Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Höhner, K."
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Höhner, K.: ¬Der Einsatz von Webinaren bei der Vermittlung von Informationskompetenz an Wissenschaftlichen Bibliotheken (2014) 0.00
    4.89548E-4 = product of:
      0.009301412 = sum of:
        0.009301412 = weight(_text_:und in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009301412 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 2459, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2459)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    In den letzten Jahren hat sich die Vermittlung von Informationskompetenz zu einer der zentralen Aufgaben von wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt. Während sich Präsenzschulungen für unterschiedliche Zielgruppen bereits in den meisten Bibliotheken etabliert haben, sind Angebote, die sich elektronischer Medien bedienen, weniger weit verbreitet; dies trifft besonders auf die Form des Webinars, eines virtuellen Seminars, zu. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen einer Hausarbeit in der Referendarsausbildung eine Bestandserhebung zum Angebot von Webinaren an deutschsprachigen wissenschaftlichen Bibliotheken im Wintersemester 2013/2014 durchgeführt. In diesem Beitrag wird der Status quo des Angebots an Webinaren auf gezeigt und Perspektiven, die Webinare für Bibliotheken bieten können, erörtert.
  2. Becker, H.-G.; Höhner, K.: ¬Die ORCID-Integration der Technischen Universität Dortmund (2019) 0.00
    4.89548E-4 = product of:
      0.009301412 = sum of:
        0.009301412 = weight(_text_:und in 5347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009301412 = score(doc=5347,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 5347, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5347)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Die Universitätsbibliothek Dortmund (UB) steht vor der Herausforderung, künftig Aussagen zum Publikationsverhalten ihrer Angehörigen treffen zu müssen. Dabei liegt die eine Schwierigkeit darin, Personen eindeutig Publikationen zuzuordnen. Zweitens müssen die Publikationsleistungen möglichst sowohl für einzelne Autoren als auch für alle Disziplinen umfassend nachgewiesen werden. Um beiden Herausforderungen zu begegnen, wurde ein Metadatenmanagementsystem entwickelt. Bereits bei der Konzeption dieses Systems wurde eine ORCID-Integration angestrebt, denn die UB sieht für beide genannten Herausforderungen die ORCID iD als Teil einer möglichen Lösung an. Die Ziele und die technische Umsetzung der Integration werden anhand der fünf Integrationsstufen, die ORCID bietet, vorgestellt.