Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Geißelmann, F."
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × type_ss:"a"
  1. Geißelmann, F.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung : Thesen (2003) 0.02
    0.018205054 = product of:
      0.054615162 = sum of:
        0.054615162 = weight(_text_:im in 1900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054615162 = score(doc=1900,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.37866634 = fieldWeight in 1900, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1900)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "1. These: Die Systeme der inhaltlichen Erschließung sind bei der gegenwärtigen RAK/AACR-Diskussion fast ganz ausgeklammert. Dies ist so, obwohl AACR Regelungen für einen Kreuzkatalog enthält. Auch im Rahmen der Migrationsstudie wurde dies ausdrücklich so entschieden. 2. These: Welche Anforderungen ergeben sich an die Sacherschließung auf mittlere Sicht? 3. These: RSWK oder LCSH 4. These: RVK gegen DDC 5. These: Wege zur Bewältigung der Heterogenität sind das eigentliche Problem der Zukunft"
    Imprint
    Jülich : ASpB / Sektion 5 im DBV
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer