Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Gumbrecht, C."
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Gumbrecht, C.: Workshop zur CJK-Katalogisierung am 18. Juni 2009 an der Staatsbibliothek zu Berlin : ein Bericht (2009) 0.03
    0.029492615 = product of:
      0.05898523 = sum of:
        0.05898523 = sum of:
          0.04079049 = weight(_text_:word in 3042) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04079049 = score(doc=3042,freq=2.0), product of:
              0.28165168 = queryWeight, product of:
                5.2432623 = idf(docFreq=634, maxDocs=44218)
                0.05371688 = queryNorm
              0.14482602 = fieldWeight in 3042, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.2432623 = idf(docFreq=634, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3042)
          0.018194739 = weight(_text_:22 in 3042) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018194739 = score(doc=3042,freq=2.0), product of:
              0.18810736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05371688 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 3042, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3042)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Es folgte ein Überblick über die derzeitige Praxis der Katalogisierung chinesischer bzw. japanischer Bestände (da zu wenige Vertreter aus Bibliotheken mit koreanischen Beständen anwesend waren, wurde dieser Teil auf dem Workshop weitestgehend ausgeklammert) an fünf verschiedenen deutschen Einrichtungen, in dem deutlich wurde, dass die Bedingungen unter denen gearbeitet wird (Personal- und Sachmittel) äußerst unterschiedlich sind und dass die einzelnen Institutionen untereinander kaum vernetzt sind bzw. Informationen austauschen. Matthias Kaun, Anne Labitzky-Wagner (Institut für Sinologie, Universität Heidelberg) und Julia Welsch (Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg) gaben einen Einblick in die chinesischsprachige, Ursula Flache (Staatsbibliothek zu Berlin), Aoki Hisae (Japan-Zentum, Philipps-Universität Marburg) und Dr. Klaus Gottheiner (Universitätsbibliothek Trier) in die japanischsprachige Katalogisierungspraxis. Erstere reicht von der kompletten Datenübernahme aus China im Fall der SBB, Fremddaten werden via Z39.50 aus China (von der National Library of China, Beijing übernommen - seit Mai diesen Jahres sind diese Daten in oben erwähnter separater Datenbank des GBV zu recherchieren -, bis hin zum Angebot eines Digitalen Zettelkatalogs für Altdaten an der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts/Abteilung Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg bzw. Katalogisierung neuer Titel ausschließlich in lateinischer Umschrift bei paralleler Führung einer separaten Word-Datei in Originalschrift.
    Date
    22. 8.2009 10:44:16