Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Grunwald, W."
  1. Grunwald, W.: Klassifikationstheorie (1968) 0.00
    0.004323825 = product of:
      0.04323825 = sum of:
        0.04323825 = weight(_text_:der in 5425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04323825 = score(doc=5425,freq=10.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.55185866 = fieldWeight in 5425, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5425)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Footnote
    Bei diesem Beitrag handelt es sich um die gedruckte Fassung eines Vortrages vor dem Bibliothekartag, mit dem der Verfasser versuchte, deutschen Biubliothekaren die internationale Entwicklung auf diesem Gebiet näher zu bringen. Es hätte der Anfang für eine neue Entwicklung der deutschen bibliothekarischen Sacherschließung sein können, hätte ...
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  2. Grunwald, W.: Zur Sacherschließung im Bereich der Chemie (1959) 0.00
    0.0035812133 = product of:
      0.035812132 = sum of:
        0.035812132 = weight(_text_:der in 2619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035812132 = score(doc=2619,freq=14.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 2619, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2619)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Die wachsende Anzahl der in der Literatur behandelten Themen und der steigende Anteil der Arbeiten zu sogenannten Mikrosachverhalten haben die Schwierigkeiten der Sacherschließung immer größer werden lassen. Um dieser Schwierigkeiten Herr werden zu können brauchen wir vor allem: 1. für jeden Begriff eine Kette von leicht erkennbaren Gesichtspunkten und Merkmalen, nach denen er bis zu beliebig engen Unterbegriffen hin sukzessive zerlegt werden kann, 2. Methoden, welche es erlauben, Begriffsrelationen, etwa die teilweise Überschneidung von Begriffen, in einfacher Weise darzustellen und 3. für jeden Begriff eine eindeutige, möglichst ohne Modifikation für das Ordnen nach dem Alphabet verwendbare Benennung.
    Source
    Aus der Welt des Bibliothekars. Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Kurt Ohly u. Werner Krieg