Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Graupp, A."
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Graupp, A.: InetBib 2006 : Beim Web 2.0 besteht erheblicher Nachholbedarf (2006) 0.00
    0.0029678904 = product of:
      0.011871561 = sum of:
        0.011871561 = product of:
          0.023743123 = sum of:
            0.023743123 = weight(_text_:software in 63) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023743123 = score(doc=63,freq=2.0), product of:
                0.18056466 = queryWeight, product of:
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.13149375 = fieldWeight in 63, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=63)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Die Themen kamen vorwiegend aus den sich mittlerweile stark überschneidenden Bereichen der IT und des Bibliothekswesens und boten eine ausgewogene Mischung für das Publikum, das sich vor allem aus Bibliothekaren und EDV-Spezialisten zusammensetzte. Einen interessanten Beitrag gleich zu Beginn der Tagung bot der Workshop Nr. 3 »Web 2.0-Technologien: Zukunft der Bibliothek - Bibliothek der Zukunft?«. Er startete mit der »Hype Cycle-Grafik« (siehe Abbildung auf Seite 732) der US-Unternehmensberatung Gartner. Dort wird das Web 2.0 zurzeit an der Spitze der entsprechenden Entwicklungskurve (Peak of Inflated Expectations) gesehen, also kurz vor dem Niedergang - auf dem Weg ins tiefe Tal der Desillusionierung. Hinter dem Begriff Web 2.0 verbirgt sich eine Kombination von Technologien, die bereits seit mehreren Jahren bekannt sind, aber erst durch breitbandige lnternetzugänge angeboten werden können. Hierzu gehören zum Beispiel Anwendungen und Techniken wie Web Service APIs, Ajax und RSS. Blogs und Wikis (Social Software) werden ebenfalls dem Web 2.0 zugeordnet. Sind wir in Deutschland bei diesem - und auch anderen - Themen schon zu spät dran? Haben wir bei einer weiteren wichtigen Entwicklung zu lange der anderen Seite des Atlantiks zugeschaut und sie verschlafen? Dann sollten wir uns spuren, denn Web 3.0 steht bereits vor der Tür!