Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Deutsche Forschungsgemeinschaft"
  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  1. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Informationsmanagement : Ausschreibung "Neuausrichtung überregionaler Informationsservices" (15.10.2012) (2012) 0.02
    0.017814582 = product of:
      0.124702066 = sum of:
        0.107994914 = weight(_text_:wandel in 187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107994914 = score(doc=187,freq=6.0), product of:
            0.15931231 = queryWeight, product of:
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.6778818 = fieldWeight in 187, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=187)
        0.016707156 = product of:
          0.050121464 = sum of:
            0.050121464 = weight(_text_:informations in 187) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050121464 = score(doc=187,freq=2.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.3509004 = fieldWeight in 187, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=187)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die wissenschaftliche Forschung in Deutschland beschleunigt mit ihren neuen Arbeitsweisen und Organisationsformen einen dynamischen Wandel, der sich durch das wachsende Angebot und die gleichzeitig zunehmende Komplexität digitaler Informationen auszeichnet. Hieraus ergibt sich für alle Informations-Infrastruktureinrichtungen die Notwendigkeit, diesen Wandel in jeweils qualitativ neuen Informationsangeboten zu antizipieren. Sowohl im DFG-Positionspapier "Weiterentwicklung der Bibliotheksverbünde als Teil einer überregionalen Informationsinfrastruktur" als auch in den "Empfehlungen [des Wissenschaftsrates] zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland" und der darauf aufbauenden gemeinsamen Erklärung von Wissenschaftsrat und DFG wird festgestellt, dass der wissenschaftliche Informationsaustausch in Deutschland stärker an die mit diesem Wandel verbundenen neuen Anforderungen der Wissenschaft anzupassen und weiterzuentwickeln ist. Ein Prozess der schrittweisen Umstrukturierung ist erforderlich, der ein integriertes Informationssystem aller Medienformen zum Ziel hat. Basierend auf dem DFG-Positionspapier ruft die DFG zur Antragstellung auf, um diesen Umstrukturierungsprozess anzustoßen, der auch im Kontext der Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) "Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland" und der Arbeitsgruppen der Allianzinitiative "Digitale Information" zu sehen und zu gestalten ist. Es wird erwartet, dass die auf verschiedenen Ebenen geführten Diskussionen in Lösungen münden, die konsensfähig sind und von allen Akteuren mitgetragen werden.
  2. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung : Memorandum (1998) 0.00
    0.004453635 = product of:
      0.062350884 = sum of:
        0.062350884 = weight(_text_:wandel in 864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062350884 = score(doc=864,freq=2.0), product of:
            0.15931231 = queryWeight, product of:
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.39137518 = fieldWeight in 864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=864)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die DFG-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung greifen bedeutende Veränderungen der politischen Verhältnisse sowie des Publikations- und Informationswesens auf. Die zentrale politische Veränderung, der es zu entsprechn gilt, sind die aus der Vereinigung der beiden deutschen Staaten resultierenden neuen Bedarfsanforderungen, die sich auch für den Wissenschafts- und Bibliotheksbereich ergeben und eine entsprechen Ressourcenverteilung notwendig machen. Es gilt, das bisher auf die Bibliotheken der alten Länder gestützte System der überregionalen Literaturversorgung auch auf wissenschaftliche Bibliotheken der neuen Länder auszudehnen und dieses System als Gemeinschaftsaufgabe der alten und neuen Länder weiterzuentwickeln. Weitere wichtige Veränderungen, die das System der überregionalen Litearturversorgung berücksichtigen soll, resultiren aus dem schnellen Wandel der Informationstechnik, der neue Kommunikations- und Publikationsformen mit sich bringt und sich unmittelbar auf die Literatur- und Informationsversorgung auswirkt. Für das System der überregionalen Literaturversorgung ergeben sich daraus neue Anforderungen und Dienstleistungen
  3. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Positionspapier "Schwerpunkte der Förderung für 2008 bis 2012" : Sitzung des Ausschusses für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme am 12.-13. Oktober 2006 (2007) 0.00
    4.570012E-4 = product of:
      0.0063980166 = sum of:
        0.0063980166 = product of:
          0.012796033 = sum of:
            0.012796033 = weight(_text_:22 in 3375) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012796033 = score(doc=3375,freq=2.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3375, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3375)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    16. 4.2010 11:02:22