Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Cohen, M."
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Cohen, M.: 99 philosophische Rätsel (2004) 0.01
    0.010051595 = product of:
      0.04020638 = sum of:
        0.04020638 = product of:
          0.08041276 = sum of:
            0.08041276 = weight(_text_:intelligenz in 1291) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08041276 = score(doc=1291,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.37642127 = fieldWeight in 1291, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1291)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Philosophen lieben Rätsel. Schon im alten Griechenland galt es als eine Art Sport, verblüffend einfache Fragen zu stellen, um sich dann wochenlang die Köpfe heiß zu diskutieren. Denn nicht zuletzt sind Rätsel eine spielerische Anleitung zum Philosophieren. Ist Schnee weiß? Was ist Liebe? Ist Zeit umkehrbar? Was ist Gerechtigkeit? Martin Cohen öffnet die Schatztruhe philosophischen Denkens: 99 Fragen zu Logik und Erkenntnistheorie, Ethik und Religion, Physik und künstlicher Intelligenz erklären auf äußerst unterhaltsame und einfach verständliche Weise die Grundlagen der Philosophie und führen in die Welt berühmter Denker ein. Man kann sich diesem »Handbuch für das kritische Denken« auf ganz unterschiedliche Weise nähern. Wie auch immer - wer mitdenkt, ist auf dem besten Wege, Philosoph zu werden. Eine vergnügliche und anschauliche philosophische Entdeckungsreise.