Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Dickhaus, C."
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Dickhaus, C.: E-Mail und Call Center : Neue Wege der bibliothekarischen Auskunft (2000) 0.07
    0.07053185 = product of:
      0.23980828 = sum of:
        0.023522992 = weight(_text_:und in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023522992 = score(doc=5524,freq=20.0), product of:
            0.06075413 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027411584 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5524, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.061457068 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061457068 = score(doc=5524,freq=8.0), product of:
            0.123481095 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027411584 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 5524, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.061457068 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061457068 = score(doc=5524,freq=8.0), product of:
            0.123481095 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027411584 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 5524, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.069848165 = weight(_text_:auskunft in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069848165 = score(doc=5524,freq=2.0), product of:
            0.18616886 = queryWeight, product of:
              6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
              0.027411584 = queryNorm
            0.37518713 = fieldWeight in 5524, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.023522992 = weight(_text_:und in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023522992 = score(doc=5524,freq=20.0), product of:
            0.06075413 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027411584 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5524, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
      0.29411766 = coord(5/17)
    
    Abstract
    Seit längerer Zeit ist die Notwendigkeit von Informationsdienstleistungen für Bibliotheksbenutzer, die nicht in der Bibliothek zugegen sind (im Folgenden "externe Benutzer" genannt), in das Bewusstsein deutscher Bibliotheken gerückt. Der Trend geht dahin, dem externen Benutzer Informationen direkt an seinen Arbeitsplatz zu liefern. Beispiele für solche Serviceangebote sind diverse Dokumentlieferdienste und Internet-Angebote der Bibliotheken. Bemerkenswert ist, dass bisher ein spezieller Auskunftsservice für externe Benutzer die Ausnahme ist. Viele Bibliotheken bieten zwar im Bereich ihrer Internet-Seiten eine E-Mail-Adresse für Fragen an und auch die Telefonnummer der Auskunftsabteilung ist ausfindig zu machen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Form der Information hinreichend ist, da die Suche danach für den Benutzer recht zeitaufwändig sein kann. Hat jemand ein Informationsbedürfnis, sollte er unmittelbar eine Telefonnummer oder eine EMail-Adresse zur Hand haben, an die er sich wenden kann. Es ist anzunehmen, dass die Erwartungen von Bibliotheksbenutzern diesbezüglich steigen werden, da sich in vielen anderen Bereichen Unternehmen verstärkt um ihre Kunden bemühen. Dies äußert sich besonders in der Einrichtung von "Hotlines", bei denen der Kunde anrufen kann, wenn er ein Anliegen hat. In diesern Zusammenhang fällt oft der Begriff "Call Center" als Basis solcher Dienstleistungen
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer