Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Heller, L."
  • × author_ss:"Pampel, H."
  • × type_ss:"a"
  1. Heller, L.; Pampel, H.: ¬Die informationswissenschaftliche Zeitschrift der Zukunft : Konzeptstudie (2010) 0.03
    0.03225756 = product of:
      0.12903024 = sum of:
        0.07953514 = weight(_text_:gesellschaft in 4259) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953514 = score(doc=4259,freq=4.0), product of:
            0.16391313 = queryWeight, product of:
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.036947623 = queryNorm
            0.48522738 = fieldWeight in 4259, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4259)
        0.049495105 = product of:
          0.09899021 = sum of:
            0.09899021 = weight(_text_:zukunft in 4259) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09899021 = score(doc=4259,freq=4.0), product of:
                0.1828649 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.036947623 = queryNorm
                0.54132974 = fieldWeight in 4259, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4259)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Das Internet führt zu einem Wandel der Kommunikationsräume, in denen wissenschaftlicher Diskurs betrieben wird. Auffällig ist, dass das Kernmedium der deutschsprachigen Informationswissenschaften, die Zeitschrift, noch immer durch das Trägermedium Papier dominiert wird. Dadurch bleiben Chancen der digitalen Wissenschaftskommunikation ungenutzt. Der Beitrag beschreibt den Status Quo der deutschsprachigen informationswissenschaftlichen Fachkommunikation und weist auf Desiderate hin. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Wissenschaftskommunikation aufgezeigt. Auf Basis von diesen formuliert der Beitrag acht Kriterien, die ein informationswissenschaftliches Journal der Zukunft prägen sollten.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld