Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Funk, V."
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Funk, V.: Wissen für alle : wie künftige Generationen per Internet mit Archiven arbeiten können: das Scannen alter Bücher nimmt zu (2008) 0.00
    0.0043688146 = product of:
      0.013106444 = sum of:
        0.013106444 = product of:
          0.026212888 = sum of:
            0.026212888 = weight(_text_:2007 in 1817) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026212888 = score(doc=1817,freq=2.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.1496371 = fieldWeight in 1817, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1817)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der "Weltuntergang" ist wieder gefragt. Das Buch des Philosophen Oswald Marbach von 1861 stand lange verstaubt in einem Buchregal der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin. Nun blättern Interessierte darin herum, aber nicht in einem Lesesaal, sondern zu Hause, an ihrem Computer. Marbachs "Weltuntergang" ist mittlerweile ein gescanntes Buch: eine Datei im pdf-Format. Millionen alter Bücher werden zurzeit weltweit digitalisiert. Sie sind meist älter als 100 Jahre, und ihr Urheberrecht ist erloschen. Ohne das Internet als Verbreitungsmedium wären sie zumeist nur noch bloß Staubfänger aus vergangenen Epochen. Im Jahre 2004 hatte der als Suchmaschine bekannt gewordene Konzern Google der Welt verkündet, man wolle alte Bücher großer Bibliotheken allen Interessierten online zur Verfügung stellen, darunter Buchbestände der Universitäten Oxford, Stanford, Princeton und auch der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Bayern mischen sogar beim europäischen Konkurrenzprojekt mit: dem von der EU 2007 initiierten "eBooks on Demand". Weitere 17 europäische Uni-Bibliotheken beteiligen sich daran, wie die Berliner.
  2. Beuth, P.; Funk, V.: ¬Ein Artikel, der nie fertig wird : Der Einfluss von Twitter auf den Journalismus hat sich gewandelt - und soll es wieder tun (2009) 0.00
    0.0020444815 = product of:
      0.006133444 = sum of:
        0.006133444 = product of:
          0.018400332 = sum of:
            0.018400332 = weight(_text_:22 in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018400332 = score(doc=3201,freq=2.0), product of:
                0.13588063 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3201, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3201)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22