Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Gödert, W."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  1. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2003) 0.03
    0.026836708 = product of:
      0.06709177 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=1506,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 1506, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
        0.039295938 = product of:
          0.058943905 = sum of:
            0.029605111 = weight(_text_:29 in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029605111 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
            0.029338794 = weight(_text_:22 in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029338794 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
                0.12638368 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.
    Date
    22. 4.2003 11:45:29
  2. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2000) 0.02
    0.01506568 = product of:
      0.0376642 = sum of:
        0.02779583 = weight(_text_:den in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02779583 = score(doc=4397,freq=4.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 4397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4397)
        0.00986837 = product of:
          0.029605111 = sum of:
            0.029605111 = weight(_text_:29 in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029605111 = score(doc=4397,freq=2.0), product of:
                0.12695599 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4397)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.
    Date
    9. 8.2018 12:59:29
  3. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.01
    0.013375062 = product of:
      0.06687531 = sum of:
        0.06687531 = product of:
          0.20062591 = sum of:
            0.20062591 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20062591 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.30597782 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  4. Gödert, W.: Begriffstheorie : Basis einer Theorie von Dokumentationssprachen - Basis zur Erklärung kognitiver Informationsverarbeitung (1996) 0.01
    0.007861848 = product of:
      0.03930924 = sum of:
        0.03930924 = weight(_text_:den in 3914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03930924 = score(doc=3914,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.38000777 = fieldWeight in 3914, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3914)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Erwiderung auf: Dahlberg, I.: Zur 'Begriffskultur' in den Sozialwissenschaften: lassen sich ihre Probleme lösen?
  5. Gödert, W.: ¬Der konstruktivistische Ansatz für Kommunikation und Informationsverarbeitung (2002) 0.01
    0.00680856 = product of:
      0.034042798 = sum of:
        0.034042798 = weight(_text_:den in 4398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034042798 = score(doc=4398,freq=6.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.32909638 = fieldWeight in 4398, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4398)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Ausgangspunkt dieses Beitrages ist die Beobachtung, daß es im Alltag und verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eine Vielzahl von Interpretationen eines Begriffes "Information" gibt, die kaum noch die Gemeinsamkeit erkennen lassen, die man bei der Verwendung dieses Wortes in zahlreichen Redewendungen häufig noch unterstellt. Weder die Disziplin, die ebenfalls Information im Namen trägt - die Informationswissenschaft - noch das Bibliothekswesen, das ebenfalls zahlreiche Wendungen mit -information benutzt, hat jedoch bis heute ein spezifisches Verständnis von Information entwickelt. Es werden im Gegensatz häufig Anlehnungen am Informationsverständnis anderer Disziplinen gemacht, die den wichtigen Adressaten bibliotheks-informatorischen Tuns - den Menschen - meist außen vor lassen. Die Entwicklung des sog. Informations- oder Wissensmanagements lassen eine Diskussion um das Verständnis von Information wichtiger denn je erscheinen. Es soll daher hier ein Verständnis von Information entwickelt und vorgestellt werden, das an Kommunikationssituationen und kognitiven Eigenschaften orientiert ist und damit den Menschen als informationsverarbeitendes Wesen und Adressaten von Informationsübertragung einbezieht.
  6. Gödert, W.; Jochum, U.: Mit Information zum Wissen - Durch Wissen zur Information (2002) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5831)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Vgl. den Bericht in: Bibliothek Forschung und Praxis. 25(2001) H.1, S.94-95 (Werner Arnold) [Unter: https://www.degruyter.com/view/journals/bfup/25/1/article-p94.xml?language=de].

Authors

Types

Classifications