Search (357 results, page 18 of 18)

  • × author_ss:"Deutsche Forschungsgemeinschaft / Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS)"
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"a"
  1. Brater, J.: Weiß bleibt weiß und rot bleibt rot (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  2. Hobohm, H.-C.: PI (Philosophy of Information), SE (Social Epistemology) oder Natur, Leben und Evolution : Andere Disziplinen als Orientierungshilfen für die Informationswissenschaft. Was die benachbarten Wissenschaften für die Informationswissenschaft tun können (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  3. Schmid, F.: »Information« ist Syntax, nicht Sinn : Quasisakrale Weltformel (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  4. Griesbaum, J.: Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung : Einen breiten gesellschaftlichen Diskurs sicherstellen (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  5. Stang, R.: Lehr- und Lernraumforschung im Kontext der Informationswissenschaft : Das Learning Research Center der Hochschule der Medien Stuttgart (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  6. Seth, A.K.: Unsere inneren Universen (2020) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  7. Weidenbach, V.: Weiß und gold oder blau und schwarz : welche Farbe hat das Kleid? (2015) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  8. Jörs, B.: Über den Grundbegriff der "Information" ist weiter zu reden und über die Existenzberechtigung der Disziplin auch : das Verlangen nach einer verständlichen Wissenschaftssprache (2020) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  9. Hapke, T.: Zu einer ganzheitlichen Informationskompetenz gehört eine kritische Wissenschaftskompetenz : Informationskompetenz und Demokratie (2020) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  10. Gödert, W.; Lepsky, K.: Rezeption externalisierten Wissens : ein konstruktivistisches Modell auf der Basis von Poppers Drei Welten und Searles Kollektiver Intentionalität (2018) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  11. Jörs, B.: ¬Die Informationswissenschaft ist tot, es lebe die Datenwissenschaft (2019) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  12. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  13. Jörs, B.: Über den Grundbegriff der "Information" ist weiter zu reden und über die Existenzberechtigung der Disziplin auch : Wie man mit "Information" umgehen sollte: Das Beispiel der Medienforschung (2020) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  14. Fuchs, C.; Hofkirchner, W.: ¬Ein einheitlicher Informationsbegriff für eine einheitliche Informationswissenschaft (2002) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  15. Jörs, B.: Über den Grundbegriff der "Information" ist weiter zu reden und über die Existenzberechtigung der Disziplin auch : die Kapitulation der Informationswissenschaft vor dem eigenen Basisbegriff (2020) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  16. Antos, G.: Mythen, Metaphern, Modelle : Konzeptualisierung von Kommunikation aus dem Blickwinkel der Angewandten Diskursforschung (2002) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  17. Kuhlen, R.; Semar, W.: Information - ein Konstrukt mit Folgen (2023) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm