Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Die Deutsche Bibliothek"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Die Deutsche Bibliothek: § RAK-NBM 109,3 / Ansetzung von Personennamen / URL-Herkunftskennungen (2004) 0.01
    0.0050116726 = product of:
      0.030070035 = sum of:
        0.030070035 = product of:
          0.06014007 = sum of:
            0.06014007 = weight(_text_:seite in 3032) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06014007 = score(doc=3032,freq=4.0), product of:
                0.19633847 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.30630812 = fieldWeight in 3032, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3032)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Der Standardisierungsausschuss hat im September 2004 in einem Umlaufverfahren einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung des in der Expertengruppe Online-Ressourcen erzielten Ergebnisses zu § RAK-NBM 109,3 zugestimmt. Die Ergänzung ist im Regelwerkstext fett gekennzeichnet. Die entsprechende alte Seite der RAK-NBM-Präzisierungen ist durch die neue Seite zu ersetzen. Stellungnahmen zur Angleichung der Ansetzung von Personennamen Im öffentlichen Stellungnahmeverfahren »Angleichung der Ansetzung von Personennamen nach RAK-WB und RSWK« <www.ddb.de/professionell/afs_ dok reg_entw.htm>, das vom 19. Juli bis 1. September durchgeführt worden ist, sind zehn Stellungnahmen in der Arbeitsstelle für Standardisierung eingetroffen. Die beteiligten Expertengruppen Formalerschließung, PND und RSWK/SWD des Standardisierungsausschusses sind über die eingetroffenen Stellungnahmen informiert worden. Die Arbeitsstelle für Standardisierung arbeitet gemäß dem vom Standardisierungsausschuss gebilligten Vorschlag, einen gemeinsamen Regelwerkstext für die Ansetzungsregeln von Personennamen der Formal- und Sacherschließung zu schaffen, derzeit an einer Vorlage für einen gemeinsamen Text, der sich an der Struktur der AACR2 orientiert und die von den Expertengruppen vereinbarten Inhalte respektiert. Die vom Standardisierungsausschuss im öffentlichen Stellungnahmeverfahren gestellten Fragen zu mittelalterlichen Namen und ausführlicherer Namensangabe als Zusatz bei der Individualisierung bedürfen ebenso wie die zukünftige Ausrichtung der Regelwerksarbeit nach Abschluss des DFG-Projekts »Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)« einer Grundsatz-Entscheidung des Standardisierungsausschusses am 15. Dezember. Hier sind die Personennamen ein Baustein unterweiteren.