundenschnell gefunden werden. Altavista kennt 50 Millionen deutschsprachiger Webseiten. Als Spezialität findet sie auch Produktinformationen und Markenbezeichnungen - und sicher auch das Neueste zu Schrödingers Katze