Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Bouhs, D."
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Bouhs, D.: Volltext im Netz : Die Bücherwelt wird digital (2007) 0.01
    0.013260269 = product of:
      0.026520537 = sum of:
        0.026520537 = product of:
          0.053041074 = sum of:
            0.053041074 = weight(_text_:maps in 1310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053041074 = score(doc=1310,freq=2.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.18625343 = fieldWeight in 1310, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1310)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Google und seine Partnerverlage gehen eine umfangreiche Kooperation ein: Während der weltweit größte Suchmaschinenbetreiber mit den digitalisierten Büchern seine Trefferlisten gegenüber der Konkurrenz deutlich aufwerten kann, verlinkt er die Treffer im Gegenzug mit den Onlineshops der Verlage und darüber hinaus mit virtuellen Buchläden wie Amazon und Weltbild. Verknüpft sind die einzelnen Suchergebnisse aber auch mit einem weiteren Produkt des Unternehmens, mit "Google Maps". Bei Eingabe eines Ortes stellt die Suchmaschine auf einer Karte Buchhandlungen dar - inklusive Adresse, Telefonnummer und häufig Öffnungszeiten. Denn auch wenn immer mehr Bücher im Internet vertrieben werden, weiß Redmer: "80 Prozent der Produkte werden noch immer im lokalen Handel gekauft." Langfristig aber glaubt der Google-Manager an große Veränderungen in der Verlagsbranche: "Bücher sind immer verfügbar, auch wenn sie nur 50 Mal im Jahr verkauft werden und es sich deshalb für Verlage nicht mehr lohnt, sie auf Lager zu halten sagt Redmer. Dafür wolle Google den Verlagen schon bald die Möglichkeit anbieten, über das Internet elektronische Versionen von Büchern zu verkaufen - der Druck wäre gar nicht mehr zwingend nötig. Die englische Times berichtet gar von dem gemeinsamen Plan Googles mit amerikanischen Verlegern, Bücher auf mobilen Lesegeräten wie Mobiltelefonen oder Kleinstcomputern darzustellen. In Mainz sagte Redmer: "In Japan lesen Pendler ganze Romane auf ihren Handys - das ist verrückt, aber sie tun es." Derzeit sieht es so aus, als überließen die anderen Suchmaschinen Google das Feld bei urheberrechtlich geschützten Publikationen. Yahoo wollte sich zu entsprechenden Plänen nicht äußern, und in der US-Zentrale von Microsoft ("Live Search", ehemals "MSN Suche") ist lediglich davon die Rede, man wolle sich zunächst auf urheberrechtlich befreites Material konzentrieren. Auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will noch Anfang Februar mit einer eigenen Datenbank an den Start gehen - wenn auch vorerst ebenfalls nur mit einer Testversion. "Es geht darum, möglichst schnell möglichst viele Titel einzuspeisen sagt Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis. "Im Gegensatz zu dem Modell von Google können die Verleger bei uns selbst entscheiden, wie viel von jedem einzelnen Titel unentgeltlich oder auch gegen Bezahlung eingesehen werden kann." Von Google will sich der Verband nicht völlig distanzieren; Skipis kündigt eine: Kooperation an. Dabei soll der US-Konzern bei seinen Abfragen Zugriff auf das deutsche System erhalten. "Bei einem Klick auf einen Verweis sollen die Nutzer dann aber auf unseren Seiten landen, sagt Skipis und ergänzt: "Das ist zwar noch nicht ganz in trockenen Tüchern, es kann sich aber nur noch um Wochen handeln." "