Search (107 results, page 3 of 6)

  • × author_ss:"Gödert, W."
  1. Gödert, W.: Import der Schlagwortnormdatei und Darstellung von Schlagwortbeziehungen in bibliographischen Datenbanken (1995) 0.01
    0.014035223 = product of:
      0.028070446 = sum of:
        0.026425181 = weight(_text_:von in 4575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026425181 = score(doc=4575,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.20633863 = fieldWeight in 4575, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4575)
        0.0016452647 = product of:
          0.004935794 = sum of:
            0.004935794 = weight(_text_:a in 4575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004935794 = score(doc=4575,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.089176424 = fieldWeight in 4575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4575)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Type
    a
  2. Gödert, W.: ¬Die Literatur der Mathematik und ihre Fachbibliographische Verzeichnung : ein Bericht für die Jahre 1979-1985 (1985) 0.01
    0.013934327 = product of:
      0.027868655 = sum of:
        0.026693465 = weight(_text_:von in 4579) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026693465 = score(doc=4579,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.2084335 = fieldWeight in 4579, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4579)
        0.001175189 = product of:
          0.003525567 = sum of:
            0.003525567 = weight(_text_:a in 4579) [ClassicSimilarity], result of:
              0.003525567 = score(doc=4579,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.06369744 = fieldWeight in 4579, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4579)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Situation der mathematischen Literatur ist geprägt durch Preissteigerungen, die nun - wie vorher schon andere naturwissenschaftliche Fächer - auch die Mathematik erreicht haben. Diese Situation macht es vielen Bibliotheken immer schwerer, die Zahl der Zeitschriftenabonnements aufrecht zu erhalten und eine ausreichende Anzahl relevanter Monographien zu kaufen. Die Situation ist aber auch geprägt durch eine Zunahme der Vielfalt in der Erscheinungsform mathematischer Literatur und der Nachweisinstrumente. Dies bringt manche Änderung mit sich; manchmal mehr Komfort, hin und wieder auch heue Probleme. In diesem Beitrag soll die vor einiger Zeit an anderer Stelle begonnene Berichterstattung über die fachbibliographische Situation auf dem Gebiet der Mathematik fortgesetzt und ein Überblick bis zum Jahre 1985 gegeben werden. Leider hat sich an dem schon damals beklagten Zustand der mangelnden Berichterstattung über die fachbibliographische Situation in den Naturwissenschaften bis heute nichts geändert. So gibt es zwar die vorzügliche Rubrik von Klaus Schreiber in der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, die Naturwissenschaften sind dort aber nicht überrepräsentiert, und auch an anderer Stelle ist kein Ersatz in Sicht; ein angesichts rascher Änderungen auf manchem Gebiet bedauerlicher Zustand. Neben den Neuerungen bei den bekannten Referateorganen sollen die seit einiger Zeit nunmehr auch für die Mathematik online zu recherchierenden Datenbanken erwähnt werden. Berücksichtigen wollen wir diesmal auch die Didaktik der Mathematik und die Statistik. Nicht berücksichtigt werden soll hingegen die Informatik; dieses in den letzten Jahren stark expandierende Gebiet mit einer Reihe von Besonderheiten in der fachlich relevanten Literatur (Produkt-Literatur, Firmenschriften, Software-Bibliotheken u.a.) verdient eine eigene Darstellung. Darüberhinaus wollen wir versuchen, einige weitere nützliche Hinweise für den Umgang mit mathematischer Literatur zu geben.
    Type
    a
  3. Gödert, W.: Materialien zur Inhaltserschließung : begleitend zu den Veranstaltungen Inhaltserschließung, Dokumentation I-III (1989) 0.01
    0.0132125905 = product of:
      0.052850362 = sum of:
        0.052850362 = weight(_text_:von in 172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052850362 = score(doc=172,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.41267726 = fieldWeight in 172, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=172)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Issue
    2. Aufl. unter Mitwirkung von C. Hübscher u. H. Nohr
  4. Gödert, W.: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : Materialien begleitend zur Veranstaltung (1997) 0.01
    0.0132125905 = product of:
      0.052850362 = sum of:
        0.052850362 = weight(_text_:von in 325) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052850362 = score(doc=325,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.41267726 = fieldWeight in 325, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=325)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Issue
    Erw. Neuausg. unter Mitwirkung von Bettina Jopp.
