Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Eversberg, B."
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Eversberg, B.: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen (2003) 0.00
    0.0043236297 = product of:
      0.038912665 = sum of:
        0.038912665 = weight(_text_:und in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038912665 = score(doc=5466,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 5466, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  2. Eversberg, B.: Zur Zukunft der Katalogisierung : ... jenseits RAK und AACR (2004) 0.00
    0.0041186 = product of:
      0.0370674 = sum of:
        0.0370674 = weight(_text_:und in 3632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0370674 = score(doc=3632,freq=16.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3632, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3632)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    "Katalogisierung" klingt in manchen Ohren altmodisch. Man redet heute von "Metadaten"! Gemeint ist aber nichts völlig anderes. Es gibt nur viele neue Formen, Praktiken und Nutzungen, während sich früher Katalogdaten fast nur in Katalogen und Bibliographien befanden. "Metadaten" ist nur ein neuer Oberbegriff, aber in einer Katalogdatenbank haben wir längst mehr und andersartige Datenelemente und Funktionen als in Zettelkatalogen. Es ist notwendig, weiter auszugreifen als es die klassischen Regelwerke, RAK und AACR, getan haben, und deren hergebrachte Konzepte zu überdenken.
    Footnote
    Präsentation zum Vortrag "Zur Zukunft der Katalogisierung" während des Österreichischen Bibliothekartages in Linz 22.09.2004, Themenkreis: Google und die Zukunft der bibliothekarischen Erschließung. - Zuletzt aktualisiert: 15.07.2008.
  3. Eversberg, B.: Was sollen Bibliothekskataloge? (2002) 0.00
    0.0024962483 = product of:
      0.022466235 = sum of:
        0.022466235 = weight(_text_:und in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022466235 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3113, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3113)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Ein Beitrag zur Frage nach dem Sinn von Katalogen und Erschließung im Umfeld der Debatte RAK - AACR, MAB - MARC
  4. Eversberg, B.: Navigare necesse est : oder: Wie knüpft man die richtigen Beziehungen? (2006) 0.00
    0.0016641656 = product of:
      0.0149774905 = sum of:
        0.0149774905 = weight(_text_:und in 1948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0149774905 = score(doc=1948,freq=2.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1948)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Zu den heute geforderten Funktionen von Katalogsystemen gehört das Navigieren. Auch wer dieses Wort nicht kennt, navigiert täglich, und zwar bei jedem Klick auf einen Hyperlink. Es tut somit not, dem Nutzer Hyperlinks zu präsentieren - damit er zu "Ressourcen" surfen kann, die mit dem vorher gefundenen Dokument irgendwie zusammenhängen. Hyperlinks machen sich nicht von selbst, es muß etwas dahinterstecken, am besten ein Konzept, das die Beziehungen zwischen den Dokumenten in praktikabler, plausibler Weise abbildet. Wer keine oder die falschen Beziehungen hat, den bestraft das Leben - in Katalogen ist das nicht anders.

Types