Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Geldhauser, S."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Geldhauser, S.: Wissen zwischen Kommerz und Freiheit : Internet-Enthusiasten basteln an einer Weltbibliothek, die sämtliche Inhalte kostenfrei verfügbar machen soll (2008) 0.02
    0.023023171 = product of:
      0.06906951 = sum of:
        0.06906951 = weight(_text_:brockhaus in 1655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06906951 = score(doc=1655,freq=2.0), product of:
            0.31258315 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.046889003 = queryNorm
            0.22096364 = fieldWeight in 1655, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1655)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Schon die Entstehung des Internet fällt mit dem Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre in eine Zeit des Aufbruchs, der Ideale und der Suche nach mehr Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität. Bis in die Neunzigerjahre hinein herrschte der Geist des freien Wissens im Internet vor, und es gab so gut wie nichts zu kaufen, dafür umso mehr freie Informationen und Kontakte zu hilfsbereiten, qualifizierten Ansprechpartnern. Einige der Internet-Idealisten von damals sind, verstärkt durch neue Mitstreiter, auch heute noch aktiv. Mit der Zunahme der Internet-Nutzer geht auch eine Zunahme der »Internet-Geber« einher. War zum Beispiel Linux ursprünglich das Produkt eines einzelnen Studenten, haben dazu mittlerweile unzählige Personen übers Internet beigetragen. Wobei »unzählige« durchaus wörtlich gemeint ist, da die freie und offene Struktur vielfältige und niederschweflige Möglichkeiten bietet. Auch das Internet-Lexikon Wikipedia lebt von dem, was ihr Menschen an Zeit, Wissen, Arbeit und Spenden frei zur Verfügung stellen und muss mit diesem unkommerziellen Ansatz den Vergleich mit kommerziellen Werken wie dem Brockhaus nicht scheuen. Auch das Internet Archivei bietet eine schier unerschöpfliche Menge an Medien aller Art zur freien Verfügung an. Diese Projekte haben unter anderem gemeinsam, dass an ihnen Experten mit Visionen beteiligt sind, die ihre Ideale mit außergewöhnlicher Professionalität und Lockerheit, eine Kombination, die im Internet häufig vorkommt, Realität werden lassen.