  5. Gödert, W.: Semantik und Strukturierung von Wissen als Aufgabe des Wissensmanagements (2001) 0.01
    0.0132125905 = product of:
      0.052850362 = sum of:
        0.052850362 = weight(_text_:von in 4574) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052850362 = score(doc=4574,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.41267726 = fieldWeight in 4574, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4574)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Gödert, W.: Multilingualität und Lokalisierung zur Wissenserkundung : oder vom Nutzen semantischer Netze für das Information Retrieval (2007) 0.01
    0.012030191 = product of:
      0.024060382 = sum of:
        0.022650154 = weight(_text_:von in 557) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022650154 = score(doc=557,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.17686167 = fieldWeight in 557, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=557)
        0.001410227 = product of:
          0.004230681 = sum of:
            0.004230681 = weight(_text_:a in 557) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004230681 = score(doc=557,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.07643694 = fieldWeight in 557, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=557)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das CrissCross-Projekt verfolgt die Zielsetzung, ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Registervokabular zur Dewey-Dezimalklassifikation (DDC Deutsch) zu erstellen, das als Recherchevokabulars zu heterogen erschlossenen Dokumenten verwendet werden kann und soll damit die Ausgangsbedingungen für die Gestaltung von OPAC-Retrievalumgebungen verbessern helfen. Im einzelnen soll jedes Sachschlagwort der Schlagwortnormdatei (SWD) eine DDC-Notation erhalten und es sollen die im Projekt MACS begonnen Arbeiten fortgesetzt werden, Links zwischen den Schlagwörtern der SWD, den Library of Congress Subject Headings (LCSH) und dem Répertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifé (Rameau) herzustellen. In diesem Beitrag wird der Vorschlag gemacht, die Zielsetzung des Projektes darin zu sehen, eine Kern-Ontologie mit universalen Relationen als Klassifikation zu benutzen und die beteiligten Normdateien als zugeordnete semantische Netze zu entwickeln, indem nicht-generische Relationen die Aufgabe der durch die Lokalisierung gestellten Anforderungen übernehmen. Generische Relationen im bekannten Thesaurussinn sind für derartige semantische Netze nicht mehr erforderlich, da sie sich aus den generischen Beziehungen der Kern-Ontologie vererben.
    Type
    a
  7. Gödert, W.: Formale und inhaltliche Medienerschließung in der theoretischen Ausbildung der wissenschaftlichen Bibliothekare (1991) 0.01
    0.012014553 = product of:
      0.04805821 = sum of:
        0.04805821 = product of:
          0.07208732 = sum of:
            0.007051134 = weight(_text_:a in 175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007051134 = score(doc=175,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.12739488 = fieldWeight in 175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=175)
            0.065036185 = weight(_text_:22 in 175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065036185 = score(doc=175,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=175)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Die theoretische Ausbildung der Bibliotheksreferendare. Die Umsetzung der Empfehlungen für die Ausbildung des Höheren Bibliotheksdienstes an den Ausbildungseinrichtungen. Referate und Diskussionsergebnisse ... 22. und 23.11.1990 in Frankfurt/M. Hrsg.: J. Tehnzen
    Type
    a
  8. Gödert, W.: Wissensdarstellung in Informationssystemen, Fragetypen und Anforderungen an Retrievalkomponenten (2000) 0.01
    0.012014553 = product of:
      0.04805821 = sum of:
        0.04805821 = product of:
          0.07208732 = sum of:
            0.007051134 = weight(_text_:a in 4194) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007051134 = score(doc=4194,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.12739488 = fieldWeight in 4194, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4194)
            0.065036185 = weight(_text_:22 in 4194) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065036185 = score(doc=4194,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4194, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4194)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vortrag, gehalten anläßlich der Tagung 'Begriffliche Wissensverarbeitung - Methoden und Anwendungen' im Ernst Schröder Zentrum für Begriffliche Wissensverarbeitung an der TH Darmstadt, 22.-25.2.1995
    Type
    a
  9. Gödert, W.: Inhaltliche Erschließung mehrbändiger Werke : oder eine Notiz zu der Frage, was wir als bibliographische Identität betrachten wollen? (1994) 0.01
    0.012014553 = product of:
      0.04805821 = sum of:
        0.04805821 = product of:
          0.07208732 = sum of:
            0.007051134 = weight(_text_:a in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007051134 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.12739488 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2411)
            0.065036185 = weight(_text_:22 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065036185 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2411)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    20. 4.2020 20:22:29
    Type
    a
  10. Gödert, W.; Lepsky, K.; Nagelschmidt, M.: Informationserschließung und Automatisches Indexieren : ein Lehr- und Arbeitsbuch (2011) 0.01
    0.01155861 = product of:
      0.04623444 = sum of:
        0.04623444 = weight(_text_:von in 2550) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04623444 = score(doc=2550,freq=12.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.3610174 = fieldWeight in 2550, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2550)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch vermittelt Kenntnisse über die Modellierung dokumentbezogener Metadaten durch praktische Aufgabenstellungen, begleitende theoretische Erläuterungen sowie ergänzende Übungen. Als Beispiele dienen Bilddokumente und bibliografische Daten. Es wird vermittelt, wie entsprechende Datenbanken aufgebaut und mit geeigneten Suchumgebungen ausgestattet werden. Es wird dargestellt und praktisch geübt, wie Kenntnisse über die Struktur der Daten zum Import von Fremddaten genutzt werden können. Zielvorstellung ist der Aufbau von Datenbanken zur formalen und inhaltlichen Erschließung und die Gestaltung von Retrievalumgebungen, für bibliografische Daten auch die Erstellung von Bibliografien. Als Methoden zur inhaltlichen Erschließung werden besonders die semantische Strukturierung von Themenfeldern am Beispiel des aspektorientierten Thesaurus-Konzepts und das Automatische Indexieren bibliografischer Daten behandelt. Abgerundet wird die Darstellung durch die Diskussion von Bezügen zum Aufbau relationaler Datenbanken für bibliografische Daten sowie Hintergründe der Zeichencodierung und Ordnungsfragen.
  11. Gödert, W.: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : Materialien begleitend zur Veranstaltung (1990) 0.01
    0.011325077 = product of:
      0.04530031 = sum of:
        0.04530031 = weight(_text_:von in 176) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04530031 = score(doc=176,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.35372335 = fieldWeight in 176, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=176)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Issue
    Unter Mitwirkung von I. Jepkens, E. Lütke Rövekamp u. B. Schwarz.
  12. Gödert, W.: Schnittstelle von Wissen zwischen Institution und Nutzer (2001) 0.01
    0.011325077 = product of:
      0.04530031 = sum of:
        0.04530031 = weight(_text_:von in 3775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04530031 = score(doc=3775,freq=8.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.35372335 = fieldWeight in 3775, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3775)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In dieser Expertise werden ausgehend von Rahmenbedingungen, die sich aus dem Verständnis von Wissen, Information und Lernen sowie der Diskussion um die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Informations- oder Wissensgesellschaft ergeben, die Eigenschaften von Wissens-Schnittstellen zwischen Institution und Benutzer aufgezeigt. Es werden Möglichkeiten zur Gestaltung diskutiert, die die Retrievalwerkzeuge, Verfahren zur semantischen Navigation und Probleme verteilter Datenbanken betreffen. Anhand der inhaltlichen Komponenten, aus denen eine Schnittstelle aufgebaut sein kann, werden Möglichkeiten zur eigenen Positionierung aufgezeigt. Probleme der technischen Realisierung werden kurz gestreift. Abschließend werden einige Beispiele vorgestellt. Abgerundet wird die Darstellung durch ein Literaturverzeichnis
  13. Schöneberg, U.; Gödert, W.: Erschließung mathematischer Publikationen mittels linguistischer Verfahren (2012) 0.01
    0.0098078055 = product of:
      0.039231222 = sum of:
        0.039231222 = weight(_text_:von in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039231222 = score(doc=1055,freq=6.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.30633342 = fieldWeight in 1055, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Zahl der mathematik-relevanten Publikationn steigt von Jahr zu Jahr an. Referatedienste wie da Zentralblatt MATH und Mathematical Reviews erfassen die bibliographischen Daten, erschließen die Arbeiten inhaltlich und machen sie - heute über Datenbanken, früher in gedruckter Form - für den Nutzer suchbar. Keywords sind ein wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen Erschließung der Publikationen. Keywords sind meist keine einzelnen Wörter, sondern Mehrwortphrasen. Das legt die Anwendung linguistischer Methoden und Verfahren nahe. Die an der FH Köln entwickelte Software 'Lingo' wurde für die speziellen Anforderungen mathematischer Texte angepasst und sowohl zum Aufbau eines kontrollierten Vokabulars als auch zur Extraction von Keywords aus mathematischen Publikationen genutzt. Es ist geplant, über eine Verknüpfung von kontrolliertem Vokabular und der Mathematical Subject Classification Methoden für die automatische Klassifikation für den Referatedienst Zentralblatt MATH zu entwickeln und zu erproben.
  14. Gödert, W.: ¬"Die Welt ist groß - Wir bringen Ordnung in diese Welt" : Das DFG-Projekt DDC Deutsch (2002) 0.01
    0.009611643 = product of:
      0.03844657 = sum of:
        0.03844657 = product of:
          0.057669856 = sum of:
            0.005640907 = weight(_text_:a in 1095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005640907 = score(doc=1095,freq=2.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.10191591 = fieldWeight in 1095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1095)
            0.052028947 = weight(_text_:22 in 1095) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052028947 = score(doc=1095,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1095, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1095)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird die Zielsetzung und die geplante Durchführung des Projektes DDC Deutsch zur Herstellung einer deutschen Version der 22. Ausgabe der Dewey Decimal Classification näher beschrieben. Es werden Gründe für die Durchführung des Vorhabens diskutiert und der erwartete spätere Nutzen beschrieben.
    Type
    a
  15. Sachse, E.; Liebig, M.; Gödert, W.: Automatische Indexierung unter Einbeziehung semantischer Relationen : Ergebnisse des Retrievaltests zum MILOS II-Projekt (1998) 0.01
    0.009342712 = product of:
      0.03737085 = sum of:
        0.03737085 = weight(_text_:von in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03737085 = score(doc=3577,freq=4.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.29180688 = fieldWeight in 3577, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3577)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Rahmen von MILOS II wurde das erste MILOS-Projekt zur automatischen Indexierung von Titeldaten um eine semantischer Komponente erweitert, indem Thesaurusrelationen der Schlagwortnormdatei eingebunden wurden. Der abschließend zur Evaluierung durchgeführte Retrievaltest und seine Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieses Texts. Zusätzlich wird ein Überblick über bereits durchgeführte Retrievaltests (vorwiegend des anglo-amerikanischen Raums) gegeben und es wird erläutert, welche grundlegenden Fragestellungen bei der praktischen Durchführung eines Retrievaltests zu beachten sind
  16. Gödert, W.; Oßwald, A.; Rösch, H.; Sleegers, P.: Evit@: Evaluation elektronischer Informationsmittel (2000) 0.01
    0.008750932 = product of:
      0.03500373 = sum of:
        0.03500373 = product of:
          0.052505594 = sum of:
            0.0069802674 = weight(_text_:a in 1778) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0069802674 = score(doc=1778,freq=4.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.12611452 = fieldWeight in 1778, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1778)
            0.045525327 = weight(_text_:22 in 1778) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045525327 = score(doc=1778,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1778, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1778)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2008 14:00:32
    Type
    a
  17. Gödert, W.; Hartmann, S.; Hubrich, J.; Lepsky, K.; Schulenborg, K.; Trunk, D.: Semantische Anreicherung der Schlagwortnormdatei : Ergebnisbericht (2004) 0.01
    0.007550052 = product of:
      0.030200208 = sum of:
        0.030200208 = weight(_text_:von in 1815) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030200208 = score(doc=1815,freq=8.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.23581557 = fieldWeight in 1815, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1815)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Schlagwortnormdatei (SWD) ist mit einem Umfang von ca. 150.000 Sachschlagwörtern das umfangreichste terminologisch kontrollierte deutschsprachige Vokabular, das zur verbalen Inhaltserschließung von Dokumenten genutzt werden und somit prinzipiell auch als Kandidat für den Aufbau semantischer Navigationsstrukturen im Online-Retrieval angesehen werden kann. Die Strukturierung der Schlagwörter in der SWD folgt den Vorgaben zur Ausweisung begrifflicher Strukturen in einem Thesaurus. Durch Veränderungen des der Erstellung der SWD zu Grunde liegenden Regelwerkes RSWK hat sich im Verlauf der Zeit ein Nebeneinander von unterschiedlich dichten Beziehungsnetzen ergeben, ohne dass hierzu bislang Details erhoben und dokumentiert wären. In dieser Studie werden Aussagen über den Aufwand gemacht, der erforderlich wäre, die semantische Relationenstruktur der Schlagwortnormdatei (SWD) zu homogenisieren. Hierzu wird eine quantitative und qualitative Analyse am Beispiel mehrerer Themengebiete vorgenommen. Die Berücksichtigung mehrerer Gebiete soll es gestatten, möglichst repräsentative Aussagen für das gesamte Vokabular abzuleiten. Die Autorinnen und Autoren der Studien sind sich angesichts der zur Verfügung stehenden begrenzten Ressourcen bewusst, dass dieser Anspruch nur mit Einschränkungen eingelöst werden kann. Die für die Analyse der Relationenstruktur benutzten Kriterien orientieren sich an Grundsätzen zur Gestaltung strukturierten Vokabulars sowie insbesondere der Eignung der SWD, zum Aufbau bestandsunabhängiger semantischer Navigationssysteme im Online-Retrieval, für Zwecke des wörterbuchgestützten automatischen Indexierens.
    Mit diesem Kriterium lässt es sich nicht vermeiden, dass Relationen als fehlend charakterisiert werden, auch wenn sie vom Regelwerk nicht gefordert werden. Die Analysen berücksichtigen allerdings die Verzahnung der SWD zum Regelwerk RSWK insoweit, als in der Regel nur bereits vorhandene Schlagwörter betrachtet wurden und nicht auch Lücken analysiert wurden, die allein deswegen vorhandenen sind, weil Schlagwörter wegen nicht vorhandener Bücher (noch) nicht gebildet wurden. Die Funktion der SWD zur terminologischen Ansetzung von Schlagwörtern ist nicht Gegenstand der Studie. Der Bericht dokumentiert zusätzlich Inkonsistenzen, die während der Analysen ermittelt wurden. Ziel dieses Projekts ist es, die tatsächlich erreichte Situation der Relationenstruktur der SWD zu ermitteln sowie Vorschläge auszuarbeiten, an welchen Stellen eine Nachbearbeitung der Relationen erfolgen sollte und wie dies realisiert werden könnte. Bei dieser Analyse wird nicht differenziert zwischen Relationierungen, die vom Regelwerk RSWK gedeckt sind und Relationierungen, die allgemeinen Regeln zur Darstellung begrifflicher Strukturen entsprechen.
  18. Gödert, W.; Hubrich, J.; Nagelschmidt, M.: Semantic knowledge representation for information retrieval (2014) 0.01
    0.007500799 = product of:
      0.030003196 = sum of:
        0.030003196 = product of:
          0.045004793 = sum of:
            0.005983086 = weight(_text_:a in 987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005983086 = score(doc=987,freq=4.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.10809815 = fieldWeight in 987, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=987)
            0.039021708 = weight(_text_:22 in 987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039021708 = score(doc=987,freq=2.0), product of:
                0.16809508 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=987)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    This book covers the basics of semantic web technologies and indexing languages, and describes their contribution to improve languages as a tool for subject queries and knowledge exploration. The book is relevant to information scientists, knowledge workers and indexers. It provides a suitable combination of theoretical foundations and practical applications.
    Date
    23. 7.2017 13:49:22
  19. Gödert, W.; Jochum, U.: Mit Information zum Wissen - Durch Wissen zur Information (2002) 0.01
    0.0066062952 = product of:
      0.026425181 = sum of:
        0.026425181 = weight(_text_:von in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026425181 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.12806706 = queryWeight, product of:
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.04800207 = queryNorm
            0.20633863 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5831)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: JOCHUM, U.: Information oder Wissen und Gedächtnis; ERNST, W.: Datum und Information: Begriffsverwirrungen; JAENECKE, P.: Wissensbausteine; GÖDERT, W.: Der konstruktivistische Ansatz für Kommunikation und Informationsverarbeitung; KÜBLER, H.-D.: Nachrichtenrezeption, Informationsnutzung, Wissenserwerb: Diskrepanzen wissenschaftlicher Zugänge; BONFADELLI, H.: Online-Kommunikation: Die Relevanz der Wissenskluft-Perspektive; GEORGY, U.: Der Wert von Information: Thesen zum Thema.
  20. Gödert, W.: Klassifikationssysteme und Online-Katalog (1987) 0.00
    0.0010576702 = product of:
      0.004230681 = sum of:
        0.004230681 = product of:
          0.012692042 = sum of:
            0.012692042 = weight(_text_:a in 5138) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012692042 = score(doc=5138,freq=18.0), product of:
                0.055348642 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04800207 = queryNorm
                0.22931081 = fieldWeight in 5138, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5138)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Free text searching with keywords in a complete data store is not necessarily the best automatic retrieval method. There must be a proper classification of documents and concepts and the use of a proper classification system avoids problems of terminological deficiency. The dialogue search form makes the on-line catalogue a new information medium. A bibliographic unit must be created with as many search access points as possible, using verbal and classificatory search elements. Verbal search categories must include free text elements for individual search access requirements and a controlled vocabulary with syntactic connections. Classified data should consist of a universal classification system with clear structural notation for access and surface searching, together with several specialist subject classifications for differentiated documentation and retrieval. The universal classification needs no detailed subdivision: it serves mainly as a guide and entry to the detailed sub-systems
    Type
    a

Years

Languages

  • d 90
  • e 17

Types

  • a 88
  • el 14
  • m 5
  • r 4
  • u 4
  • p 1
  • s 1
  • More… Less…

Classifications