Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Cohen, J."
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Weinberger, H.; Cohen, J.; Tadmor, B.; Singer, P.: Towards a framework for untangling complexity : the interprofessional decision-making model for the complex patient (2015) 0.00
    0.001757696 = product of:
      0.003515392 = sum of:
        0.003515392 = product of:
          0.007030784 = sum of:
            0.007030784 = weight(_text_:a in 1644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007030784 = score(doc=1644,freq=6.0), product of:
                0.053105544 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046056706 = queryNorm
                0.13239266 = fieldWeight in 1644, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1644)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Decision making for the complex patient is challenging for doctors because of increased complexity, such as multiple co-morbidities and interprofessionality for which evidence-based literature and guidelines are currently lacking. The consequent uncertainty causes vagueness, threatening patient safety and the quality of care. This article is motivated by the design science paradigm and describes the interprofessional decision-making model for the complex patient, namely, INDECO along with an example instantiation. Drawing on our experience in an intensive care unit of a tertiary hospital in Israel, the bi-dimensional view of this model includes the medical- and the interprofessional perspective. Retrospective assessment of 3 case studies of complex patients is used for assessing the usefulness of INDECO in decision making. The study reported here draws support from relevant literature, including the information science, information systems, and the medical domains. The findings resonate with emerging research developments focusing on healthcare decision making.
    Type
    a
  2. Schmidt, E.; Cohen, J.: ¬Die Vernetzung der Welt : ein Blick in unsere Zukunft (2013) 0.00
    5.9197034E-4 = product of:
      0.0011839407 = sum of:
        0.0011839407 = product of:
          0.0023678814 = sum of:
            0.0023678814 = weight(_text_:a in 3338) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0023678814 = score(doc=3338,freq=2.0), product of:
                0.053105544 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046056706 = queryNorm
                0.044588212 = fieldWeight in 3338, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3338)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Pressestimmen - In diesem faszinierenden Buch machen Eric Schmidt und Jared Cohen von ihrer einzigartigen Sachkenntnis Gebrauch, um uns eine Zukunft auszumalen, in der die Einkommen steigen, die Partizipation zunimmt und ein echter Sinn für Gemeinschaft entsteht - vorausgesetzt, wir treffen heute die richtigen Entscheidungen. (Bill Clinton) - Dieses Buch erklärt sowohl, was die neue Welt ausmacht, die das Internet schafft, als auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Niemand könnte das besser als Eric Schmidt und Jared Cohen. (Tony Blair) - Selbst wer nicht alle Schlussfolgerungen teilen mag, wird viel von diesem anregenden Buch lernen. (Henry A. Kissinger) - Auf dieses Buch habe ich gewartet: Eine prägnante und überzeugende Darstellung der Auswirkungen, die Technologie auf Krieg und Frieden, Freiheit und Diplomatie hat ... - Eine unverzichtbare Lektüre. (Madeleine Albright) -Dies ist das wichtigste - und faszinierendste - Buch, das bislang über die Auswirkungen des Digitalzeitalters auf unsere Welt geschrieben wurde. (Walter Isaacson) - «Die Vernetzung der Welt» verbindet auf faszinierende Weise Konzepte und Einblicke darüber, wie die sich die virtuelle Welt und die internationale Staatenordnung durchkreuzen. (Robert B. Zoellick) - Kaum jemand auf der Welt beschäftigt sich mehr damit, sich das neue Digitalzeitalter auszumalen - und es zu gestalten - als Eric Schmidt und Jared Cohen. Mit diesem Buch werfen sie einen Blick in ihre Kristallkugel und laden uns ein, ihnen dabei über die Schulter zu schauen. (Michael Bloomberg) - Dieses Buch ist die aufschlussreichste Erkundung unserer Zukunft, die ich je gelesen habe. Ich konnte es gar nicht mehr weglegen. (Sir Richard Branson) - «Die Vernetzung der Welt» ist Pflichtlektüre für alle, die das Ausmaß der digitalen Revolution wirklich verstehen wollen. (General Michael Hayden - ehemaliger Direktor der CIA) - Trotz der Herkunft der Autoren verbreitet «Die Vernetzung der Welt» keine Silicon-Valley-Propaganda ... Und was noch wichtiger ist: Es hebt die Debatte über Technologie auf ein höheres Niveau - weg vom banalen Streit über den Nutzen von Dating-Apps, hin zu allgemeineren Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung von Technologie und Macht. (The Economist) - Dieses Buch ist deutlich mehr als nur Science Fiction. Es diskutiert hellsichtig und offen die entscheidenden Fragen, denen wir uns schon jetzt stellen müssen. Wer die Welt der Zukunft verstehen will, sollte es daher unbedingt lesen. (NDR Kultur)