Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Dobratz, S."
  • × author_ss:"Schulz, M."
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Diepold, P.; Martin, N.; Dobratz, S.; Schulz, M.: Vom DFG-Projekt "Dissertationen Online" zu DissOnline.de (2001) 0.01
    0.012501903 = product of:
      0.07501142 = sum of:
        0.027800636 = weight(_text_:und in 5744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027800636 = score(doc=5744,freq=30.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 5744, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5744)
        0.027800636 = weight(_text_:und in 5744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027800636 = score(doc=5744,freq=30.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 5744, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5744)
        0.019410145 = weight(_text_:des in 5744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019410145 = score(doc=5744,freq=6.0), product of:
            0.07325241 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 5744, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5744)
      0.16666667 = coord(3/18)
    
    Abstract
    Die Abschlusstagung des Projekts "Dissertationen Online" in Berlin am 30. und 31. Oktober 2000 endete nicht mit einem Schlussstrich für das Projekt, sondern mit einem Aufruf zur Beteiligung an der Fortführung der Ideen und des Konzepts unter der Schirmherrschaft Der Deutschen Bibliothek: "DissOnline.de". Dieses Unternehmen resultiert aus zwei Jahren Entwicklungsarbeit an den Standorten Berlin, Duisburg, Oldenburg, Erlangen und Göttingen im Projekt "Dissertationen Online", dessen Ergebnisse den zahlreichen Teilnehmern auf dieser Tagung vorgestellt wurden. Exemplarisch für den Bereich der wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten hat das DFG-Projekt "Dissertationen Online" Lösungen und Hilfen für Erstellung, Erschließung, Retrieval und Archivierung solcher Schriften entwickelt. Diese Hilfen und Werkzeuge betreffen Fragen urheberrechtlicher Natur zwischen Autoren, Fakultäten und Bibliotheken, sowie Der Deutschen Bibliothek und den Verlagen, die Strukturierung von Metadaten und Volltexten zur dokumentarischen Erschließung, die Suchverfahren für Metadaten und Volltexte auf den Servern der Hochschule und der Deutschen Bibliothek, die Formate für Darstellung, Druck, Retrieval und Archivierung, die Konzeption des Workflow zwischen Autoren, Fakultäten, Bibliotheken und Der Deutschen Bibliothek, die Archivierung auf zertifizierten Dokumentservern der Universitäten, sowie die Konzeption einer hoch qualitativen Unterstützung der Autoren, die unter anderem eine Umsetzung in multimediale Hilfen und Schulungsmaterialien für alle Beteiligten vorsieht. Alle diese Lösungen favorisieren dabei offene Standards und sind mit den internationalen Partnern der "Networked Digital Library of Theses and Dissertations" (NTLTD) abgestimmt
  2. Dobratz, S.; Schulz, M.: Elektronisches Publizieren an Universitäten - aktuelle Trends und zwei Tagungen aus bibliothekarischer Sicht : I. Online-Dissertationen: Bericht vom Dritten Internationalen Symposium für elektronische Dissertationen (2000) 0.00
    0.0038283165 = product of:
      0.03445485 = sum of:
        0.017227424 = weight(_text_:und in 4983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017227424 = score(doc=4983,freq=2.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4983, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4983)
        0.017227424 = weight(_text_:und in 4983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017227424 = score(doc=4983,freq=2.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4983, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4983)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
  3. Dobratz, S.; Schulz, M.: Dissertationen in SGML/XML : Erprobung eines Publikationskonzeptes (2000) 0.00
    0.0033154194 = product of:
      0.029838774 = sum of:
        0.014919387 = weight(_text_:und in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014919387 = score(doc=6649,freq=6.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 6649, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
        0.014919387 = weight(_text_:und in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014919387 = score(doc=6649,freq=6.0), product of:
            0.058626287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026451524 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 6649, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
      0.11111111 = coord(2/18)
    
    Abstract
    Auf der Grundlage einer eigens entworfenen Dokumenttypdefinition für Dissertationen (DiML) wurden an der Humboldt-Universität Technologien und Konzepte entwickelt, um SGML/XML als Archivformat für elektronische Dissertationen innerhalb der Universitätsbibliothek zu integrieren. Ein Austausch mit Universitäten, die gleichartige Konzepte entwickeln, zeigt, daß die Probleme bei der Durchsetzung vor allem im Aufwand der Strukturierung bzw. Nachbearbeitung durch die Autoren bzw. die Bibliothek zu sehen sind. Daher wird versucht, durch die an die Bedürfnisse der Autoren angepaßte Benutzerschnittstellen die Arbeit für diese zu vereinfachen, um das in den Dissertationen enthaltene Wissen durch die Universitätsbibliotheken für ihre Leser nutzbar zu machen
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel